Re: Wer schläft da seit 1996?
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 09:49
Zweiter Teil:
ich habe bewusst diesen Bericht in 2 Teile geschrieben,da ich sonst den Überblick verliere bei der Bilderflut...
Wie oben geschrieben,wurden die fehlenden Teile und Ersatzteile gesichtet und notdürftig gereinigt,Karosserie auch nur abgefegt.
Nun wurde der Kleine zum Anhänger geschoben und hatten vor,es mit der Seilwinde hochzuziehen....
Pustekuchen,die Seilwinde war defekt,wurde dem Jürgen verschwiegen
also war Muskelkraft angesagt!
Spanngurt eingehängt und anderes Ende am Anhänger eingehängt und los gings mit ratschen,stoppen,Handbremse anziehen,aushängen und neu nachziehen,ging so etwa halbe Stunde lang.
wie man es sehen kann,war es sehr warm draussen und das ganze schweisstreibend...
aber irgendwann war es endlich auf dem Anhänger.
Tür und Frontscheibe wurden mit stabiler Folie zugeklebt und der ganze Wagen in Plane eingehüllt...
Alles ordnungsmäss verzurrt und gesichert,Teile in den 806 verladen gings danach schon auf die Fahrt...
Nach paar km bemerkten wir,dass es nicht das gelbe vom Ei war,mit flatternder Plane durch die Landschaft zu bummeln...also wieder rechts ran und entschieden,Plane muss weg.
Wir entschieden uns,Beifahrertür provisorisch einzuhängen,festzuschrauben und mit Spanngurt zu sichern,Kotflügel war meine Idee,also auch schnell mit 3 Schrauben fixiert und die Windschutzscheibe aufgelegt und verklebt mit Panzerband...
sah doch schon wieder wie ein ganzes Auto aus!
dann gings wieder weiter und alles passte...
es passte scheinbar....bis eine Zivilstreife uns vor Hannover auf einen Rastparkplatz bat und mal kontrollieren wollte.
Es gab aber leider nichts zu beanstanden,ich hatte es nur im Gefühl,sie wollten sich den GTI nur mal näher anschauen
Es ging für den Rest der Strecke auch störungsfrei ohne Staus nach Hause.Jürgen setzte mich noch in Schwerte ab,wo noch 2 Fotos entstanden....es hatte inzwischen angefangen zu regnen,da bekam der Kleine nach 22 Jahren endlich wieder etwas Regen ab.
Jürgen musste ja noch etwa eine Std fahren,bis er auch wieder daheim war.Jetzt steht der Wagen geschützt in einer Garage und wartet nun auf die Zeit,wo es endlich losgeht mit dem Aufbau...
Auch ich werde meine Hand mit anlegen und teilweise mitdokumentieren beim Aufbau,falls von Jürgen erwünscht.
Hiermit schliesse ich den Bericht ab und hoffe,dass euch die kleine Reise gefallen hat!
ich habe bewusst diesen Bericht in 2 Teile geschrieben,da ich sonst den Überblick verliere bei der Bilderflut...
Wie oben geschrieben,wurden die fehlenden Teile und Ersatzteile gesichtet und notdürftig gereinigt,Karosserie auch nur abgefegt.
Nun wurde der Kleine zum Anhänger geschoben und hatten vor,es mit der Seilwinde hochzuziehen....
Pustekuchen,die Seilwinde war defekt,wurde dem Jürgen verschwiegen
Spanngurt eingehängt und anderes Ende am Anhänger eingehängt und los gings mit ratschen,stoppen,Handbremse anziehen,aushängen und neu nachziehen,ging so etwa halbe Stunde lang.
wie man es sehen kann,war es sehr warm draussen und das ganze schweisstreibend...
aber irgendwann war es endlich auf dem Anhänger.
Tür und Frontscheibe wurden mit stabiler Folie zugeklebt und der ganze Wagen in Plane eingehüllt...
Alles ordnungsmäss verzurrt und gesichert,Teile in den 806 verladen gings danach schon auf die Fahrt...
Nach paar km bemerkten wir,dass es nicht das gelbe vom Ei war,mit flatternder Plane durch die Landschaft zu bummeln...also wieder rechts ran und entschieden,Plane muss weg.
Wir entschieden uns,Beifahrertür provisorisch einzuhängen,festzuschrauben und mit Spanngurt zu sichern,Kotflügel war meine Idee,also auch schnell mit 3 Schrauben fixiert und die Windschutzscheibe aufgelegt und verklebt mit Panzerband...
sah doch schon wieder wie ein ganzes Auto aus!
dann gings wieder weiter und alles passte...
es passte scheinbar....bis eine Zivilstreife uns vor Hannover auf einen Rastparkplatz bat und mal kontrollieren wollte.
Es gab aber leider nichts zu beanstanden,ich hatte es nur im Gefühl,sie wollten sich den GTI nur mal näher anschauen
Es ging für den Rest der Strecke auch störungsfrei ohne Staus nach Hause.Jürgen setzte mich noch in Schwerte ab,wo noch 2 Fotos entstanden....es hatte inzwischen angefangen zu regnen,da bekam der Kleine nach 22 Jahren endlich wieder etwas Regen ab.
Jürgen musste ja noch etwa eine Std fahren,bis er auch wieder daheim war.Jetzt steht der Wagen geschützt in einer Garage und wartet nun auf die Zeit,wo es endlich losgeht mit dem Aufbau...
Auch ich werde meine Hand mit anlegen und teilweise mitdokumentieren beim Aufbau,falls von Jürgen erwünscht.
Hiermit schliesse ich den Bericht ab und hoffe,dass euch die kleine Reise gefallen hat!