Seite 1 von 5
Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 14:04
von FreeFly
Hallo Leute,
habe da ein Problemchen mit meinen 309er!
Und zwar wenn das Auto mehrere Stunden gestanden hat und Kalt ist gibt es Probleme.
Das Auto startet wunderbar im kalten Zustand, doch will ich los fahren fängt das Problem an.
Er zickt rum und nimmt nur schwer Gas an und man kann kaum los fahren nur mit ruckeln, oder gar nicht, und er klingt als wenn ein Zylinder verloren genagen ist!
Wenn er dann etwas Wärmer ist, dann gibt es keine Probleme mehr.
Zündkerzen sind ca. 8Tsd km jetzt drin!
Beschrieben Zustand nur wenn Fahrzeug komplett Kalt ist!
Freu mich über Lösungen
Vielen Dank

Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 14:18
von Peugeotracer86
kann sein das dein Temperaturfühler hin ist.
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 14:35
von FreeFly
Peugeotracer86 hat geschrieben:kann sein das dein Temperaturfühler hin ist.
Meinst du den Kühlmitteltemperatursensor?
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 18:16
von Peugeotracer86
ja genau den.Der war an meinem 205 auch mal hin und der ist dann auch im kalten zustand nicht mehr richtig gelaufen
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 18:58
von Thomas
Meiner hat das auch manchmal gemacht als ich ihn noch ganzjährig gefahren habe. Wenn ich ihn warm abgestellt hatte und dann gleichzeitig die Außentemperatur wie auch die Motortemperatur gesunken sind fing er an zu zicken. Manchmal hat er richtig gebockt, ohne Übung hätte man ihn sogar abgewürgt - für Außenstehende muss das ausgesehen haben als wenn ein Fahranfänger am Steuer sitzt. Auch Gas hat er nicht richtig angenommen. Nach ein paar Kilometern war der Spuk dann vorbei, er lief dann perfekt. Das war aber nicht immer. Mittlerweile macht er das aber nicht mehr, es hat sich von selbst beseitigt bzw. kam seit gut vier Jahren nicht mehr vor. Ich denke das ist ein allgemeines Problem beim TU3-Einspritzer, seit ich meinen 309 fahre -und das sind nun 11 Jahre- macht er das gelegentlich. Ich muss aber auch sagen dass ich ihn ja seit 2007 nur noch im Sommer fahre wo es nicht mehr so stark abkühlt wie im Herbst /Winter.
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 23:33
von Mixery
einfach steuergerät auslesen...
manche fehler werden abgelegt,dann hat man meist den übel erwischt....
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 01:25
von Peugeotracer86
das geht doch beim 309 genau so wie beim 205 über ein Kabel das man an Masse legt oder??
an meinem 205 hat dann die Motorkontrollleuchte geblinkt und dementsprechend ne zahl ausgespuckt.
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 11:43
von Mixery
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 13:02
von Peugeotracer86
dann muss ich das bei meinem auch nochmal versuchen.Hab als ich ihn bekommen habe schonmal probiert bin aber zu keinem ergebniss gekommen.lampe hat nur geleuchtet aber nicht geblinkt.Hab sogar Masse direckt von der Batt versucht.
probiere später nochmal.Muss eh noch runter Antriebswelle tauschen.
Re: Probleme beim Fahren im kalten Zustand!?
Verfasst: Sa 13. Nov 2010, 14:45
von Schnuffel
Hallo,
mein XU51C hat das vor einigen Jahren hin und wieder auch mal gemacht. Es stellte sich heraus, daß "etwas" am Steuergerät war. Seitdem läuft er auch bei größter Kälte "aller erste Sahne". Die Symptome waren übrigens ziehmlich dieselben, wie sie Thomas beschrieben hat ...
Gruß
Schnuffel