V-max?

Hier kann alles rein was sonst nirgendwo passt.
P309GT Injection

V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

Hat jemand von Euch eine Ahnung, wo das V-max für den 309 mit der XU9J1 DFZ Maschine liegen sollte? :grübel:
Also nicht die in den Papieren angegebene und auch nicht die vom Tacho angezeigte Höchstgeschwindigkeit, sondern die tatsächliche. Am Besten mit Navi ermittelt.
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: V-max?

Beitrag von frank »

So richtig verstehe ich die Frage nicht. Die Höchstgeschwindigkeit sollte meiner Meinung nach der entsprechen, die in den Papieren steht. Vielleicht noch ne Toleranz von +- 5%.
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

Weil ich die dollsten Sachen gelesen hatte in den letzten Jahren und ich am WE wirklich erstaunt war, wie schnell der GT nach dem Navi geht. Habe bei 197 km/h nach Navi (Tacho bei 200) aufhören müssen, die Co-Pilotin was not amused ...
Und zerstören wollte ich den kleinen Goldi ja nun auch nicht.
Wie gesagt, ich war sehr erstaunt, der ist mit 185 angegeben und solche Angaben werden i.d.R. mit der kleinsten zulässigen Reifengrösse gemacht.
Ich kenne das von anderen Herstellern eher so, dass die Autos die angegebene V-max mit anderer Bereifung so grade eben schaffen.
Der 309 verblüfft mich wirklich immer wieder!
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: V-max?

Beitrag von frank »

Ich werd wohl auch nochmal mit Navi fahren müssen.... denke er wird sein 214 noch schaffen. Hoffe ich jedenfalls.
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: V-max?

Beitrag von kesslfligga »

Seas,

ich glaube man muss ein bissl schauen, mit welcher Technik die früher gearbeitet haben, bzw. was die für eine solche Messung an Möglichkeiten hatten. Heute hat dazu jeder GPS/Navi und sontiges gedöns zur Hand.

Darüber hinaus werden die ned jeden einzelnen GT getestet haben. Da wird ein gewisser Wert ermittelt worden sein und für die Papiere einheitlich vermerkt. Etz hat der GT vom Monteur Y 2-3 PS mehr als der der vom Monteur X montiert wurde. Der nächste hat beim Getriebe ned so genau gearbeitet wie der andere, .....
Da kommen soviele Faktoren zusammen die dieses Zahlen und Angaben dann derart verzerren.

A zweier Golf GT is auch mit 90PS eingetragen, eine Vielzahl davon hatte aber weit mehr Leistung ( manche gingen gar besser als schlechtlaufende GTis ). Die GTi16 hatten vielfach bei weitem ned die angegeben 147PS. ( mein Onkel hat mir von Exemplaren mit 135PS erzählt )

Mein blauer GTi16 lief damals laut Tacho 230, dürfte aber wohl den 214 Km7h entsrochen haben. Bei meinem neuen hab ichs noch ned Ausprobiert.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

kesslfligga hat geschrieben:Seas,

ich glaube man muss ein bissl schauen, mit welcher Technik die früher gearbeitet haben, bzw. was die für eine solche Messung an Möglichkeiten hatten. Heute hat dazu jeder GPS/Navi und sontiges gedöns zur Hand.

Darüber hinaus werden die ned jeden einzelnen GT getestet haben. Da wird ein gewisser Wert ermittelt worden sein und für die Papiere einheitlich vermerkt. Etz hat der GT vom Monteur Y 2-3 PS mehr als der der vom Monteur X montiert wurde. Der nächste hat beim Getriebe ned so genau gearbeitet wie der andere, .....
Da kommen soviele Faktoren zusammen die dieses Zahlen und Angaben dann derart verzerren.

A zweier Golf GT is auch mit 90PS eingetragen, eine Vielzahl davon hatte aber weit mehr Leistung ( manche gingen gar besser als schlechtlaufende GTis ). Die GTi16 hatten vielfach bei weitem ned die angegeben 147PS. ( mein Onkel hat mir von Exemplaren mit 135PS erzählt )

Mein blauer GTi16 lief damals laut Tacho 230, dürfte aber wohl den 214 Km7h entsrochen haben. Bei meinem neuen hab ichs noch ned Ausprobiert.

