Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von mighty gazelle »

So ich mach jetzt einfach mal nen neuen Thread auf...

mein Winterauto (205er, 1.4l, 75Ps, Bosch-Monotronic) spackt! Und zwar wie im Titel des Threads geht sogut wie gar nix mehr.

Jetzt mal zur Entwicklung:
Hab das Auto mit neu Tüv und Asu gekauft. Während der ersten Fahrt ist mir die Lichtmaschine verreckt! Die hab ich ausgetauscht, dann ging er wieder. Bis ich dann Leerlaufprobleme bekam. Will heißen, er ging immer aus im Stand. Gas weg - Auto aus. Aber nicht immer, manchmal hab ich ihn dann wieder angemacht, dann ging er wieder normal... Ab hier hat mich auch die sparodisch leuchtende Motorkontrollleuchte begleitet. Hab dann ne Zeitlang das Standgas einfach hochgezogen, dass ich immer unbeschwert fahren konnte... Iwann hatt ich das gefühl, das der Leerlauf immer funktioniert (merkt man ja, wenn er die Drehzahl regelt) und hab den Gaszug wieder normal eingehängt. Seit dem gings dann, Motorkontrollleuchte war aber immer noch teilweise da..

Das Problem hat sich quasi von allein geregelt..

Nach n paar Kilometern hat er dann immer wieder mal gezuckelt.. Also nicht schlimm.. Eines Tages auf dem Heimweg dann ging ihm "die Luft aus". Heißt ich bin gefahren, er hat geruckelt, dann komplett die Kraft verloren, immer die langsamer geworden, schließlich stehengeblieben und ausgegangen. Ging auch nicht mehr an..

Mum hat mich dann abgeschleppt.. ich schieb mit ihr das Auto auf die Bühne und will mein Vater dann zeigen, das nix mehr geht. Zündschlüssel rum, zack Auto springt an und läuft normal...

Dann hab ich mal angefangen zu suchen... Alle Schläuche kontrolliert, alle Stecker aufgemacht und mit Kontaktspray behandelt. Da ist überall also nix faul. Dann hab ich mal die Einspritzanlage runtergebaut und angeschaut. Optisch so auch nix zu sehen.. Hab das Ding mal mit Reinigungsbenzin komplett sauber gemacht. Hat auch nix gebracht.

Bin dann weitergefahren.. allerdings schauts jetzt so aus:
1.
Motorkontrollleuchte immer an.
Auto funktioniert normal, Leerlauf auch
Sobald warm ist und ich auf der Bundesstraße länger so mit 120 fahr, fängt er irgendwann an zu ruckeln und verliert die Kraft. So und jetzt kommts: Außer ich fahr vollgas so ab 4700 1/min. Da zieht er wie Sau und funktioniert einwandfrei. Motorkontrollleuchte ist aber immer no an.
Muss zB mit Vollgas aus dem Stand wegfahren und immer komplett ausdrehen. Ich fahr momentan wie ein Gestörter durch die Gegend, aber anders geht nix. Vom Spritverbrauch ganz zu schweigen oO

Bei der Fehlersuche hab ich dann mal das Drosselklapenpoti weggebaut (könnt ja auch sein...). Optisch ist es schon zielich hin gewesen. Hab aus Versehen beim Putzen die feinen Kontakte des Arms verbogen...
Blöd, aber hilft ja nix.. Zusammengebaut - Motor an:

Kontrollleuchte aus! Motor funktioniert! LOL!

Naja aber nicht lange. Nach n paar Kilometern (wie vermutet) sind die Kontakte dann abgebrochen oder was weiß ich.. auf jedenfall spuckt er wieder so wie vorher!
Seitdem bin ich davon ausgegangen, das es das Poti ist (weil er ja kurzzeitig funktioniert hat!

Hab mir vom Pug Händler dann ne andre Einspritzanlage geholt und druffgebaut. Teil druff, Motor an, Leuchte an, Auto funktioniert genauso wie bei 1. bloß das jetzt der Leerlauf zusätlich wieder nicht geht bzw.. er macht "brum, brum, brum". Also schwankt stark bei so 500- bis 700 1/min..

Auf jeden bin ich jetzt mit meinem Latein langsam am Ende.
Vielleicht hilfts noch, das Poti gescheit einzustellen? So wie in der Anleitung hier.

Btw.. der Leerlaufdrehzahlregler funktioniert, den hab ich schon 3mal gewechselt...

Vll hat ja von euch noch einer ne Idee.. Luftmengenmesser scheint das Ding ja keinen zu haben..

Verzweifelte Grüße XD
der Matze
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von Holger »

Was deinem Auto am meisten helfen wird ist eine neue Lambdasonde. Hat sich dein Verbrauch in letzter Zeit geändert bzw. ist er schon immer etwas höher als du dachtest? Das Auto sollte so mit 7,5l ganz gut zu bewegen sein.

Was mich so sicher macht ist erstens, dass mich ein ähnliches Phänomen ziemlich lange begleitet hat und vor allem, dass du unter Volllast keine Probleme mehr hast. Unter Volllast wird die Lambdaregelung ausgesetzt, daher ist eine defekte Sonde dann egal.

