Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 16:10
Hallo an alle 309 Freunde,
habe jetzt lange nichts mehr von mir hören lassen, aber hatte viel zu tun auch mit dem 309. Nun bin ich soweit das ich zum TÜV kann.
Ich habe ja schon einiges geschrieben und würde gerne noch einmal meine Erfahrungen hier kund tun.
Mein 309 wurde ist ein 86 Modell und wurde 1998 abgemeldet. In der Garage vergessen kam nach dem Tod der Besitzerin die Frage bei den Erben , Verschrotten oder??. Mich sprach dann einer der Erben an und ich habe mich entschlossen den Wagen nicht aufzugeben. Das war vor 6 Jahren.
Nun ist der 309 im August 30 Jahre geworden und es wird Zeit ihn wieder auf die Strasse zu bringen. Also los und durch......
Als erstes war der Tank dran, Benzinpumpe und Tankanzeige ohne Funktion. Beim zerlegen waren die Schläuche im Tank aufgefressenund der alte Sprit verharzt ( habeich schon drüber berichtet). Also raus mit dem Sprit und Tank reinigen. Pumpe zerlegen und Mechanik reinigen. Alles wieder zusammen bauen. Der Tankgeber war leider nicht mehr zu retten, habe im Ebay für 10 Euro einen gebrauchten 205 gekauft.
Weiter ging es mit dem Zahnriementausch und der Wasserpumpe, nach der langen Standzeit wohl sinnvoll diese zu tauschen. Dies war alles noch Easy, aber jetzt kam die Bremse und die Teileversorgung.
Hinterradtrommelbremse ausgebaut neue Beläge und Radbremszylinder bestellt ( waren fest ). 1. Versuch: Radbremszylinder Befestigungsschreiben Lochbild passte nicht in Ankerplatte, Beläge falsch. 2. Versuch: Bremsbeläge passen , Radbremszylinder gleiche Problem, Lochbild passt nicht. 3. Versuch : Alles Passt--- Hurra.
Also Bremse rein, Bremsleitungen neu gebogen und gebörtelt , Bremsschläuche neu alles fertig hinten. Nun Vorne angreifen. Bremssättel zerlegt und keine Teile lieferbar , auch nicht beim Lion - Tech. Aber sehr netter Kontakt und mit gemeinsame suche von Herr Bofinger im Ebay zwei Rep-Sätze ohne Kolben ausfindig gemacht und gleich bestellt. Die Kolben also gereinigt und wieder eingebaut. Bremsschäuche und Scheiben vorne neu und alles entlüftet . Top Bremse ist auf anhieb gut und Bremst. Nun wollte ich aber noch die Bremsleitung von vorn nach hinten reinigen , damit der TÜV die braunen Flecken nicht bemängelt . Also Schmirgelpapier raus und sauber machen.
Was ist das???? Bremsflüssigkeit !!! Sche....... , Also nun auch noch die lange Bremsleitung tauschen, und wieder den Verteiler hinten lösen . Nun man hat ja sonst nichts zu tun.
jetzt ist alles gemacht . Nur noch einmal alles Prüfen - Licht , Hupe , LWR etc. damit der TÜV nicht über Kleinigkeiten schon
stolpert. Huch , Hupe ????? Kein Ton !! Und wo sitz sie denn ? Alles abgesucht , kein Erfolg. Erst mal das Forum 309 aufrufen und nach Hupe suchen , Ah vorn links hinter der Stoßstange und siehe da Sie war wirklich dort , aber ohne Funktion . Ausbauen ohne größere Aufwand unmöglich, also Kabel ab und neue Hupe im Motorraum vorm Kühler eingebaut .
Und was war mit der LWR ???? Auch nichts. Jetzt habe ich ein Problem . Im Internet habe ich dann sehr viel über die Probleme gelesen und den Aufwand es wieder in Gang zu bekommen - oh Gott was wären wir heute ohne Internet-.
Ich habe mich dann einfach mal an das System herangewagt. Erst einmal die Fehler erkennen. Schlauch rechts war ab und in der Mitte aus mir unerklärlichen Gründen mit einer Leckage. Nun den Schlauch rausholen, in dem erst einmal der Regelschalter freigelegt wurde. Untere Armatur ausbauen , Drehknopf abziehen und zwei Kreuzschrauben lösen. Dann habe ich alle Versteller ausgebaut und neu gefettet , Schlauch neu eingezogen. Dann wie im Internet beschreiben die Entlüftungsdeckel abgenommen und mit einer Spritze entlüftet. Statt die Spritze anzuspitzen und immer etwas Flüssigkeit daneben rausläuft habe ich aber einen flexiblen Entlüftungsschlauch der Bremsanlage genommen. Dieser passt über die Stutzen des Reglers und der Spritze ,somit kam keine Flüssigkeit raus und es war sofort und schnell alles befüllt. Dann noch Licht neu Einstellen und fertig .
Jetzt hoffe ich alles gemacht zu haben und nächste Woche mein H- Kennzeichen zu bekommen.
So viel zu einem Auto welches schon kurz vorm Schrott stand und jetzt hoffentlich wieder auf die Strasse kommt .
Was noch offen ist , ist der TÜV mit H- Kennzeichen und vier neue Sommerreifen ( zur Zeit sind winterreifen vom Schrottfahrzeug drauf. )
Jetzt habe ich aber sehr viel geschrieben was nicht in meiner Natur liegt .
