Seite 2 von 2

Re: GTI-Lenkrad

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 19:57
von Thomas
P309GT Injection hat geschrieben:Das Lederlenkrad ist dicker vom Kranz her, möglicherweise erscheint´s dir daher kleiner.
Das klingt plausibel :grübel: . Mein originales ist zwar durch den "Holzbezug" außen am Kranz dicker als das GTI-Teil, aber innen ist es ja noch wie immer. Wenn der gesamte Kranz vom Lederlenkrad natürlich dicker ist erklärt es die leichte Verdeckung der Instrumente im Vergleich zu vorher.
Danke Euch!

Re: GTI-Lenkrad

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 19:11
von P309GT Injection
Wenn ich mir dein Lenkrad so auf dem Fussmattenfoto ansehe, möchte ich behaupten, dass das mal neu bezogen wurde.
Das Leder ist auffallend matt und sieht richtig geschmeidig und weich aus aus.
Ist das zufällig jenes, welches im Peugeotforum vor einiger Zeit mal angeboten wurde? Kam, glaub´ich aus Ösiland und der Besitzer wolltre so um die 100 Eurosinen dafür haben.

Re: GTI-Lenkrad

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 19:16
von Thomas
Thomas hat geschrieben:...habe ich mir vor einiger Zeit ein Lederlenkrad vom 309 GTI gegönnt.
Da eine Naht aufgeplatzt war habe ich es beim Sattler mit neuem Leder beziehen lassen und nun letzten Endes ein kleines Vermögen für das Lenkrad bezahlt. Egal, heute nach der Arbeit habe ich es beim Sattler geholt und dann gleich montiert, passt durch das dunkelgraue Leder perfekt zum Interieur meines Graffic und liegt spitze in der Hand...
Es ist neu bezogen, und seeehr geschmeidig. Aus dem Peugeotforum habe ich es jedoch nicht, es stammt von einem User aus dem French Classics-Forum von dem ich schon vorher mal gekauft hatte.
Es war beim Kauf noch original bezogen, ich habe es dann bei Kaai und Bosch Lederkonzepte in Ludwigsburg neu beziehen lassen. Gezahlt habe ich rund 160€, aber das ist es auch wert. Ganz tolle Arbeit.

Re: GTI-Lenkrad

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 19:48
von P309GT Injection
Hatte mal mit diesem
http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... ad#p812698
geliebäugelt, mir aber meins dann wieder aufgehübscht. Das sollte um die 100 € kosten.

Re: GTI-Lenkrad

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 21:18
von Thomas
Das macht auch einen sehr guten Eindruck, scheint eine saubere Arbeit zu sein. Warum hast Du es letztenendes nicht genommen? Gut, der Versand aus Österreich ist dann etwas hoch und im Ausland von privat kaufen nicht unbedingt risikolos...

Einziges Manko eines neu bezogenen GTI-Lenkrades ist nur: es ist nicht mehr original. Bei meinem Exemplar ist es ja auch so, der Kenner sieht es neben dem Lederzustand dann natürlich auch an der Farbe (Grau statt Schwarz) und an der Art der Naht (Kreuzstich statt paralleler Nähte).
Ich wollte ursprünglich auch das originale Leder erhalten und nur die geplatzte Stelle neu nähen lassen, aber schon allein dafür wären beim Sattler 50€ (ohne Steuer) fällig gewesen. Und die Fäden waren schon sehr porös, so dass es sicher früher oder später beim servolosen Kurbeln an anderer Stelle wieder aufgegangen wäre. Somit war die Entscheidung Nägel mit Köpfen zu machen schnell getroffen, auch wenn der Preis schon ein wenig weh getan hat. Aber so hält es hoffentlich auch wieder mind. 20 Jahre.

Re: GTI-Lenkrad

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 22:18
von P309GT Injection
Tja, der runde Handschmeichler hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet, letztenendes habe ich ihn nicht gekauft, weil´s ein S2-Lenkrad ist. Ich hatte ja schon mein S1-GTI-Lenkrad und habe es etwas aufgearbeitet.
Das Geld zu sparen und eher in Ersatzteile für´s Lager anzulegen hielt ich für sinnvoller.
... und eigentlich hätte ich ja auch noch ein zweites gehabt, wenn der Verkäufer bei Ebay damals nicht krumme Touren geritten hätte mit mir!
Insider wissen, wen ich hier meine ... hatten wir in der Eisdiele mal drüber gesprochen.

Die S1-GTI-Lenkräder gab es, soweit mir bekannt ist, nur in grau.
Schwarz hätte besser zum Erwin gepasst, ergo habe ich das Lenkrad etwas dunkler gemacht, es war schon recht hell.
Das GTI-Logo habe ich zusammen mit einem S2-Lenkrad vor einiger Zeit mal verhökert.
S2 GTI-Lenkräder gab es wohl in grau und schwarz, wobei das im Peugeotforum angebotene aus einem 16V zu stammen scheint.