Seite 2 von 2
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: So 4. Sep 2016, 08:57
von Mixery
schönes Teil hast da...sehe allerdings,dass da keine originalen Radkappen drauf sind. Muss ich mal bei mir schauen,ob sie noch vorhanden sind.
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: So 4. Sep 2016, 18:54
von Hans_Werner
Hallo Mixery,
danke für dein Angebot, hat mich sehr gefreut .
Habe aber nur mal vorerst ein paar Winterräder auf den kleinen montiert ( die ich noch über hatte ) und damit es nicht so schlecht aussieht ein paar billige Radzierdeckel gekauft. Ich wil im nächsten Jahr die originalen GT LM Felgen mit neuen Reifen auf das Auto montieren.
Jetzt habe ich aus Kostengründen erst einmal die Winterreifen drauf und werde sie noch bis zum Abstellen des 309 im Oktober fahren. Danach brauche ich keine Stahlfelgen mehr. Die alten Reifen sind von 1986 , zwar noch gutes Profil und halten auch die Luft aber seeeehr hart.
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Fr 28. Okt 2016, 19:06
von Hans_Werner
Hallo an alle 309 Freunde,
habe jetzt ca. 500 km gefahren und es macht immer wieder Spaß mit dem 309 aufzutreten. Vor allem die täglichen kleinen Touren sind mit dem kleinem Löwen gut zu machen. Es macht richtig Spaß. Wenn man ihn dann neben einem Golf oder 308 sieht
wird einem erst einmal bewußt wie "klein und zierlich " die Fahrzeuge vor 30 Jahren waren, obwohl ja eigendlich genug Platz für alle anfallenden Einkäufe sind.
Morgen fahre ich mal zu der Präsentation 3008 mir dem 309, mal sehen ob ich auffalle.
Solange das Wetter noch so schön ist werde ich jeden Tag den KdL ausführen.
Wünsche euch allen ein schönes langes Wochenende
Hans Werner
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Fr 28. Okt 2016, 20:31
von McSergej
Hallo Hans.
Freut mich, dass du ein H-Kennzeichen beckommen hast.
Genau das selbe möchte ich im Dezember 2017 auch. Und genau so wie bei deinem, werden bei meinem 309er die Bremsen komplett erneuert werden müssen. Kannst du mir bitte genau erklären was da genau schief gelaufen ist mit den Bremsen? Waren die Teile falsch bestellt, oder hat der Verkäfer falsche Angaben gemacht? Worauf muss ich achten, wenn ich mir diese bestellen möchte?
Gruß Sergej
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 17:52
von Hans_Werner
Hallo McSergej,
ich kann dir nicht genau sagen welche Bremse dein 309 hat, auch da du ja einen Diesel hast. Ich weiß leider auch nicht ob Peugeot bei den Leistungsschwächern Motoren kleinere Bremsen Verbaut hat.
Ich habe einen GT Injektion. Mit einer Gerling / Bendix Bremse. Das 1. Problem habe ich bei den Radbremszylindern bekommen .
Das Lochbild zum Anschrauben an die Ankerplatte passte nicht . Die Schraubenbohrungen der Radbremszylinder waren immer weiter zusammen als die der Ankerplatte. Somit war ein Anschrauben nicht möglich.
Ich habe immer alle Daten meines Fahrzeuges angegeben und sogar Bilder mit versendet , trotzdem falsche Teile bekommen ( Ebay u. a. )
Erst bei meinem Teilelieferand des Vertrauens habe ich dann nach einem nochmaligen falschem Radbremszylinder den richtigen bekommen.
Mein zweites Problem waren die Bremsbacke mit dem Bremshebel. Hier gibt es zwei Ausführungen. Ich habe bei einem Lieferanten die Bilder gesehen die zu meiner Bremse passten und habe trotzdem die anderen bekommen. Meine sind wie bei
den Opel Modellen mit einer Öse zum Einhängen des Handbremsseils ( siehe auch meine Bilder )
Wie schon oben beschreiben habe ich dann alle Teile von meinem Teilelieferanten bekommen. Allerdings waren dann die Preise auch weit höher als im Netz.
Beide Bremssyteme sind auch in der Peugeot 309 Reparaturanleitung beschrieben, wenn du möchtest kann ich dir diese einscannen und zu senden. Hier ist auch die Voreinstellung der Bremse beschrieben .
Ich weiß jetzt nicht ob es hinten motorisierungsabhängige Bremsen, oder Modelljahr abhängige Abweichungen gibt. Bei mir im Buch sind auf jedem Fall beide beschrieben.