So nun wünsche ich noch eine schöne Zeit und vielleicht trifft man sich ja mal bei einem Treffen
Gruß Hans Werner
habe jetzt lange nichts mehr von mir hören lassen, aber hatte viel zu tun auch mit dem 309. Nun bin ich soweit das ich zum TÜV kann.
Ich habe ja schon einiges geschrieben und würde gerne noch einmal meine Erfahrungen hier kund tun.
Mein 309 wurde ist ein 86 Modell und wurde 1998 abgemeldet. In der Garage vergessen kam nach dem Tod der Besitzerin die Frage bei den Erben , Verschrotten oder??. Mich sprach dann einer der Erben an und ich habe mich entschlossen den Wagen nicht aufzugeben. Das war vor 6 Jahren.
Nun ist der 309 im August 30 Jahre geworden und es wird Zeit ihn wieder auf die Strasse zu bringen. Also los und durch......
Als erstes war der Tank dran, Benzinpumpe und Tankanzeige ohne Funktion. Beim zerlegen waren die Schläuche im Tank aufgefressenund der alte Sprit verharzt ( habeich schon drüber berichtet). Also raus mit dem Sprit und Tank reinigen. Pumpe zerlegen und Mechanik reinigen. Alles wieder zusammen bauen. Der Tankgeber war leider nicht mehr zu retten, habe im Ebay für 10 Euro einen gebrauchten 205 gekauft.
Weiter ging es mit dem Zahnriementausch und der Wasserpumpe, nach der langen Standzeit wohl sinnvoll diese zu tauschen. Dies war alles noch Easy, aber jetzt kam die Bremse und die Teileversorgung.
Hinterradtrommelbremse ausgebaut neue Beläge und Radbremszylinder bestellt ( waren fest ). 1. Versuch: Radbremszylinder Befestigungsschreiben Lochbild passte nicht in Ankerplatte, Beläge falsch. 2. Versuch: Bremsbeläge passen , Radbremszylinder gleiche Problem, Lochbild passt nicht. 3. Versuch : Alles Passt--- Hurra.
Also Bremse rein, Bremsleitungen neu gebogen und gebörtelt , Bremsschläuche neu alles fertig hinten. Nun Vorne angreifen. Bremssättel zerlegt und keine Teile lieferbar , auch nicht beim Lion - Tech. Aber sehr netter Kontakt und mit gemeinsame suche von Herr Bofinger im Ebay zwei Rep-Sätze ohne Kolben ausfindig gemacht und gleich bestellt. Die Kolben also gereinigt und wieder eingebaut. Bremsschäuche und Scheiben vorne neu und alles entlüftet . Top Bremse ist auf anhieb gut und Bremst. Nun wollte ich aber noch die Bremsleitung von vorn nach hinten reinigen , damit der TÜV die braunen Flecken nicht bemängelt . Also Schmirgelpapier raus und sauber machen.
Was ist das???? Bremsflüssigkeit !!! Sche....... , Also nun auch noch die lange Bremsleitung tauschen, und wieder den Verteiler hinten lösen . Nun man hat ja sonst nichts zu tun.
jetzt ist alles gemacht . Nur noch einmal alles Prüfen - Licht , Hupe , LWR etc. damit der TÜV nicht über Kleinigkeiten schon
stolpert. Huch , Hupe ????? Kein Ton !! Und wo sitz sie denn ? Alles abgesucht , kein Erfolg. Erst mal das Forum 309 aufrufen und nach Hupe suchen , Ah vorn links hinter der Stoßstange und siehe da Sie war wirklich dort , aber ohne Funktion . Ausbauen ohne größere Aufwand unmöglich, also Kabel ab und neue Hupe im Motorraum vorm Kühler eingebaut .
Und was war mit der LWR ???? Auch nichts. Jetzt habe ich ein Problem . Im Internet habe ich dann sehr viel über die Probleme gelesen und den Aufwand es wieder in Gang zu bekommen - oh Gott was wären wir heute ohne Internet-.
Ich habe mich dann einfach mal an das System herangewagt. Erst einmal die Fehler erkennen. Schlauch rechts war ab und in der Mitte aus mir unerklärlichen Gründen mit einer Leckage. Nun den Schlauch rausholen, in dem erst einmal der Regelschalter freigelegt wurde. Untere Armatur ausbauen , Drehknopf abziehen und zwei Kreuzschrauben lösen. Dann habe ich alle Versteller ausgebaut und neu gefettet , Schlauch neu eingezogen. Dann wie im Internet beschreiben die Entlüftungsdeckel abgenommen und mit einer Spritze entlüftet. Statt die Spritze anzuspitzen und immer etwas Flüssigkeit daneben rausläuft habe ich aber einen flexiblen Entlüftungsschlauch der Bremsanlage genommen. Dieser passt über die Stutzen des Reglers und der Spritze ,somit kam keine Flüssigkeit raus und es war sofort und schnell alles befüllt. Dann noch Licht neu Einstellen und fertig .
Jetzt hoffe ich alles gemacht zu haben und nächste Woche mein H- Kennzeichen zu bekommen.
So viel zu einem Auto welches schon kurz vorm Schrott stand und jetzt hoffentlich wieder auf die Strasse kommt .
Was noch offen ist , ist der TÜV mit H- Kennzeichen und vier neue Sommerreifen ( zur Zeit sind winterreifen vom Schrottfahrzeug drauf. )
Jetzt habe ich aber sehr viel geschrieben was nicht in meiner Natur liegt .
So nun wünsche ich noch eine schöne Zeit und vielleicht trifft man sich ja mal bei einem Treffen
Gruß Hans Werner