Seite 9 von 16
Re: Peugeot 405
Verfasst: Do 19. Sep 2013, 18:40
von P309GT Injection
Re: Peugeot 405
Verfasst: Fr 20. Sep 2013, 15:07
von Schnuffel
P309GT Injection hat geschrieben:
Was die hintere Schwellerecke und den unteren Bereich des hinteren Radlaufs am KDL angeht ...
Ich möchte niemandem zu nahe treten und niemanden verletzen, auch möchte ich hier in keinster Weise den KDL miess machen, aber:
Mir sah das schon so aus, als wenn das Blech recht mürbe wäre, hier wäre es wohl nicht von Nachteil, den angegriffenen Bereich rauszutrennen und gegen neues Blech zu tauschen. Dann mit Leinölfirnis und Hohlraumwachs von innen versiegeln, aussen hilft der Lackierer, damit´s wieder schön rot wird.
Hallo,
genau das habe ich vor. Und dafür habe ich meinen Karosseriebauer (Düllmann), der sich da bereits bei Bekannten profiliert hat ...
Gruß
Schnuffel

Re: Peugeot 405
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 20:59
von Mixery
So...kleines Update:
mein 405 hat heute die 250.000 km vollgemacht und erfreut sich bester Gesundheit.
Gemeinsame 100.000 km erlebt,zu 99% sehr zuverlässig,keine ausserordentliche Reparaturen.
Alle fälligen Wartungen eingehalten,1x Bremsen ringsum (die übrigens seit Kauf immer noch die erste Garnitur ist) 2x Querlenkerbuchsen gewechselt,1x Domlager,1x Koppelstangen,1x Auspuff,2x TÜV durchgestanden,2 Unfälle und nichts kann den 405 aufhalten.
Klasse Autochen,sag ich nur!
Re: Peugeot 405
Verfasst: Do 3. Apr 2014, 14:31
von Schnuffel
Re: Peugeot 405
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 15:12
von Mixery
Mittlerweile bald 265000 km auf der Uhr und läuft zuverlässig...
Aber leider werde ich in nächster Zeit mich vom Paul trennen müssen
Ich habe heute einen 306 Cabrio gekauft,bei dem Preis konnte ich schlecht nein sagen.
Eigentlich ist der 306 nicht meine Welt,aber da ich meiner besseren Hälfte den Wunsch erfüllen möchte,einen Cabrio zu fahren,bin ich diesen Schritt gegangen.
GTI wird weiterhin von mir bewegt und Kerstin bekommt den Cabrio.
Ich hoffe es nur,dass der Paul einen Besitzer finden wird,der ihn noch lange fahren wird.
Re: Peugeot 405
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:41
von kesslfligga
Seas Carsten,
eigentlich a bissl schade nachdem was Du Arbeit reingesteckt hast. Aber andererseits ist man manchmal "gezwungen", zuzugreifen, wenn das Angebot gut ist. Kenn das ja selber nur zu gut ;-)
Gibts Bilder vom 306? Ansich, selbst als Cabrio, kein verkehrtes Auto der 306.
Grüße und viel Glück mit dem Cabbi
Matthias
309 rulez
Re: Peugeot 405
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:59
von AndreasXSI
Ist doch super.
Für die Mädels macht man doch (fast) alles.
Hast du auch Daten zum Fahrzeug und möchtest die uns mitteilen?
Bilder sind selbstverständlich sehr willkommen

Re: Peugeot 405
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 22:16
von Mixery
Den Cabrio kenn ich schon etwa halbes Jahr.
Ist ein 97er Baujahr mit der 2,0 Maschine (RFV),Vollleder schwarz,blaumetallic und schwarzes Dach.Optisch paar kleine Mängel,aber Verdeck ist ganz.Originale Felgen sind drauf.
Der Wagen hat grade mal 135000 km gelaufen,Zahnriemen ist 2010 oder 2011 gewechselt worden.
Einziges Manko,der Fahrersitz sieht nicht so schön aus und Bremse ist defekt,vermute Bremskraftverstärker.Dach lässt sich nicht öffnen,werde ich schon rausfinden,warum.Unterboden konnte ich noch nicht in Augenschein nehmen.
Ansonsten steht der Wagen ganz gut da.
Bilder kommen die Tage,hab ja jetzt Zeit genug,weil Urlaub.
Nach dem Urlaub nehm ich den Cabbi vor,damit es im März 2015 getüvt wird und dann wieder zugelassen werden kann.
Re: Peugeot 405
Verfasst: So 21. Dez 2014, 12:44
von Mixery
Die ersten Bilder von dem Cabrio:
Re: Peugeot 405
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 20:35
von Mixery
Inzwischen haben sich die Besitzverhältnisse beim 405 geändert,er wird in der Familie bleiben.
Mein Stiefsohn übernimmt den Kombi,da sein alter fahrbarer Untersatz den Geist aufgegeben hatte.
Zum 306 Cabrio,da bin ich schon bisschen weiter.
Dach funktioniert doch,eine Sorge weniger...
Bei den Bremsen bin ich auch schon fündig geworden.Eine Bremsleitung ist so stark korrodiert,dass es aufgeplatzt ist.Dummerweise ist es über dem Tank links.
Naja,Tank ausbauen,neue Leitungen verlegen und die hässlichen Korrosionsspuren beseitigen.
Das Cabrio wurde in der Vergangenheit im Bergischen Land bewegt und dementsprechend sind da die Wetterverhältnisse anders als hier.
Zum Wochenende werde ich mal die Frontschürze,Seitenleisten abbauen und mit der Mixtur die grauen Plastikstreifen einschwärzen,neue Nebelscheinwerfer einbauen...usw.
Irgendwann mal neues Motorhaubenemblem und weisse Seitenblinker besorgen.Hat sowas wer zufällig bei sich rumliegen und mag es gerne loswerden?
Paar schicke 16er Alus werde ich die Tage auch mal probeanbauen...
Bilder folgen die Tage!
@Frank:
Kannst du den Threadtitel vom 405 auf 306 umändern? Danke nochmal.
