Rumpeln nach Wechsel der Antriebswelle
Verfasst: So 23. Sep 2018, 16:23
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich für dieses super Forum bedanken, dass mir schon bei so manchem Problem mit meinem 309 (1,4, 75 PS, BJ 90) geholfen hat. Auch wenn ich bisher nur gelesen habe. Vor allem zum Thema Hinterachse habt ihr ja schon einiges erörtert.
Letzte Woche bin ich aber bei dem Wechsel der Antriebswelle an einen Punkt gestoßen, an dem ich nicht mehr so richtig weiterkomme. Auf der Suche nach der Ursache nach starken Vibrationen auf Autobahn trotz ausgewuchteter Reifen habe ich eine undichte Manschette vom Innengelenk der Beifahrerseite entdeckt. Im zweiten Anlauf habe ich diese nun zusammen mit den Querlenkern und den Spurstangenköpfen gewechselt, damit sich auch die Achsvermessung nächste Woche lohnt…
Beim ersten Versuch hatte ich natürlich die falsche Antriebswelle mit der 25er Außenverzahnung da, also habe ich alles mit der alten Welle wieder zusammengeschraubt.
Nun ist die neue Welle drin und die Spur provisorisch mit einer Schnur eingestellt, um die 5 km zur Werkstatt einigermaßen zu schaffen. Bei der kurzen Probefahrt zum Lidl habe ich leider festgestellt, dass das Fahrverhalten eine Katastrophe ist. Beim Beschleunigen auf gerader Strecke fühlt es sich am Lenkrad und Gastpedal an, als würde ich über eine Wellblechpiste fahren. Am stärksten tritt Effekt im zweiten Gang auf. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte oder hattet ihr schon ähnliche Probleme? Könnte tatsächlich eine vernünfitge Achsvermessung die Lösung sein?
Beim Einbau hatte ich schon den Eindruck, dass es alles etwas stramm sitzt…
Gruß Alexander
erst einmal möchte ich mich für dieses super Forum bedanken, dass mir schon bei so manchem Problem mit meinem 309 (1,4, 75 PS, BJ 90) geholfen hat. Auch wenn ich bisher nur gelesen habe. Vor allem zum Thema Hinterachse habt ihr ja schon einiges erörtert.
Letzte Woche bin ich aber bei dem Wechsel der Antriebswelle an einen Punkt gestoßen, an dem ich nicht mehr so richtig weiterkomme. Auf der Suche nach der Ursache nach starken Vibrationen auf Autobahn trotz ausgewuchteter Reifen habe ich eine undichte Manschette vom Innengelenk der Beifahrerseite entdeckt. Im zweiten Anlauf habe ich diese nun zusammen mit den Querlenkern und den Spurstangenköpfen gewechselt, damit sich auch die Achsvermessung nächste Woche lohnt…
Nun ist die neue Welle drin und die Spur provisorisch mit einer Schnur eingestellt, um die 5 km zur Werkstatt einigermaßen zu schaffen. Bei der kurzen Probefahrt zum Lidl habe ich leider festgestellt, dass das Fahrverhalten eine Katastrophe ist. Beim Beschleunigen auf gerader Strecke fühlt es sich am Lenkrad und Gastpedal an, als würde ich über eine Wellblechpiste fahren. Am stärksten tritt Effekt im zweiten Gang auf. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte oder hattet ihr schon ähnliche Probleme? Könnte tatsächlich eine vernünfitge Achsvermessung die Lösung sein?
Gruß Alexander