Die Sonden gibt es als Universalteile zum selber anklemmen relativ günstig. Fahrzeugspezifisch wirst du etwa 80-100 € dafür ausgeben müssen. Im Übrigen ist es gar nix besonderes dass Lambdasonden kaputt gehen. Die haben schon vom Hersteller aus damals noch eine begrenzte Lebensdauer gehabt (120000km wenn mich nicht alles täuscht). Von daher halten die meisten Sonden deutlich länger als es ihnen vorausbestimmt war .-)

Gruß
Holger
Bild
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von mighty gazelle »

an die Sonde hatte ich auch schon gedacht... Ich werds mal probieren! Danke!
Spritverbrauch war auf jeden zw. 8 und 9 Liter. Auch vorher schon! Könnte also gut hinkommen!

Weiß jemand, ob die im tu3m identisch ist wie die vom 106er mit 45Ps? Weil die hätte ich noch eine da!

Wobei er jetzt nach der Schule wieder ging oO

-> keine Motorkontrollleuchte, kein Ruckeln und Leerlauf da..

Also da soll einer schlau werden :heul
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von Holger »

Das ist mit defekten Sonden oft so, dass es manchmal ganz gut geht und manchmal so gar nicht.

Die Sonde vom 106 passt. Kann aber sein, dass die Kabel nicht lang genug sind. Der 106 hat den Kabelbaum etwas anders verlegt als der 205. Teste einfach mal und halt uns aufm laufenden.

Gruß
Holger
Bild
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von mighty gazelle »

jupp werd ich machen.. komm aber erst am mittwoch wieder heim zum testen... Vll läuft er ja bis dahin noch...
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von mighty gazelle »

Also Update:

Ich bin eben von der Schule heim. Beim anmachen war sofort wieder die gelbe Leuchte da. Bin dann gleich heimgefahren, da er kalt war ging er einigermaßen! Leerlauf aber wieder holprig etc etc

Daheim umgezogen. Mach die Kiste wieder an, um ihn auf die Bühne zu fahren, die gelbe Leuchte kommt kurz (ca 2s) und ging dann wieder aus. Seit dem Zeitpunkt geht er wieder.

Da ich schon dabei war, hab ich dann zum Test die Lambdasonde abgeklemmt. Motor an, keine Leuchte gar nix. Läuft sauber ... ist das normal???

Wieder angeklemmt.. läuft au wieder sauber ohne Leuchte...

Was soll ich denn davon jetzt halten? XD
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von Holger »

Tausch die Sonde und du bist auf der sicheren Seite. Ansonsten hast du immer mal wieder Probleme mit der bösen Lampe.

Wenn du die Sonde abklemmst läuft der Motor mit den vorprogrammierten Einspritzwerten ohne Lambdakorrekturen. Die Kennfelder, die auf dem Chip hinterlegt sind bilden nur die Basis für die Einspritzzeiten und werden dann vor allem durch die Rückmeldungen der Lambdasonde korrigiert. Wenn festgelegte Grenzen überschritten werden kommt dann eben die Fehlerleuchte. Also hilft auf Dauer für optimalen Motorlauf nur eine neue/funktionierende Lambdasonde.

greetz
Holger
Bild
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von mighty gazelle »

Ah, Danke für die Erklärung! Werd ich machen! Denke es geht dann auch hoffentlich !

Lg
Matze
Benutzeravatar
mighty gazelle
Vorwärtseinparker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 20:23
Wohnort: Bernbach (Allgäu)
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von mighty gazelle »

hi,

war die letzen 2 wochen nicht daheim und hab deswegen au kein auto gebraucht.. so jetzt aber hab ich die Sonde mal gewechselt...

lampe leuchtet immer noch, allerdings ist das problem mit ruckeln, keine last ect nicht mehr vorhanden.
leerlauf spinnt immer noch.. denke das auch deswegen die lampe noch leuchtet..

hab heute mal nen andren regler angesteckt zum test, der hat sich dann sofort bewegt. beim zruückstecken hat sich der, der drin ist auch wieder bewegt und regelt seitdem wies soll.. lampe auch wieder weg...

naja ich fahr mal weiter ^^ mal guckenw ie lange es dauert, bis es wieder spinnt^^

vielen dank nochmal für die unterstüztung ^^

Greetz
Matze
dreinullneuner
Blinkmuffel
Beiträge: 93
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:56

Re: Ruckeln, keine Power bei Last und kein Leerlauf...

Beitrag von dreinullneuner »

mighty gazelle hat geschrieben:hi,

war die letzen 2 wochen nicht daheim und hab deswegen au kein auto gebraucht.. so jetzt aber hab ich die Sonde mal gewechselt...

lampe leuchtet immer noch, allerdings ist das problem mit ruckeln, keine last ect nicht mehr vorhanden.
leerlauf spinnt immer noch.. denke das auch deswegen die lampe noch leuchtet..

hab heute mal nen andren regler angesteckt zum test, der hat sich dann sofort bewegt. beim zruückstecken hat sich der, der drin ist auch wieder bewegt und regelt seitdem wies soll.. lampe auch wieder weg...

naja ich fahr mal weiter ^^ mal guckenw ie lange es dauert, bis es wieder spinnt^^

vielen dank nochmal für die unterstüztung ^^

Greetz
Matze
Also das klingt arg nach Kontaktschwierigkeiten.
Wenn es wieder auftritt, kontrollier mal alle Steckverbinder, die du gestern in der Hand hattest und reinige diese bzw. bringe Kontaktmittel auf.

Ich mache grade bei Steckern, die gegen Außeneinflüsse offen sind, einen Schuss WD40 rein, aber halt so, dass möglichst keine Verbindung unter den einzelnen Kontakten ist.
Antworten