Seite 1 von 3

Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 20:55
von Talbot
Hallo,

ich habe mir einen 2. Lüfter zugelegt für den Kühler incl dem Kabelstrang und den Fühler mit den 3 Anschlüsse. So wie es bei den Dieselmodellen Serie war.

Weis jemand wo die ganzen Kabels hingesteckt werden?

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Danke :flaschen:

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 21:15
von Mixery
du schriebst es schon selbst,serie bei diesel....

für benziner nen 2ten lüfter? :grübel:
was soll es bewirken?

bau dir nen ölkühler drunter,dann bringt es bisschen was...aber wasserkühlung hat keine wirkung.

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 21:21
von Talbot
Der Wagen gibt bei Kolonenfahren immer schnell heiß, in unserer gruppe. Wenn man den Berg hoch fährt hinter der Schlange mit 10- 30 KM wird er ruck zuck heiß. Deswegen

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 22:09
von Mixery
da bringt dir der 2te ventilator auch nichts...
mal kühlflüssigkeit checken oder thermostat öffnet zu spät.
und allein durch bergfahrt in geringer geschwindigkeit nach oben und im windschatten ist es auch nicht verwunderlich,dass es dem motor zu heiss wird.

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Di 14. Jun 2011, 23:41
von Talbot
Kühlfüssigkeit und Thermostat ist alles NEU

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 14:43
von frank
Den 2. Lüfter hat der 16v auch. Ich schau mal nach Bildern morgen.

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 15:30
von Talbot
:thumbsup: :wink: :wink:

Hallo,

der Frank, auf den habe ich eigendlich gewartet bis er sich meldet. Danke dir Frank für deine hilfe. Hoffe das ich es dann hin bekomme.

dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :flaschen: :klatsch: :verneig: :thumbsup: :jubel: :trink: :auslach: :lol:

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:43
von Thomas
Hallo Markus,

nur mal Interessehalber: Wie warm /heiß wird Dein Kühlwasser denn dabei? Ich fahre (oder besser stehe) ja auch öfter im tollen Stuttgarter Stadverkehr und mein Kühlwasser geht dann max. auf 90°C und dann kommt der Lüfter der es wieder auf knapp 80°C runterkühlt. Wärmer wird er nie, allerdings sind auch bei mir die 90°C sehr schnell erreicht. Wird er bei Dir wärmer bzw. kommt sogar die STOP-Lampe? Vielleicht ist ja auch Dein Kühler etwas verschmutzt.

Gruß Thomas :wink:

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:06
von Mixery
Thomas hat geschrieben:Hallo Markus,

nur mal Interessehalber: Wie warm /heiß wird Dein Kühlwasser denn dabei? Ich fahre (oder besser stehe) ja auch öfter im tollen Stuttgarter Stadverkehr und mein Kühlwasser geht dann max. auf 90°C und dann kommt der Lüfter der es wieder auf knapp 80°C runterkühlt. Wärmer wird er nie, allerdings sind auch bei mir die 90°C sehr schnell erreicht. Wird er bei Dir wärmer bzw. kommt sogar die STOP-Lampe? Vielleicht ist ja auch Dein Kühler etwas verschmutzt.

Gruß Thomas :wink:
bei mir läuft der lüfter im 405 auch nur erst bei 95° an,liegt am thermostat selbst,dass er spät öffnet.
deswegen mein vorschlag,ölkühler drunterbauen...aber wer nicht will,soll selber klarkommen.

Re: Kabelstrang vom Venti

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:27
von frank
Mixery, der Ölkühler nützt aber nix, wenn's Kühlwasser zu heiß wird.

Bei meinem Graffic hatte ich damals auch keine Temperaturprobleme, mitm GTI schon eher.