Seite 3 von 14
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 15:52
von Thomas
Seit gestern steht mein 309 in der Werkstatt, beim Karosseriebauer. Eigentlich sollte nur hinten links am Schweller eine Roststelle (kleines Loch) geschweißt werden, aber nun wurde mehr daraus. Als der Tank runter war, bekam ich einen Anruf der Werkstatt, und ich wurde hin bestellt. Leider kamen unter /hinter dem Tank einige knusprige Stellen zum Vorschein, die doch recht aufwändig instand gesetzt werden müssten. Aber ich bin kein Freund von halben Sachen, auch wenn der Preis doch etwas schmerzt (hatte gerade auch noch eine riesen Rechnung beim Benz gehabt), so lag er doch wenn ich Alles machen lasse noch in meinem Limit. Somit gab es von mir grünes Licht, ich habe jetzt zwar voraussichtlich den ganzen August aufgrund der Urlaubszeit keinen 309er zur Verfügung, dafür dann aber wieder den Rost ordentlich eingedämmt. Sah schon nicht gut aus das Ganze, gerade hinten rechts am Übergang zum Kofferraumboden an dieser Kante die über die Hinterachse reicht.
Da sieht man es mal wieder - ein vermeintlich nahezu rostfreies Auto kann im Verborgenen doch ziemlich gammeln.
Darum mal mein Tipp: Wer einen schon etwas höherkilometrigen 309 wie ich hat, der auch in seinem vorherigen Alltagsleben Winterbetrieb erlebt hat, sollte sich diese Stellen mal auf der Bühne genau ansehen.
Gruß Thomas

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 18:09
von Mixery
Wir erinnern uns:
http://www.309er.de/neuforum/viewtopic. ... 2&start=60
beim 405 war es schon sichtbar.
Bei Simba ist zum Glück nichts,weil er wohl mal eine Kur erhalten hatte und Unterbodenschutz satt vorhanden ist.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 19:37
von Thomas
Stimmt, Du hattest so was ja am 405 im letzten Jahr. So ähnlich sah es bei mir heute auch aus, als ich in der Werkstatt zum ansehen und Entscheidung treffen war. Nur nicht ganz so extrem, aber an vielen, einzelnen Stellen wo sich dann die Reparatur summiert. Ich lasse es trotzdem machen, da ich den Wagen ja erhalten und auch noch viele weitere Jahre sorgenfrei damit durch den Sommer fahren möchte. Leider habe ich nicht die Möglichkeiten, selber am Unterboden zu arbeiten, bzw. bin ich der Kunst des Schweißens nicht mächtig. Und die Gleichgesinnten hier, die Ahnung und die Fähigkeiten haben, wohnen ja leider viele hundert Kilometer weg von mir. Da bleibt leider nur die Möglichkeit, Geld in die Hand zu nehmen und eine Werkstatt zu beauftragen...
Ich hoffe aber, dass dann erst mal Ruhe mit Rost ist. Viel ist es ja zum Glück nicht, aber es ist dennoch aufwändig und somit AW-intensiv.
Aber wie Jens schon im 405er-Thema geschrieben hat: der Wagen hat schon einige Kilometer runter, und vor Allem bis 2006 jeden Winter mitgemacht. Inkl. Pendeln in den Jahren 2001 /2002 alle zwei Wochen in die Heimat, 550 km pro Richtung - auch auf zugesalzten Autobahnen. Mir graust es heute bei dem Gedanken daran, wie ich früher als Auto-Neuling so sorglos durch den Winter gedüst bin. Heute fahre ich gar nicht mehr wenn Salz auf den Straßen ist - mit dem 309 dank Saisonkennzeichen sowieso nicht mehr, und auch nicht mit dem Mercedes. S-Bahn sei dank.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 16:38
von Mixery
Kurzinfo für Thomas:
Bei 180 km/h stand der Drehzahlmesser bei 5200 Umdrehungen.
Gestern 10 km/h mehr zugelegt,schon stand die Öl-Temperatur bei 130 Grad...
Leider hatte ich gestern feststellen müssen,dass die Atw-Manschetten beidseitig aussen undicht sind.
Sah man schön am Felgenbett mit lauter Fettspritzer...
Heute mal druntergeschaut verschlug es mir die Sprache...
Irgendein behinderter Klappspaten hatte es doch glatt gewagt,die Achsmanschetten anzukokeln...
Wie krank muss man da echt sein,dass man schon langsam um sein eigenes Leben fürchten muss,wenn es hätten die Bremsleitungen sein können?
Der Hirnlose ahnt nicht,was auf ihn zukommen wird,wenn ich ihn erwische....

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 13:08
von Thomas
So, hab den Peugeot seit Donnerstag wieder zu Hause. Die Freude war groß, als die Werkstatt Donnerstag Morgen bei mir anrief, dass er fertig ist. Also direkt zum Feierabend von der Arbeit aus hin und abgeholt. Zum Preis kann ich noch nichts sagen, die Rechnung bekomme ich erst Anfang September per Post, werde aber berichten.
Aber dazu mal was anderes. Könnte mal bitte Jemand bei seinem 309 ein Bild vom Tankrohr im Radhaus machen und hier einstellen? Speziell von der Gummimuffe, die den Stutzen oben am Tank mit dem Rohr von der Tankklappe kommend verbindet. Ich hatte gestern Abend bemerkt, dass der Mechaniker die Muffe nicht richtig über den Stutzen geschoben hatte, und der Tank somit nicht dicht nach oben hin war. Zum Glück war ich noch nicht tanken, sonst wäre unten ein Teil vom Sprit wieder raus gelaufen. Hatte mich Donnerstag in der Garage schon gewundert, warum es so nach Benzin gerochen hatte. Aber da hatte ich bemerkt, dass man den Tankdeckel nicht zugedrückt hatte, und es darauf geschoben.
Die Muffe habe ich natürlich gleich richtig drauf gemacht, nur sieht es irgendwie so aus, als ob die vorher weiter unten saß. Die saubere Stelle könnte aber auch von der Montage stammen. Darum benötige ich einen Vergleich, sonst muss ich reklamieren.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 31. Aug 2014, 10:32
von Thomas
Kann keiner helfen? Dicht ist es, nur wüsste ich gern ob das so passend ist da unter der Muffe noch so viel Luft ist bis zum Anschlag. Ich kann mit meinem iPad 1 leider kein Bild hochladen.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 31. Aug 2014, 11:09
von kesslfligga
Seas Thomas,
ich kann erst heute Abend versuchen ein Foto zu machen, da ich dann erst wieder zu einem 309 hinkomm.
Werde versuchen dran zu denken.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 31. Aug 2014, 19:08
von kesslfligga
Seas Thomas,
hab etz mal kurz versucht da ins Radhaus rein zu fotographieren. Ich hoff ich hab das was Du brauchst erwischt. Wenn nicht, dann musst nochmal bescheid sagen oder mir evtl. die Stelle an deinem Auto fotographisch zur verfügung stellen.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 31. Aug 2014, 20:02
von Thomas
Vielen Dank, Matthias

! Könntest Du - aber nur wenn es keine Umstände macht- noch mal das andere Ende vom Tankrohr ablichten? Also unten, wo das Rohr in den Tank übergeht (neben dem Schweller).
Gruß Thomas

Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 31. Aug 2014, 20:59
von kesslfligga
So, war grad nochmal beim 309 im Keller ( das mach ich ja total ungern ;-) ) und hab nochmal a paar Bilder gemacht.
Grüße
Matthias
309 rulez