Ich habe auch die Ankerplatten Sandstrahlen lassen und neu Lackiert.
Gruß Hans Werner
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 18:37
von Mixery
Das sind die Gründe,warum ich nicht mehr Teile online aus eBay oder ähnliches bestelle. Zum grössten Teil sind oder waren die Teile falsch.
Ich habe bis jetzt 5 zuverlässige Quellen,davon 2 online.Bis jetzt hatte ich noch keine Falschlieferung,ob für meinen GTI,405 oder 205.Ich bezahle lieber paar Euros mehr oder hole die Teile persönlich ab,wenn ich paar km fahren muss.Dafür sind es die richtigen Teile und erspare mir den Ärger.
Nur ein einziger Fauxpas war damals mit der Kupplung,da wurde auch die Führungshülse für Ausrücklager mit neu bestellt und geliefert. Was nur keiner ahnen konnte,es gab scheinbar 2 Varianten für Führungshülsen,einmal mit Gummidichtung und eben mit Papierdichtung. Ich bekam die mit der Gummidichtung und hatte nach dem Zusammenbau Tag später prompt Getriebeölverlust.Das sind kleine Sachen,wo ich es niemanden zum Vorwurf mache.
Wir bauen auch aus dem Grunde selten vom Kunden gelieferte Sachen ein,weil eben falsche Teile sind und wir dann wieder halben Tag die Hebebühne blockiert haben. So wie jetzt die Tage geschehen mit einem Citroen,dessen Kunde aus Kostengründen eine Kupplung aus eBay bestellt und uns gebracht hatte. Und wer war wieder der Depp,der die Kupplung machen musste? Natürlich ich!
Ende vom Lied,die Kupplung passte nicht.
Dem Chef hats natürlich gefreut,dass es anders kam.
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 18:54
von Mixery
Hans_Werner hat geschrieben:
Ich weiß jetzt nicht ob es hinten motorisierungsabhängige Bremsen, oder Modelljahr abhängige Abweichungen gibt. Bei mir im Buch sind auf jedem Fall beide beschrieben.
Abweichungen gibt es schon,schmale Trommel und breitere...
Natürlich dann noch die Unterschiede an der Vorderachse mit Vollscheiben und innenbelüftet.
Da muss man schon genau hinschauen.
Hatte ich noch bei 2 Schlachtwagen entdeckt.
Beispiel 1:
205 Automatic mit DFZ,vorne innenbelüftet und hinten Trommel.Vaters 205 Gentry mit identischer Maschine hat auch innenbelüftete Bremse,aber Scheiben hinten.
Beispiel 2:
405 SR mit LFZ vorne innenbelüftet und hinten breite Trommel.Mein 405 mit exBFZ vorne Vollscheiben und schmale Trommel.Nach dem Motortausch auf LFZ bekam er auch die Bremse vom Schlachter vorne,hinten wird auf Scheibe umgebaut.
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:05
von Hans_Werner
Hallo Carsten,
nun ich schau auch immer eher nach Qualität statt Qantität , auch wenn es teurer ist. Aber wenn ich alle Daten nenne , Bilder die meine Bremse wieder Spiegeln , dann gehe ich mal davon aus das es passen sollte

. Da ich alles selber mache , bin ich eben auch der Depp der dann wie du schreibst mit den Problemen fertig werden muß . Ist immer wieder lässtig. Deshalb gehe ich auch immer gerne zu meinem Teilelieferanten, leider gibt es für die alten Fahrzeuge nicht mehr alles dort. Und beim Bohfinger gab es diesmal für meinem 309 auch nicht mehr alles.
Ich habe ja dann doch noch alles bekommen und auch den Tüv.
Bin allerdings der Meinung das es immer schwerer wird für alte Fahrzeuge Teile zu bekommen. Das sehe ich am meinen alten Fahrzeugen , alle samt Franzosen . Da haben es die Mercedes Fahrer einfache, da gibt es noch alles beim Händler deines Vertrauen.
Würde mich freuen wenn wir uns bei einem Treffen mal persönlich kennen lernen.
Re: Nun ist er für den TÜV vorbereitet
Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:47
von McSergej
Das Ende vom Lied ist also: Augen auf beim Bremsen Kauf!
Habe mir die Woche ein Explosionszeichnung gekauft mit ca. 12 Seiten DIN A4 vom S1. Den Namen hab ich vergessen, aber die Nummer ist B23 (fals das jemandem bekannt vorkommt). Hoffe die Nummern da drin werden bei Bestellungen helfen.