Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...
Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 08:25
So ich mach jetzt einfach mal nen neuen Thread auf...
mein Winterauto (205er, 1.4l, 75Ps, Bosch-Monotronic) spackt! Und zwar wie im Titel des Threads geht sogut wie gar nix mehr.
Jetzt mal zur Entwicklung:
Hab das Auto mit neu Tüv und Asu gekauft. Während der ersten Fahrt ist mir die Lichtmaschine verreckt! Die hab ich ausgetauscht, dann ging er wieder. Bis ich dann Leerlaufprobleme bekam. Will heißen, er ging immer aus im Stand. Gas weg - Auto aus. Aber nicht immer, manchmal hab ich ihn dann wieder angemacht, dann ging er wieder normal... Ab hier hat mich auch die sparodisch leuchtende Motorkontrollleuchte begleitet. Hab dann ne Zeitlang das Standgas einfach hochgezogen, dass ich immer unbeschwert fahren konnte... Iwann hatt ich das gefühl, das der Leerlauf immer funktioniert (merkt man ja, wenn er die Drehzahl regelt) und hab den Gaszug wieder normal eingehängt. Seit dem gings dann, Motorkontrollleuchte war aber immer noch teilweise da..
Das Problem hat sich quasi von allein geregelt..
Nach n paar Kilometern hat er dann immer wieder mal gezuckelt.. Also nicht schlimm.. Eines Tages auf dem Heimweg dann ging ihm "die Luft aus". Heißt ich bin gefahren, er hat geruckelt, dann komplett die Kraft verloren, immer die langsamer geworden, schließlich stehengeblieben und ausgegangen. Ging auch nicht mehr an..
Mum hat mich dann abgeschleppt.. ich schieb mit ihr das Auto auf die Bühne und will mein Vater dann zeigen, das nix mehr geht. Zündschlüssel rum, zack Auto springt an und läuft normal...
Dann hab ich mal angefangen zu suchen... Alle Schläuche kontrolliert, alle Stecker aufgemacht und mit Kontaktspray behandelt. Da ist überall also nix faul. Dann hab ich mal die Einspritzanlage runtergebaut und angeschaut. Optisch so auch nix zu sehen.. Hab das Ding mal mit Reinigungsbenzin komplett sauber gemacht. Hat auch nix gebracht.
Bin dann weitergefahren.. allerdings schauts jetzt so aus:
1.
Motorkontrollleuchte immer an.
Auto funktioniert normal, Leerlauf auch
Sobald warm ist und ich auf der Bundesstraße länger so mit 120 fahr, fängt er irgendwann an zu ruckeln und verliert die Kraft. So und jetzt kommts: Außer ich fahr vollgas so ab 4700 1/min. Da zieht er wie Sau und funktioniert einwandfrei. Motorkontrollleuchte ist aber immer no an.
Muss zB mit Vollgas aus dem Stand wegfahren und immer komplett ausdrehen. Ich fahr momentan wie ein Gestörter durch die Gegend, aber anders geht nix. Vom Spritverbrauch ganz zu schweigen oO
Bei der Fehlersuche hab ich dann mal das Drosselklapenpoti weggebaut (könnt ja auch sein...). Optisch ist es schon zielich hin gewesen. Hab aus Versehen beim Putzen die feinen Kontakte des Arms verbogen...
Blöd, aber hilft ja nix.. Zusammengebaut - Motor an:
Kontrollleuchte aus! Motor funktioniert! LOL!
Naja aber nicht lange. Nach n paar Kilometern (wie vermutet) sind die Kontakte dann abgebrochen oder was weiß ich.. auf jedenfall spuckt er wieder so wie vorher!
Seitdem bin ich davon ausgegangen, das es das Poti ist (weil er ja kurzzeitig funktioniert hat!
Hab mir vom Pug Händler dann ne andre Einspritzanlage geholt und druffgebaut. Teil druff, Motor an, Leuchte an, Auto funktioniert genauso wie bei 1. bloß das jetzt der Leerlauf zusätlich wieder nicht geht bzw.. er macht "brum, brum, brum". Also schwankt stark bei so 500- bis 700 1/min..
Auf jeden bin ich jetzt mit meinem Latein langsam am Ende.
Vielleicht hilfts noch, das Poti gescheit einzustellen? So wie in der Anleitung hier.
Btw.. der Leerlaufdrehzahlregler funktioniert, den hab ich schon 3mal gewechselt...
Vll hat ja von euch noch einer ne Idee.. Luftmengenmesser scheint das Ding ja keinen zu haben..
