Seite 10 von 14

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 05:36
von kesslfligga
Seas Thomas,

die Saison ist leider fast zu ende, da hst Du recht :-(
( für mich zumind. die eines 309 den ich trotz 5 Jahren besitzens noch fast nicht geniessen konnte ).

Das Thema hatten wir ja immer wieder mal. Aber Du schreibst selber dass Du alles vergisst und verzeihst sobald Du den Kleinen ein paar Meter fährst.
So gehts wohl fast allen hier und damit verschwinden die Gedanken obs nicht doch zuviel Geld kostet, obs "richtig" ist, zumind. bei mir, gleich wieder aus dem Kopf :-).
( und bei mir kommen oft grössere Zweifel, da mein Fuhrpark eigentlich zu groß ist und wirklich ein ordentliches Geld verschlingt ).

Dein Benz wird ned weniger Geld verlangen als dein, wirklich toller, 309 bzw. wirds mit zunehmendem Alter weit mehr werden, und deshalb würde ich mir da keine zu großen Gedanken machen. Ein beueres Auto kostet im Unterhalt weit mehr und wird im Alter um vieles teurer bzw. ist es garnicht mehr so haltbar wie unsere alten 309.

Weitermachen!!! ;-) ist meine Empfehlung .... so ein SH-gepflegter 309 wird sowieso von keinem anderen so geschätzt wie von dir selbst.

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: So 9. Okt 2016, 10:22
von Thomas
309mi16 hat geschrieben: Wenn Du einmal Deine (vorsorglichen) Reparaturen und Pflegemaßnahmen durch hast, wird es auch wieder geringer! Aber so ~400€ plane ich auch immer im Jahr ein, mal wird nix ausgegeben und mal eben etwas mehr :wink: Ist eben ein Hobby!
So war es bei mir bis vor ein paar Jahren auch, mal hier, mal da eine Kleinigkeit zu tun, aber im Großen und Ganzen hielten sich die Kosten im Rahmen.
Mittlerweile ist es bei mir aber so, dass sich eine Baustelle nach der anderen auftut, obwohl ich an der Pflege und Wartung nicht spare und den Wagen auch relativ wenig bewege (diese Saison bin ich gerade mal 600 km gefahren).
Rost war auch lange kein Thema, aber nun schlägt er doch mit voller Härte zu. Beim Saubermachen und Lack polieren vorgestern habe ich schon die nächste (teure) Baustelle entdeckt, die Endspitzen beider Schweller hinten beginnen schon wieder zu rosten. Das liegt aber sehr wahrscheinlich an schlampiger Arbeit der Karosseriewerkstatt, wo ich u.a. diese Stellen 2013 habe schweißen lassen.
Das wird dann nächstes Jahr wohl wieder eine sehr teure Angelegenheit. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten bzw. Kenntnisse so etwas selber zu erledigen und bin oft auf Werkstätten angewiesen. Aber irgendwie gibt es in der letzten Zeit fast nur noch schlechte Arbeit für teures Geld. Richtige Fachmänner im Bereich alter Peugeot gibt es hier in der Gegend gar keine, und wenn ich mit dem 309 in einer Werkstatt aufkreuze, wird man behandelt wie ein Penner der keine Kohle hat und darum billig ein uraltes Auto fahren muss...so fühle ich mich jedenfalls (fast) immer. Und darum habe ich auch die Vermutung, gibt man sich oft keine richtige Mühe.
Bis Oktober 2017 hat der 309 noch HU, wenn dann nächstes Jahr wieder die Probleme los gehen werde ich ihn wohl vorerst abmelden. Für die paar Kilometer im Jahr wird mir das Hobby dann doch zu teuer.
Der Mercedes ist im Unterhalt übrigens nicht so teuer wie der 309. Der muss nur alle 2 Jahre zum Service, der dann zwar auch gutes Geld kostet, aber immer noch günstiger ist als beim 309.

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: So 9. Okt 2016, 12:38
von Schnuffel
Hallo Thomas,

Deine Beobachtung zum Thema "Werkstatt und altes Auto/Penner ( :thumdown :achso: )" kann ich nur bestätigen. Seit ich aber in einem Restaurierungsbetrieb arbeiten lasse, hat sich das sehr geändert. Insbesondere seit der Inhaber der Firma den Wagen besser kennt und schätzen gelernt hat (er ist absoluter Käfer-Fan ...). :thumbsup:

Gruß
Hans-Ludwig :wink:

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 08:44
von 309mi16
Hi nochmal,

ja auch ich kann das bestätigen mit dem herabwürdigenden Blicken... aber eher nur in großen Autohäusern (die es scheinbar nicht nötig haben?!). In Nürnberg war es sogar so, dass mir auf der Suche nach einem 306er/406er Break etwas Hohn entgegenflog, sowas ALTES hätten die hier nicht (das war 2010) aber einen jungen Gebrauchten könnten sie uns anbieten.... haha ;-)
Die heutige Zeit ist schon komisch, alle wollen mithalten können und viele geben dafür Kredite aus. Anstatt sich einen Wagen anzusparen und vielleicht eine Klasse kleiner oder etwas älter zu kaufen. Ansonsten biste eben nur jemand der's nicht draufhat und belächelt wird - aber da musste drüber stehn! ;)

