Seite 11 von 14
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 9. Jul 2017, 16:25
von Thomas
Die Freude war nur von kurzer Dauer. Heute Mittag bin ich gefahren und musste feststellen, dass es ein drehzahlabhängiges Klopfen beim Beschleunigen ab ca. 2000 Umdrehungen gibt. Es kommt eindeutig vom Motor, im Leerlauf ist es nicht zu hören. Auch musste ich bei der Ursachenermittlung feststellen, dass es im Bereich der Riemenscheibe zu beginnender Ölundichtigkeit kommt. Vermutlich ist der Wellendichtring am Ende - und ich auch. Schade, dass es hier keinen Club oder Jemanden gibt, der sich mit dem 309 oder alten Peugeot auskennt und helfen kann. Irgendwie wird in Werkstätten nur noch gepfuscht für teuer Geld, und ich habe leider keinerlei Alternative.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: So 9. Jul 2017, 16:54
von Mixery
Thomas hat geschrieben:Die Freude war nur von kurzer Dauer. Heute Mittag bin ich gefahren und musste feststellen, dass es ein drehzahlabhängiges Klopfen beim Beschleunigen ab ca. 2000 Umdrehungen gibt. Es kommt eindeutig vom Motor, im Leerlauf ist es nicht zu hören. Auch musste ich bei der Ursachenermittlung feststellen, dass es im Bereich der Riemenscheibe zu beginnender Ölundichtigkeit kommt. Vermutlich ist der Wellendichtring am Ende - und ich auch. Schade, dass es hier keinen Club oder Jemanden gibt, der sich mit dem 309 oder alten Peugeot auskennt und helfen kann. Irgendwie wird in Werkstätten nur noch gepfuscht für teuer Geld, und ich habe leider keinerlei Alternative.
Klopfen klingt nach Lagerschaden...
Ölundichtigkeit kann eher von KoDi kommen,schau da mal genauer hin im Bereich des Generators oben. Klassiker beim TU.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:11
von Thomas
Ich vermute eher, dass nach dem Austausch vom Zündverteiler der Zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt wurde. Das Klopfen könnte durch Frühzündung entstehen. Ich bin heute noch mal eine kleine Runde gefahren, bei kaltem Motor ist das Klopfen nicht vorhanden, erst bei betriebswarmem Motor und unter Last, also beschleunigen oder anfahren tritt es dann auf. Wenn ich im Stand einen Gasstoß gebe, hört man das Klopfen, gebe ich aber sachte und langsam Gas, tritt es nicht auf. Das Geräusch klingt, als wenn eine Stecknuss in einer Plastikleitung vom Motor vibriert.
Ich vermute (und hoffe), man hat den Zündzeitpunkt an Zylinder 4 statt 1 gemessen oder den falschen Wert oder beides. Als ich Freitag von der Werkstatt heim gefahren bin, stand das Auto in der Sonne und innen waren über 60 Grad. Ich hatte auf der Heimfahrt das Gebläse voll aufgedreht, vielleicht hatte ich dadurch das Klopfen da nicht gehört wenn es da schon vorhanden war. Und im Leerlauf kommt es ja nicht. Ich werde morgen von der Arbeit aus noch mal in der Werkstatt anrufen und um einen neuen Termin bitten, damit dort noch mal nachgesehen werden kann. So oder so würde ich auf Dauer sonst einen Motorschaden riskieren, und das möchte ich nicht.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:36
von Mixery
Thomas hat geschrieben:Ich vermute eher, dass nach dem Austausch vom Zündverteiler der Zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt wurde. Das Klopfen könnte durch Frühzündung entstehen. Ich bin heute noch mal eine kleine Runde gefahren, bei kaltem Motor ist das Klopfen nicht vorhanden, erst bei betriebswarmem Motor und unter Last, also beschleunigen oder anfahren tritt es dann auf. Wenn ich im Stand einen Gasstoß gebe, hört man das Klopfen, gebe ich aber sachte und langsam Gas, tritt es nicht auf. Das Geräusch klingt, als wenn eine Stecknuss in einer Plastikleitung vom Motor vibriert.
Ich vermute (und hoffe), man hat den Zündzeitpunkt an Zylinder 4 statt 1 gemessen oder den falschen Wert oder beides. Als ich Freitag von der Werkstatt heim gefahren bin, stand das Auto in der Sonne und innen waren über 60 Grad. Ich hatte auf der Heimfahrt das Gebläse voll aufgedreht, vielleicht hatte ich dadurch das Klopfen da nicht gehört wenn es da schon vorhanden war. Und im Leerlauf kommt es ja nicht. Ich werde morgen von der Arbeit aus noch mal in der Werkstatt anrufen und um einen neuen Termin bitten, damit dort noch mal nachgesehen werden kann. So oder so würde ich auf Dauer sonst einen Motorschaden riskieren, und das möchte ich nicht.
das ist gut möglich,dass die Zündung nicht stimmt.