Verzweifelte Grüße XD
der Matze
mein Winterauto (205er, 1.4l, 75Ps, Bosch-Monotronic) spackt! Und zwar wie im Titel des Threads geht sogut wie gar nix mehr.
Jetzt mal zur Entwicklung:
Hab das Auto mit neu Tüv und Asu gekauft. Während der ersten Fahrt ist mir die Lichtmaschine verreckt! Die hab ich ausgetauscht, dann ging er wieder. Bis ich dann Leerlaufprobleme bekam. Will heißen, er ging immer aus im Stand. Gas weg - Auto aus. Aber nicht immer, manchmal hab ich ihn dann wieder angemacht, dann ging er wieder normal... Ab hier hat mich auch die sparodisch leuchtende Motorkontrollleuchte begleitet. Hab dann ne Zeitlang das Standgas einfach hochgezogen, dass ich immer unbeschwert fahren konnte... Iwann hatt ich das gefühl, das der Leerlauf immer funktioniert (merkt man ja, wenn er die Drehzahl regelt) und hab den Gaszug wieder normal eingehängt. Seit dem gings dann, Motorkontrollleuchte war aber immer noch teilweise da..
Das Problem hat sich quasi von allein geregelt..
Nach n paar Kilometern hat er dann immer wieder mal gezuckelt.. Also nicht schlimm.. Eines Tages auf dem Heimweg dann ging ihm "die Luft aus". Heißt ich bin gefahren, er hat geruckelt, dann komplett die Kraft verloren, immer die langsamer geworden, schließlich stehengeblieben und ausgegangen. Ging auch nicht mehr an..
Mum hat mich dann abgeschleppt.. ich schieb mit ihr das Auto auf die Bühne und will mein Vater dann zeigen, das nix mehr geht. Zündschlüssel rum, zack Auto springt an und läuft normal...
Dann hab ich mal angefangen zu suchen... Alle Schläuche kontrolliert, alle Stecker aufgemacht und mit Kontaktspray behandelt. Da ist überall also nix faul. Dann hab ich mal die Einspritzanlage runtergebaut und angeschaut. Optisch so auch nix zu sehen.. Hab das Ding mal mit Reinigungsbenzin komplett sauber gemacht. Hat auch nix gebracht.
Bin dann weitergefahren.. allerdings schauts jetzt so aus:
1.
Motorkontrollleuchte immer an.
Auto funktioniert normal, Leerlauf auch
Sobald warm ist und ich auf der Bundesstraße länger so mit 120 fahr, fängt er irgendwann an zu ruckeln und verliert die Kraft. So und jetzt kommts: Außer ich fahr vollgas so ab 4700 1/min. Da zieht er wie Sau und funktioniert einwandfrei. Motorkontrollleuchte ist aber immer no an.
Muss zB mit Vollgas aus dem Stand wegfahren und immer komplett ausdrehen. Ich fahr momentan wie ein Gestörter durch die Gegend, aber anders geht nix. Vom Spritverbrauch ganz zu schweigen oO
Bei der Fehlersuche hab ich dann mal das Drosselklapenpoti weggebaut (könnt ja auch sein...). Optisch ist es schon zielich hin gewesen. Hab aus Versehen beim Putzen die feinen Kontakte des Arms verbogen...
Blöd, aber hilft ja nix.. Zusammengebaut - Motor an:
Kontrollleuchte aus! Motor funktioniert! LOL!
Naja aber nicht lange. Nach n paar Kilometern (wie vermutet) sind die Kontakte dann abgebrochen oder was weiß ich.. auf jedenfall spuckt er wieder so wie vorher!
Seitdem bin ich davon ausgegangen, das es das Poti ist (weil er ja kurzzeitig funktioniert hat!
Hab mir vom Pug Händler dann ne andre Einspritzanlage geholt und druffgebaut. Teil druff, Motor an, Leuchte an, Auto funktioniert genauso wie bei 1. bloß das jetzt der Leerlauf zusätlich wieder nicht geht bzw.. er macht "brum, brum, brum". Also schwankt stark bei so 500- bis 700 1/min..
Auf jeden bin ich jetzt mit meinem Latein langsam am Ende.
Vielleicht hilfts noch, das Poti gescheit einzustellen? So wie in der Anleitung hier.
Btw.. der Leerlaufdrehzahlregler funktioniert, den hab ich schon 3mal gewechselt...
Vll hat ja von euch noch einer ne Idee.. Luftmengenmesser scheint das Ding ja keinen zu haben..
Verzweifelte Grüße XD
der Matze