Vielleicht fährst Du den 309er auch etwas zu wenig, Standschäden sollen ja auch nicht toll sein. Versuch doch bei tollem Wetter einige Fahrten mit dem 309er zu machen, so wie es z.B. Schnuffel und ich auch tun. Dann wird der Wagen regelmäßiger bewegt und alles bleibt gängig. Weniger als 3000km/jährlich kannste m.W. eh nicht versichern, also kannste diese Strecke auch ausnutzen und mit einem freudigen Grinsen fahren :thumbsup:

Achso, und mach Dir nicht zuviel Sorgen. Wie Matthias schon schrieb haben wir alle ein paar Wehwehchen an den Autos, das ist normal. Ich fahr z.B. seit 5 Jahren ohne Dachhimmel und Innenverkleidung rum weil das umgebaute Schiebedach nicht richtig dicht zu bekommen ist... jetzt übern Winter wird das nochmals angegangen und demontiert und abgedichtet. Außerdem geht der Klarlack hinten links langsam flöten und die Heckscheibe die Heizungsfäden blättern ab. Der Motor oder irgendein Aggregat macht Geräusche (das ist aber nun schon 3 Jahre so) und der Unterboden bräuchte auch mal eine Rostbehandlung und -Vorsorge... so als Beispiele für Dich dass Du nicht alleine bist. Alles ist lösbar, wobei natürlich eigenes Geschick von (preislichem) Vorteil ist! :)

Beste Grüße

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 21:43
von Mixery
Thomas hat geschrieben:...und ich habe mal wieder gute 700€ im Auto versenkt. Mal kritisch betrachtet ist so ein 309er schon kein preiswertes Hobby, allein seit 2014 habe ich über 3000€ an Wartungs- /Reparaturkosten in den Wagen gesteckt
Um ehrlich zu sein,die Summe schreckt mich nicht ab...
Ich möchte nicht wirklich wissen,was ich schon in der recht kurzen Zeit von ca. 3 Jahren in meinen GTI versenkt habe an Geld.

kann es grob zusammenfassen:
2013/14:
Bremsen ringsum komplett neu
Zahnriemen mit Wasserpumpe neu
Heckschaden (was allerdings damals mit Schlachter instandgesetzt wurde) abschliessende Lackierarbeiten
Flüssigkeitswechsel komplett
4 Zusatzscheinwerfer
Koppelstangen VA
Spurstangen VA
Achsmanschetten VA radseitig
TÜV-Gebühren und Zulassung mit Wunschkennzeichen
2014/15:
kaum Kosten
Tieferlegung VA
Ölwechsel mit Filter,Luftfilter,Zündkerzen
2015/16:
neue Felgen
Ölwechsel usw
Kühlwasserausgleichsbehälter
gelbe Zusatzscheinwerfer
Querlenker VA neu
2016:
Ölwechsel mit allem drum und dran
LiMa
Handbremsseile beidseitig
Kupplung mit Simmerringen neu
neue Felgen (lackierte Speedlines mit neuen Sommerreifen)
aktuell Winterreifen auf anderen Speedlines,heute neu besohlt

Gesamtkosten unbekannt...
beim 405 brauch ich nicht weiter zu schreiben,würde den Rahmen sprengen wie neuer Motor usw.
Ähnlich verhält es sich auch beim 205,aktuell neue Zündspule,Benzinpumpenrelais und vor 14 Tagen noch grosse Wartung mit neuer Hupe und Fernscheinwerfer.... :achso:

Aber im ganzen danken die Autos mit einer Zuverlässigkeit,die mich problemlos überall hingebracht haben.
GTI hat in meiner Zeit schon knapp 65.000 km gemacht,der 405 mit mir über 150.000 km.Der 205 arbeitet grad an 250.000 ,hat noch knapp 4000 km vor sich.
Ich bin jetzt nur am überlegen,ob ich den GTI den Winter hindurch fahre oder den 405 reaktiviere.