Grüße
Matthias


309 rulez
Ja Matthias, das mit den Gölfen ist wohl bekannt!
Am Besten lief ein 1,8er GTI 8V mit Drosselklappenteil vom Audi.
Beim Kadett GSI 8V war auch bekannt, dass die "etwas"viel "Serienstreuung" hatten, bedingt aber auch durch die damalige Versicherungseinstufungen nach PS.

Wahrscheinlich hätte ich´s am WE getestet, wo letztlich wirklich Ende ist, Bahn war frei, aber viell. war´s besser so. Im Nachhinein betrachtet ist´s ja auch mit einem gewissen Risiko verbunden bei älteren Dichtungen. Soll ja noch ein paar Jahrzehnte halten, das gute Stück!
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: V-max?

Beitrag von Thomas »

Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht dass die Autos meist weitaus schneller fahren als in den Papieren angegeben. Mein 309er läuft mir mir allein besetzt (also im Grunde leer :engel: ) auch sehr mühelos und zügig der 160 km/h entgegen, das passiert mir häufig auf der Autobahn beim überholen eher ungewollt. Dann breche ich immer ab mit einem schlechten Gewissen und lasse mich nach dem Überholvorgang wieder auf mein Reisetempo 120 fallen. Ich denke er würde auch locker die angegebenen 170 Spitze überschreiten. Mein Tacho geht bei diesen Geschwindigkeiten verglichen mit dem Navi ca. 3 - 4 km/h vor. Testen werde ich das wohl aber nie.

Mit dem Mercedes sollte bei genau 200 km/h Schluss sein, Anfang Juni auf der A8 konnte ich aber auch echte 230 km/h fahren, dann wurde der Luftwiderstand zu groß für den Diesel, der da gerade mal 3500 Touren in der 7. Stufe hatte.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: V-max?

Beitrag von AndreasXSI »

Das kommt in der Tat auf viele Faktoren an.
Fahrbahn, Luftdichte, Temperatur, Reifen, Stand der Technik des Antriebes usw..
Mein 1.6er 306 ist damals laut GPS auch 210km/h gefahren, obwohl er mit 185 eingetragen ist, aber da hat eben alles gestimmt :thumbsup:

Im Endeffekt ists aber egal wie schnell ein Auto fährt, da man es nie richtig ausfahren kann (oder möchte?), Reisegeschwindigkeit 130 sind ok denk ich.
Wichtiger ist doch die Beschleunigung und das Fahren im Alltag :kaffee:
P309GT Injection

Re: V-max?

Beitrag von P309GT Injection »

AndreasXSI hat geschrieben:Das kommt in der Tat auf viele Faktoren an.
Fahrbahn, Luftdichte, Temperatur, Reifen, Stand der Technik des Antriebes usw..
Mein 1.6er 306 ist damals laut GPS auch 210km/h gefahren, obwohl er mit 185 eingetragen ist, aber da hat eben alles gestimmt :thumbsup:

Im Endeffekt ists aber egal wie schnell ein Auto fährt, da man es nie richtig ausfahren kann (oder möchte?), Reisegeschwindigkeit 130 sind ok denk ich.
Wichtiger ist doch die Beschleunigung und das Fahren im Alltag :kaffee:

Soweit bekannt Andreas und ich stimme dir bzgl. der Reisegeschwindigkeit voll zu.
Die Beschleunigungswerte sind jedenfalls mehr als ausreichend, um selbst einem modernen 3-er BMW daran zu hindern, mich beim Überholen zu drängeln. :D

Es ging aber auch primär weniger darum, dass ich Rennen fahren will mit dem Auto, sondern darum, dass das Ding ohne jegliches Beschleunigungsloch durchbeschleunigt und zwar auf Geschwindigkeiten, die die angegebene Höchstgeschwindigkeit ein gutes Stück übertreffen.
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: V-max?

Beitrag von frank »

Die 309 laufen größtenteils richtig gut. Und man kann gut überraschen damit.
Allerdings sind Geschwindigkeiten > 180km/h meiner Meinung nach nicht mehr entspannt zu fahren. Mitdenken für jeden anderen Teilnehmer ist anstrengend. Synics Turbo war schon bei GPS gemessenen 235 wenn ich mich richtig erinnere. Aber den Wagen muss man auch in drr Spur halten.
Antworten