Seite 5 von 5

Re: V-max?

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 14:31
von Holger
Da muss ich Jens zustimmen: Innerhalb der 309er Modellpalette gibt es schon große Unterschiede, was die Fahreigenschaften angeht. Dementsprechend macht es mehr oder weniger Spaß/Sinn ein Fahrzeug zügig zu bewegen.

Bei den kleinen TUs gibt's zur Bananenachse vorne ja teilweise noch nicht mal nen Stabi an der Hinterachse, was dann dazu führt, dass man in schnell gefahrenen Kurven das Gefühl hat, das Auto kippt gleich um. Beim Gti16 hat man eine steifere Hinterachsaufhängung und einen Stabi, der nochmal dicker ist, als bei den normalen Gtis. Die Vorderachse mit den Dreieckslenkern trägt dann den Rest zu einem wirklich sportlichen Fahrgefühl bei.

Ich sag immer: Der Gti16 fährt sich so exakt wie ein Skalpell, die TU-309er eher wie ein stumpfes Brotmesser :-)

Mit so nem Gerät macht es halt auch einfach mal Spaß, eine Serpentinenstraße hochzufetzen. Das heißt nicht, dass man damit immer schnell fahren muss, aber wenn man es tut, ist es halt eine andere Welt als in einem "kleinen" 309.

Re: V-max?

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 17:30
von Thomas
Holger hat geschrieben: Bei den kleinen TUs gibt's zur Bananenachse vorne ja teilweise noch nicht mal nen Stabi an der Hinterachse, was dann dazu führt, dass man in schnell gefahrenen Kurven das Gefühl hat, das Auto kippt gleich um. Beim Gti16 hat man eine steifere Hinterachsaufhängung und einen Stabi, der nochmal dicker ist, als bei den normalen Gtis. Die Vorderachse mit den Dreieckslenkern trägt dann den Rest zu einem wirklich sportlichen Fahrgefühl bei.

Ich sag immer: Der Gti16 fährt sich so exakt wie ein Skalpell, die TU-309er eher wie ein stumpfes Brotmesser :-)

Mit so nem Gerät macht es halt auch einfach mal Spaß, eine Serpentinenstraße hochzufetzen. Das heißt nicht, dass man damit immer schnell fahren muss, aber wenn man es tut, ist es halt eine andere Welt als in einem "kleinen" 309.
Stimmt, ein gutes, sportliches Fahrwerk macht eine Menge aus. Da wirkt die Sportversion eines Autos im Vergleich zur Normalausführung schon völlig anders.
Mit dem TU3 macht es aber auch riesig Spaß eine Serpentinenstraße hoch zu fahren, besonders wenn man allein im Auto sitzt und das Gewicht somit geringer ist. Da ist es auch ein Vergnügen den Motor mal schön bis 4000 Touren hoch zu ziehen wenn man aus der Kurve heraus beschleunigt. Mir fällt da gerade wieder La Bresse 2010 ein... Vom Fahrwerk her kann man da natürlich keinen Vergleich zu einem GTI /GTI16 ziehen, da hat man schon recht früh das Gefühl gleich einen Abflug zu machen. Aber für hohe Kurventempi sind die Standard-309 ja auch nicht gedacht, darum gab es ja auch die GTI.
Zügig eine Passstraße hoch zu fahren muss aber auch keine Raserei sein, hier genieße ich zumindest immer das Herausbeschleunigen und damit die Kraft des Motors (speziell bei meinem Benz mit 280 Nm), nicht die maximal höchste Geschwindigkeit bis man den Berg hoch ist..

Re: V-max?

Verfasst: So 15. Sep 2013, 11:34
von Schnuffel
eben! Es geht doch mehr um kraftvolles Cruisen :thumbsup: als um "Bleifußorgien" :thumdown , zumal mit unseren Autos. Sicherlich sind die stärkeren Versionen auch fahrwerkstechnisch besser für hohe Geschwindigkeiten gerüstet. Aber muß man die Grenzwerte wirklich ausreizen? :thumdown :thumdown Ich denke, daß wir das den spätpubertären Kindern :achso: :shock überlassen wollten und lieber die Kraft unserer Motoren (sprich das Drehmoment) genießen :jubel: . Auch ich denke dabei an La Bresse 2010, insbesondere an die Fahrt über den Großen Belchen/La Grand Ballon mit den herrlichen Kehrkurven, die eine Herausforderung an echtes fahrerisches Können und kräftige Motoren waren. :jubel: :jubel: :jubel:
Also: Don't put the pedal to the metal! 8-)

Schnuffel :wink:

Re: V-max?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 18:17
von Mixery
Heute war wieder mal Spritfassen angesagt...ganze 55,96 Liter Superbenzin gingen in den Tank vom 405 rein....weit gekommen bin ich 743 km,dabei war der Tank noch nicht mal richtig leer,hätte noch Minimum +120 km fahren können und wäre im Reservebereich. :wink:
Rausgerechnet um 7,5 Liter Durchschnittsverbrauch,wobei am Wochenende noch einige Schleppfahrten zu bewältigen war. :trink:

Re: V-max?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 19:42
von P309GT Injection
Der Tank vom 309 is kleiner, Verbrauch liegt bei meinem GT zwischen 7 und 8 Litern, klar kann man den mit reichlich Stadtverkehr und/oder nervösem Gasfuss auch bis 9 ltr hochbeamen.
Aber für´n 1,9-er geht das i.O.

Re: V-max?

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 19:34
von Mixery
Heute nochmal den Wert erheblich verbessert,was es den Spritkonsum von meinem 405 angeht.

Nach 857 km ging schon die Reserveleuchte paarmal an,also Spritfassen angesagt...
Mehr als 56,62 Liter Superbenzin gingen nicht rein,ergibt sich einen Wert von durchschnittlich 6,6 Liter auf 100 km. :shock:

Alta Franzose äi,sag ich nur... :freunde:

Re: V-max?

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 21:07
von 309mi16
Holger hat geschrieben: Bei den kleinen TUs gibt's zur Bananenachse vorne ja teilweise noch nicht mal nen Stabi an der Hinterachse, was dann dazu führt, dass man in schnell gefahrenen Kurven das Gefühl hat, das Auto kippt gleich um. Beim Gti16 hat man eine steifere Hinterachsaufhängung und einen Stabi, der nochmal dicker ist, als bei den normalen Gtis. Die Vorderachse mit den Dreieckslenkern trägt dann den Rest zu einem wirklich sportlichen Fahrgefühl bei.

Mit so nem Gerät macht es halt auch einfach mal Spaß, eine Serpentinenstraße hochzufetzen. Das heißt nicht, dass man damit immer schnell fahren muss, aber wenn man es tut, ist es halt eine andere Welt als in einem "kleinen" 309.
100% :thumbsup:
Auch zu Deiner Geschwindigkeitsaussage paar Nachrichten weiter vorne...

Wobei das alleinige Tieferlegen eines Hochbein-309ers schon wesentlich zur Verbesserung der Fahreigenschaft beiträgt, wenn man den Gti(16) nicht kennt ist das ein guter Kompromiss.

Gruß
Daniel