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: So 23. Okt 2016, 10:10
von Thomas
So, seit gestern Nachmittag ist bei mir nun offiziell die 309er-Saison 2016 zu Ende. In meinem Urlaub hatte ich ja in den ersten beiden Oktoberwochen bereits die (teure) Inspektion machen lassen mit Ölwechsel, wo dann auch der defekte, hintere Motorträger erneuert wurde sowie die Ölundichtigkeit an der Verteilerkappe (Dichtring zur Nockenwelle) beseitigt wurde. Diese hatte mich auch davon abgehalten, längere Fahrten mit dem Auto machen, da ich nicht wegen veröltem Verteiler auf der Autobahn liegen bleiben wollte. Somit war ich in meiner ertsen Urlaubswoche dann doch mit dem Mercedes zu Hause in Sachsen und der 309 musste im Ländle bleiben ;) .
Abschließend war die Saison 2016 wieder sehr schön, viel Fahrspaß gehabt wenn auch nur magere 600 km mit dem Auto gefahren. Ich hoffe, nächstes Jahr werden es wieder ein paar Kilometer mehr (vielleicht zu einem 309er-Forums-Treffen? :engel: :grübel: :devil: ).
Dann wurde der 309 wieder gewaschen, Lack mit Wachs poliert und konserviert, alle Kunststoffteile außen mit Kunststoffpflege behandelt sowie die Gummidichtungen gepflegt. Glasdach hatte ich auch ausgebaut und gereinigt sowie die Dichtungen behandelt.
Dann gab es noch eine komplette Innenreinigung mit diversen Pflegeprodukten, wobei hier nicht viel zu tun war nach 600 km Einsatz.
Gestern kam dann noch die Plane über das Auto, Batterie wurde schon eine Woche zuvor ausgebaut, und damit ist nun Winterpause angesagt.
Dann bis zum nächsten Jahr!

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:55
von Mixery
Du solltest mal langsam mit deinem 309er auf Youngtimertreffen fahren,ich bin dieses Jahr auch schon auf einigen Treffen gewesen,zwar blieb mein GTI nur der einzigste 309er unter 205er und selten auch 504.Mit der Ausnahme Pfingsten in Kohlfurth mit KdL.
In Belgien war immerhin der 309 Evolution da.

Wobei ich erwähnen muss,bisher habe ich nur positive Meinungen auf Youngtimertreffen zum 309 gehört,da einige ehemalige Besitzer voll des Lobes waren über ihre 309er. Am Wochenende auch wieder,da war ich an der Tankstelle und wollte meine Tankrechnung bezahlen,da stand ein etwa 30jähriger Türke hinter mir und hatte glänzende Augen,als er meinen 309 sah. Er hatte seinen Führerschein frisch in der Tasche und als Anfängerauto eben einen 309 besessen.Das Ding fuhr und fuhr einfach,sein jetziger Wagen steht ständig in der Werkstatt. :auslach:

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 12:20
von Thomas
Seit gestern ist mein 309er wieder technisch voll funktionsfähig. Ich hatte ja wegen defekter Unterduckdose (Nebenluft gezogen) die Unterdruckverstellung der Zündung still legen müssen, da die Dose nicht mehr lieferbar ist.
Beim Jürgen Roterberg wurde ich dann zum Glück doch noch fündig, und er schickte mir eine nagelneue Bosch-Unterdruckdose zu.
Beim Einbau stellte sich dann jedoch heraus, dass diese nicht an meinen Verteiler passt, da der nicht von Bosch, sondern von Ducellier ist. Beim TU sind ja beide Varianten verbaut worden.
Glücklicherweise hatte ich im Mai einen gebrauchten Bosch-Verteiler bei ebay gekauft, eigentlich um von dem die Dose zu verwenden, aber die stellte sich auch als defekt heraus. Somit kam der ansonsten intakte Verteiler in mein Lager, und ich legte ihn aber in weiser Voraussicht lieber mal in den Kofferraum als ich das Auto in die Werkstatt gab.
So wurde dann die neue Unterdruckdose vom Jürgen an den Verteiler aus ebay geschraubt, und mein bisheriger Ducellier-Verteiler gegen den nun vollständigen Bosch getauscht. Leider passen dann Verteilerkappe und -Finger nicht mehr...die mussten dann von der Werkstatt bestellt werden, wo wieder mein bekanntes Problem aufkam: nicht mehr lieferbar...
Da die Jungs und Mädels dort aber auf Zack sind, haben sie glücklicherweise doch noch Neuteile organisieren können, und somit konnte ich meinen Wagen gestern nach der Arbeit repariert wieder abholen. Nun läuft er wieder perfekt, zieht auch über 3000 U/min sauber hoch, hatte es gestern mal beim Überholen bis 5000 U/min getestet, alles wieder super.
Mal sehen, was als nächstes kaputt geht wo es dann keine Ersatzteile mehr gibt.

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: So 9. Jul 2017, 08:28
von kesslfligga
Seas Thomas,

das freut mich aufrichtig dass dein kleiner Schatz wieder läuft :-)
Manchmal ists echt nicht einfach mit den Teilen. Aber andere Modelle/Marken sind oft wesentlich bescheidener versorgt.
Wenn mal was ist dann bin ich immer wieder erstaunt wieviele Teile ein solches Auto zum Laufen braucht und was alles sein kann.

Aber schön dass es dem Weissen wieder gut geht. Hoffe dass Du noch die ein oder andere Sommerfahrt hinter Dich bringen kannst.

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas

Verfasst: So 9. Jul 2017, 10:41
von Schnuffel
Hallo Thomas,

dem kann ich mich nur anschließen. Eine solche Werkstatt mit "pfiffigem" Personal muß man sich "warmhalten" ...

Viele Grüße
Schnuffel :wink: