Seite 2 von 2

Re: Thermostat TU3?

Verfasst: So 1. Mär 2015, 19:13
von holger900
Bei mir ist es mit den Temperaturwerten so wie bei Dir, was mich auch denken läßt, dass der Thermostat hin ist. Es fließt zudem von Anfang an warmes Wasser durch den Thermostat, er scheint also nicht mehr zu schließen.

Zusätzlich habe ich das Phänomen, dass die kleine rote LED anfangs immer an ist. Die gibt, glaube ich, normal eine Warnung für zu wenig Wasser. Wasser gibt es genug, die LED geht also auch aus, wenn der Wagen einigermaßen "warm" ist. Im Moment morgens nach etwa 20 Minuten, wenn ich auf den Parkplatz fahre und den Wagen abstelle. Wo sitzt hier der Meßsensor, sollte er erneuert werden müssen? Oder sollte noch Luft im System sein?

Das andere ist bei mir dann - lange Autobahnfahrt verbunden mit anschließendem Stop and Go - die Stop Leuchte verbunden mit der Temperaturwarnlampe (Sensor für den Lüfter, oder s.o. Kühler dicht). Für mich wäre jetzt die Frage, wo genau am Motor steht, welcher Typ verbaut ist - so dass ich die nötigen Sensoren bestellen kann.

LG Holger

Re: Thermostat TU3?

Verfasst: So 1. Mär 2015, 19:26
von Thomas
Wenn Du vom 1.4er sprichst, hast Du einen TU3 (1.1er=TU1, 1.4er=TU3). Also mit im Kühler integriertem Ausgleichsbehälter. Der Wassermangelsensor sitzt, wenn Du vor dem Auto stehst und in den Motorraum blickst, links unten am Kühler. Also auf der Seite, wo Du auch das Wasser nachfüllen und prüfen kannst.

Wenn bei Dir im Ampelstau die Wassertemperatur sehr hoch geht und die STOP-Leuchte kommt, kann das auch am Kühlerlüfter liegen. Eventuell schaltet der nicht ein? Prüfe hierzu mal die Sicherung davon, und, den Thermoschalter im Kühler. Der Thermoschalter sitzt wiederum rechts am Kühler. Ziehe den Stecker davon mal ab und brücke die Kontakte im Stecker. Dann sollte der Lüfter an gehen. Wenn er das macht, könnte der Thermoschalter defekt sein. Hatte ich auch schon und ist nichts tragisches.

Eventuell entlüfte auch noch mal das Kühlsystem. Ist ja auch schnell erledigt. Bei mir ist der Thermostat in Ordnung, ich möchte ihn nur vorsorglich erneuern da es noch der Erste ist. Mein Motor wird wasserseitig sehr schnell warm und hält auch seine 79ºC. Ich habe Kühler, Wärmetauscher und Schläuche 2012 komplett neu gemacht, Grund waren Undichtigkeiten. Man merkt danach sehr den Unterschied bei der Kühlleistung des neuen Kühlers, wobei der Alte mit seinen 20 Jahren von der Kühlleistung auch nicht schlecht war, nur eben undicht.