Seite 1 von 5

Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 21:27
von Peugeotracer86
Hallo.
Wollte mal nachfragen ob es machbar ist einen Tacho mit Öldruckanzeige und co vom GTI in einen normalen 309 mit 75 PS einzubauen.
Was bekötige ich dafür und was ist anders oder muss geändert werden.
Einen Tacho habe ich hier noch von meinem 205 rumliegen.der müsste ja passen.Nur der rest das die anzeigen auch funktionieren weiß ich nicht was ich da noch machen muss.
Vlt kann mir jemand helfen.
Würde gerne die Instrumente einbauen weil mir der Motor wegen zu niedrigen Öldruck flöten gegangen ist.Mit einer anzeige hätte ich das alles etwas besser im Blick.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte

Motor ist ein TU3M 1,4 L KDY mit 75 PS

LG.Benny

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 23:03
von Mixery
http://www.309er.de/technik/interieur/tacho/tacho.html

in der seite rumstöbern hilft bekanntlich.... :grnachles:
vielleicht auch mal suchfunktion betätigen,irgendwo ist der fred schon vorhanden....

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 23:27
von frank
Öldruck muss aber noch gemacht werden. Ich glaub Thomas war da dran.

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 19:57
von Thomas
Hallo Benny,

machbar ist es auf jeden Fall, ich habe den GTI-Tacho vom 8V in meinem Graffic mit dem TU3M verbaut. Warnleuchten, Tankanzeige, Wassertemperatur usw. funktioniert sofort ohne Änderungen vornehmen zu müssen.
Die Zusatzuhren sind da schon etwas schwieriger. Also die Öltemperatur habe ich so gelöst dass ich mir bei Peugeot den Öltemperaturgeber vom XU geholt habe (ich bin kein Freund von Schrottplatzteilen, neu hält länger), dieser hat das gleiche Gewinde wie die Ölablassschraube. Somit beim letzten Ölwechsel einfach den Geber gegen die Schraube getauscht - passt perfekt ist 100% genau so dicht wie diese. Nur der Anschluss vom Kabel hinten am Kombiinstrument passt irgendwie in der Anleitung nicht, bei mir schlägt die Anzeige nicht aus. Ich habe aber mittlerweile eine Anleitung wo man den Geber richtig am Systemstecker vom Tacho anschließt, dann funktioniert das auch (ist dann wie ab Werk verbaut).
Den Öldruck habe ich noch nicht realisieren können, die Teile habe ich zwar da aber mir kam zum Einen die Winterpause dazwischen so dass ich erst im Frühjahr weiter bauen kann und zum Anderen fehlt mir nach wie vor ein passender Adapter für den Öldruckschalter. Das Forumsmitglied das mir den Adapter im Sommer besorgen wollte hat mich da leider im Stich gelassen... Der Anschluss und die Umsetzung ist sonst jedenfalls kein Problem, nur dieser sch.... Adapter eben.
Der User Malik aus dem internationalen 309er-Forum hat sich die Mühe gemacht und zu diesem Thema eine klasse Anleitung erstellt wie man die Zusatzuhren am Tacho anschließt:
http://forums.peugeot309.net/viewtopic.php?f=81&t=1608

Gruß Thomas :wink:

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 21:37
von Peugeotracer86
aha.Wäre ja ne tolle sache wenn man da was machen könnte.
Ich werde mich auch mal hinsetzen und grübeln.Will auf jeden fall den druck und die Temp im auge haben.Nicht das mir nochmal ein Motor flöten geht deswegen

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 18:32
von Peugeotracer86
Hallo Leute.Habe eben den Tacho von meinem alten 205 CTI Cabrio in meinen 309 eingebaut.
Wie Thomas schon geschrieben hat funktioniert erst mal alles ausser die beiden uhren fürs Öl.

kann mir jemand genau beschreiben wie ich das anklemmen kann und was ich dafür ,für geber brauche.
LG.Benny

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 19:22
von Thomas
Hallo Benny,

Also der Öltemperatursensor kann an Stelle der originalen Ölablassschraube in der Ölwanne eingeschraubt werden. Die haben das selbe Gewinde M 16x150, neue Dichtung drauf und das passt schon mal. Was ich an dieser Stelle noch nicht gelöst habe aber noch werde ist ein gescheiter Spritzwasserschutz für den Stecker am Sensor, sonst gibt es da mal irgendwann Kontaktprobleme. An den Sensor musst Du dann eine Steckverbindung für z.B. einen kleinen Kabelschuh schrauben, da ist ja schon ein Gewinde dran. Brauchst halt noch die passenden kleinen Muttern, gibt´s ja unter Anderem auf dem Baumarkt. Vom Sensor ziehst Du dann ein Kabel in den Innenraum. Ich habe als Durchführung durch die Spritzwand den Gummistopfen hinter dem Motor etwa mittig in der Spritzwand genommen. Der ist original für die Klimaanlage vorgesehen. Das Kabel muss dann am weißen von den vier Systemsteckern oben am Kombiinstrument angeschlossen werden. Und zwar am Pin Nr. 7, der ist original noch frei. Gezählt wird beim Stecker von rechts nach links. Du benötigst dazu noch von Peugeot (oder selber anfertigen) die Kontaktplättchen die in den Pin müssen. Teilenummer bei Peugeot ist 6540.92. Dann sollte die Temperaturanzeige funktionieren.