Was meinst du,an welcher Stelle Zylinder 4 sitzt?
Als wir (Jürgen und ich) beim Gentry die Zündung einstellen wollten,war die OT-Markierung an der Getriebeglocke zu erahnen,aber nicht nützlich wegen Ansaugschläuche und LMM,also auf anderer Seite der KW-Riemenscheibe Markierung hingemalt und dann abgeblitzt.Passte wunderbar.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 20:52
von Thomas
Zylinder 4 ist beim TU an der Zahnriemenseite, laut Werkstattbuch muss aber die Stroboskoplampe an Zylinder 1 angeschlossen werden, also der an der Getriebeseite. Ich vermute, dass man fälschlicherweise Zylinder 4 für den ersten gehalten hat.
Ich hoffe, dass es "nur" an der Zündeinstellung liegt. Lagerschaden wäre fatal.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 19:58
von Holger
Vielleicht solltest du den etwas weiteren Weg zur Werkstatt in Kauf nehmen und mal beim Bernd in Beuren vorbeischauen. Ich habe in persönlich kennengelernt und glaube, er wäre der richtige Ansprechpartner für dich. Er hat selbst zwei 309er und mehrere 205er, kennt sich mit den Fahrzeugen bestens aus und ist außerdem mit Herzblut dabei. Hier im Forum ist er unter dem Benutzernamen "Rody" registriert.
Ich kann dir gerne per PN die Adresse und Kontaktdaten zukommen lassen.
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 20:50
von Thomas
Hallo Holger,
sehr gern! Ich bin noch auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt. Bisher sieht es da nämlich eher mau aus.
Morgen bringe ich den 309 nochmals zur Werkstatt und hoffe, dass die Ursache für das Motorklopfen dann gefunden wird. Und es nichts tragisches ist. Leider kann ich den Wagen nicht persönlich übergeben bzw. mit den Mechanikern reden, da es meine Arbeit zeitlich nicht zulässt.
Aber ich hoffe, es klappt trotzdem.
Gruß Thomas
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 14:34
von Thomas
So, hatte das Auto ja Donnerstag nochmals in der Werkstatt wegen Nachbesserung der letzten Reparatur. Die Zündung wurde dabei erneut eingestellt, ich hatte dazu auch noch meine originalen Peugeot-Werkstattunterlagen zum TU-Motor sowie das Reparaturbuch vom Peugeot 205 mit ins Fahrzeug gelegt.
Auf der Heimfahrt zeigte sich dann: Motor klopft weiterhin. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Klopfen fast nicht mehr vorhanden ist, wenn ich die Unterdruckverstellung der Zündung stilllege. Schließe ich sie wieder an, klopft es. Hat Jemand eine Idee, was dafür die Ursache sein könnte?
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:06
von Thomas
Hallo,
hab schon länger nichts mehr zu meinem Graffic geschrieben. Viel neues gibt es auch nicht zu berichten, außer dass das Motorklopfen noch immer unverändert vorhanden ist.
Letzten August hatte ich den 309 mit im Urlaub im Saarland bei meinen Schwiegereltern, und dort bei zwei Werkstätten wegen dem Klopfen. Beide meinten der Motor hätte nichts, der erste sagte sogar es wäre normal bei den Motoren und seine Kunden hätten das früher auch gehabt und wären so noch 100.000 km gefahren ohne Probleme. Ich denke der hatte nur keine Lust auf den 309.
Der andere sagte der Motor hat nichts, es würde eher von der Wasserpumpe oder Spannrolle bzw aus dem Zahnriementrieb kommen. Hmm, auch nicht wirklich hilfreich.
Vor kurzem gab mir ein Arbeitskollege den Tipp, ich soll mal die Zündkabel einzeln abziehen und schauen ob dann das Klopfen aufhört wenn ein Zylinder fehlt.
Das hab ich heute Nachmittag bei warmem Motor ausprobiert, und habe festgestellt dass er nicht klopft wenn Zylinder 4 nicht mitläuft.
Nun die Frage: Das deutet doch darauf hin, dass Zylinder 4 einen Lagerschaden hat, oder?
Ich traue mich gar nicht so richtig mit dem Auto zu fahren aus Angst es geht was vollends kaputt, z.B. die Kurbelwelle. Was kann ich da jetzt noch machen? Selber kann ich am Motor nicht arbeiten, und ich weiß grad echt nicht wer mir da weiterhelfen kann.
Gruß Thomas
Re: Peugeot 309 Graffic von Thomas
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 13:29
von Schnuffel
Hallo,
das klingt für mich nach einem Problem der Ventile. Wann hast Du denn das letzte Mal den Zahnriemen erneuert/erneuern lassen?
Aber ich kann mich auch täuschen ...
Schnuffel
