Seite 1 von 2

Mein neuer 309 XS

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 00:14
von 309XS1990
Der Dateianhang Peugeot1.JPG existiert nicht mehr.
Peugeot1.JPG
Peugeot1.JPG (134.44 KiB) 5636 mal betrachtet
Hallo Peugeot-309-Freunde.
Nachdem meinen VW Käfer der Rosttod geholt hat und ich neben meinem (ebenfalls bereits 22 Jahre alten) BMW ein kleineres Stadtwägelchen suchte (mit Kultpotential), bin ich auf den 309er gestoßen. Eigentlich wollte ich einen Talbot Horizon, aber die Dinger sind ja ultraselten. Da ich die Markengeschichte von Talbot interessant finde, blieb eigentlich als logische Konsequenz nur der 309er (Den ich persönlich ausgesprochen hübsch finde).

Dieser war bei einer bekannten Internetbörse inseriert und kostete 250 Euro. Baujahr 1990, TÜV bis Oktober 2011. 143.000 Kilometer. 3. Hand. Erstaunt war ich über die absolute Rostfreiheit. Mängel: Ein Zusatzscheinwerfer ist defekt, bei der Hutablage ist ne Nase abgebrochen, der Handschuhfachdeckel fehlt, der Kühler leckt (nach Autobahnfahrt, bin aber nicht sicher, ob der Kühler selber undicht ist), die Leuchtweitenregulierung ist defekt (ich wusst gar ned, dass das so ein Problem ist, besonders mit dem TÜV) und der Fahrersitz ist durch den schwergewichtigen Vorbesitzer recht mitgenommen. Den letzen TÜV vor 2 Jahren hat er ohne Mängel bestanden (bei KM-Stand 140.000).

Ich versuche nun, ihn durch den TÜV zu bekommen (außer es wird echt zu teuer). Keine Ahnung was sonst noch versteckt alles kaputt ist. Auf jeden Fall machts Spaß, mit dem 309er zu fahren, und der hat echt viel Platz innen.

Viel Spaß mit eueren 309ern!

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 13:33
von Schnuffel
Hallo,

willkommen im Club! Viel Spaß mit Deinem 309.

Gruß
Schnuffel

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 15:43
von Thomas
Hallo,

auch hier noch mal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Dein Auto gefällt mir gut, es scheint in einem recht guten Zustand zu sein (vom Handschuhfach mal abgesehen :-P ).
Also eine Investition in den 309 lohnt sich im Grunde schon, außer man will ihn nur als billigen Gebrauchtwagen runterreiten. Aber wenn man ihn als Hobby bzw. Youngtimer schätzt und behalten möchte lohnt es auf jeden Fall. Ich habe in meinen auch schon eine Menge an Verschleißteilen investiert (auch die leidige LWR), aber dafür läuft er jetzt auch absolut zuverlässig und mängelfrei.
Wenn Du bei der HU Glück hast schaut der Prüfingeneur aber nicht nach der LWR, bei meinen letzten Besuchen bei der HU mit dem Mercedes jedenfalls wollte niemand sehen ob die funktioniert. Nur eben einmal vor 8 Jahren, das hatte mich dann eine Menge Geld gekostet... Aber seither funktioniert sie.
Was hast Du eigentlich für einen Motor verbaut?

Gruß Thomas

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 16:46
von 309XS1990
Hallo Thomas, verbaut ist der 1,6 Liter mit 89 PS und G-Kat. Geht ziemlich gut, das Ding. Der Zustand ist wirklich recht gut für ein 250-Euro-Auto. Klar, wenn man genau hinsieht hat er viele Dellen (leichter Hagelschaden würd ich sagen) und Schönheitsfehler. Die Baumarktradkappen werden durch die original XS-Kappen ersetzt (müssten bald da sein, Ebay).

Hier noch ein Bild:
Peugeot4.JPG
Also ich investier' vorerst so viel, dass er durch den TÜV kommt. Es gibt anscheinend einen Umbausatz für 105 Euro auf elektrische LWR, den werd ich bestellen, denn als ich heut schon mal nen ersten Blick auf die Hydraulik geworfen hab und die Zylinder ausgebaut hab, ist schon alles zerbröselt. :shock:

Mal kucken, was der Prüfer sagt. Ich führ ihn vor und richt mich dann danach. Den letzten Scheckhefteintrag hat er bei KM-Stand 60.000 gehabt... Oh weh. Ob der Zahnriemen jemals gewechselt wurde, konnte mir der Vorbesitzer auch nicht sagen. Unter der Haube ist ein Aufkleber für den ZR-Wechsel. Ob der schon immer da war, weiß ich nicht. Reingeschrieben ist nix. Ich kann also nicht sagen, ob da mal was eingetragen war, und das dann so ausgeblichen ist, oder ob der nie gewechselt wurde... Naja, 250-Euro-Auto halt :D

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 18:19
von Thomas
Also ab Werk dürfte kein Zahnriemen-Aufkleber an der Unterseite der Motorhaube gewesen sein, zumindest hatte meiner so was nicht. Da ist es ja auch klar dass ein neuer Riemen bei der Produktion des Autos /Motors verbaut ist mit dem Datum der Auslieferung. Wenn ein Aufkleber da ist sollte der dann von einer Peugeot-Werkstatt bei einem späteren Zahnriemenwechsel angebracht worden sein. Die Schrift wird vermutlich nur ausgeblichen oder abgewaschen sein mit der Zeit - auf jeden Fall dürfte es schon eine Weile her sein...
Das Wechselintervall liegt bei 5 Jahren oder 120.000km, je nach dem was zuerst eintritt. Solltest Du also auf jeden Fall machen lassen wenn Du noch länger Freude daran haben möchtest, und auch die Wasserpumpe gleich mit.
Ich hatte meinen letztes Jahr wegen Unwissenheit nach 7 Jahren bei Peugeot wechseln lassen, war mit Wassepumpe auch nicht soo teuer wie erst befürchtet. Allerdings habe ich den TU-Motor wo man ziemlich gut an die Teile ran kommt. Beim XU den Du hast weiß ich es nicht.
Dass der Motor gut geht kann ich mir vorstellen - unsere Autos wiegen ja fast nix, somit bieten sie auch mit den kleineren Motoren riesen Fahrspaß.

Gruß Thomas :wink:

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 17:13
von 309XS1990
Ich hab nun Probleme mit meinen Radkappen...irgendwas stimmt da mit den Halteklammer nicht...

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 17:15
von 309XS1990
Kann das sein, dass da was fehlt? Die halten gar nicht an der Felge...
XS0.JPG
XS0.JPG (87.47 KiB) 5606 mal betrachtet

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 23:11
von Mixery
ich schau mal in der alten wohnung,wenn ich in der gegend bin...
da liegen die winterreifen vom 405 und haben die gleichen radkappen drauf wie deine.
da meine ich mich zu erinnern,dass sie noch einen dicken ring innen haben.

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 02:09
von 309XS1990
Ich kann derzeit gar ned antworten...irgendwas stimmt da ned....

Re: Mein neuer 309 XS

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 13:59
von Thomas
Hallo,

da fehlt doch der Metallring. Der kommt noch in diese Metallklammern rein, die am Rand der Radkappen sind. So halten die sonst nicht.

Gruß Thomas