Öldruck weiß ich auch wie er angeschlossen wird. Du benötigst den Öldruckgeber vom XU (Teilenummer 113169). Jetzt kommt aber das Problem bei der Sache da es zwei Möglichkeiten gibt. Du könntest den Geber zum Einen direkt an die Stelle des schon verbauten Öldruckschalters einschrauben (benötigst nur Adapterschraube von M 16x1,5 zu M 10x1) und hättest dann schon Öldruckanzeige. Nachteil: der Öldruckschalter ist nicht mehr verbaut und es gibt keine Warnmeldung mehr bei Öldruckmangel. Das käme für mich nicht infrage.
Die andere und gute Möglichkeit ist ein Adapter für den Anschluss des Öldruckschalters der zum Einen den Öldruckschalter wieder mit aufnimmt und zum Anderen sich auch der Öldrucksensor mit einschrauben lässt. Also Gewinde für den Motorblock M16x1,5 und eine Gabelung mit zwei Anschlüssen mit einmal M16x1,5 und M10x1. Nur habe ich bis heute so was nicht gefunden. Ich bin aber auch nicht bei ebay registriert, vielleicht kannst Du Dich ja mal umsehen ob Du was entdeckst.
Hat man dann so einen Adapter eingebaut zieht man auch hier ein Kabel vom Öldrucksensor zum Tacho, ebenfalls zum weißen Systemstecker. Der zweite Pin ist dann die Anschlussstelle dafür.

So, hoffe erst mal geholfen zu haben.

Gruß Thomas :wink:

Ach so, der Öldruckschalter sitzt links neben dem Krümmer in der Nähe der Ölfilterpatrone wenn man vor dem Auto steht.

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 20:01
von Peugeotracer86
alles klar.Die teile hab ich hier und die Stecker kann ich auch umbauen bzw die Pins eintüdeln.Werde mal versuchen ob ich es irgendwie inbekomme die Geber an den Adapterring anzuschließen den ich vor langem mal verbaut habe weil ich zusatzinstrumente dran bauen wollte.Aber jetzt hab ich ja ein GTI Tacho drin.Ist alles etwas schöner gestaltet.

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 18:29
von Peugeotracer86
So habe jetzt mal meinen kompletten GTI Tacho angeschlossen.
Hab alles so gemacht wie in der beschreibung gestanden hat.
Nur meine Öldruckanzeige geht bis fast 6 Bar hoch wen er im Stand läuft.
Kommt es drauf an wo der Druckgeber verbaut wird??
Ich meine damit herschen am Motor unterschiedlich hohe drücke?
Habe ihn in einen HP Adapterring eingeschraubt direckt am Ölfilter.
Kann mir da jemand weiterhelfen??

LG.Benny

Re: Tacho mit Öldruckanzeige und co in normalen 309 mit 75 PS

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 18:31
von Thomas
So, heute konnte ich mich endlich nach fast 6 Monaten wieder meinem GTI-Tachoumbau widmen und ihn komplett machen. Ich hatte ja letztes Jahr schon alles am Kombiinstrument nach der Anleitung hier in der Technikecke verkabelt, nur stimmt die Anleitung in dem Punkt ja nicht wie ich feststellen musste. Aber dank den Kontakten zu L´Amicale 309 habe ich ja die originale Steckerbelegung bekommen und heute so angeschlossen (siehe auch Link weiter oben). Der Benny hat es ja auch schon vorgemacht. Die PIN´s 2 und 7 waren auch bei mir schon belegt (entgegen der französischen Anleitung), aber man kann die vorhandenen PIN´s abklemmen und mit den neuen der Geber belegen, es funktioniert trotzdem alles nach wie vor (hier auch noch mal Dank an Benny der in dem Punkt das Versuchskaninchen war :lachen: ).
Trotzdem hab ich nun mal ein paar Frangen an die Jenigen, die es auch nachgerüstet haben bzw. original verbaut haben:

Wie hoch ist die Öltemperatur beim TU im Normalbetrieb und wie lange brauchen Eure Motoren bis der Zeiger ausschlägt? Meine Anzeige ging heute nur bis max. 80°C hoch, also kaum Zeigerausschlag und es hat auch ewig gedauert. Bei meinem Mercedes mit serienmäßiger digitaler Öltemperaturanzeige hab ich im Betrieb gut 90 bis 95°C, darum kommt mir das etwas wenig vor. Oder liegt es daran dass der Sensor bzw. die Ölwanne im Fahrtwind liegen (hab den Sensor in der Ölablassöffnung)?
Und wie hoch ist der Öldruck im Betrieb? Ich habe einen kombinierten Sensor von Equus (Conrad Elektronik) verwendet, er ist Öldrucksensor und Öldruckschalter in einem Bauteil. Das spart mir den Adapter den ich nirgendwo bekomme. Die Funktion des Öldruckschalters klappt perfekt, wie original. Nur der Öldruck ist seltsam. Wenn ich die Zündung einschalte geht der Zeiger gleich auf 8 bar, nach dem der Motor gestartet ist geht er auf 3 bis 4 bar. Nur später wenn der Motor warm ist hab ich zwischen 4 und 6 bar...kann es sein dass der Sensor das Zeigerinstrument "rückwärts" anzeigen lässt?

Gruß Thomas