Motor tourt auf und ab
- AndreasXSI
- Motorflüsterer
- Beiträge: 648
- Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
- Wohnort: Berlin - Adlershof
Re: Motor tourt auf und ab
Schau dir das Drosselklappenpoti an.
- suzziundde
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
- Wohnort: Ronneburg Thür.
Re: Motor tourt auf und ab
Ich mach mich heut nachmittag mal auf die Suche ! Fehlerspeicher, Kerzen, Drosselklappe, Poti mal sehen was raus kommt.
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
- suzziundde
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
- Wohnort: Ronneburg Thür.
Re: Motor tourt auf und ab
Da sollte eigentlich laut Anleitung ein grüner Stecker sitzen.

Habe so etwas in der Nähe der Batterie gefunden (ist grün - aber vom Schmutz und anderen Spuren der Zeit schlecht zu erkennen.)

Sollte das der gesuchte Stecker fürs ausblinken der Fehlercodes sein ?
Habe so etwas in der Nähe der Batterie gefunden (ist grün - aber vom Schmutz und anderen Spuren der Zeit schlecht zu erkennen.)
Sollte das der gesuchte Stecker fürs ausblinken der Fehlercodes sein ?
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
- Waschnewski
- Vorwärtseinparker
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 11. Aug 2012, 18:58
Re: Motor tourt auf und ab
Der Stecker ist in Fahrtrichtung vor dem Federbeindom, oder hinter dem Kraftstofffilter, aber soviel ich weis ist der braun.
- suzziundde
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
- Wohnort: Ronneburg Thür.
Re: Motor tourt auf und ab
Danke für die Antwort, dann muss ich noch mal grasen, aber hinter dem Filter war nichts. Ich sehe aber besser noch mal nach.
Jedtzt ist es schon dunkel, da geht eh nix mehr.
Jedtzt ist es schon dunkel, da geht eh nix mehr.
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Re: Motor tourt auf und ab
nö...ist grün.Waschnewski hat geschrieben:Der Stecker ist in Fahrtrichtung vor dem Federbeindom, oder hinter dem Kraftstofffilter, aber soviel ich weis ist der braun.

http://www.309er.de/technik/elektrik/fehler.html
hier die Anleitung zum auslesen des Fehlerspeichers.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
- suzziundde
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
- Wohnort: Ronneburg Thür.
Re: Motor tourt auf und ab
Hallo, habe paar Tage flach gelegen. danke fûr die Anleitung,diese hatte ich im Vorfeld schon gefunden, nur sitzt an der Stelle kein Stecker o.ä. Sowas befindet sich vor der Batterie. hatte schon mal ein Bild davon eingestellt.
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Re: Motor tourt auf und ab
Hallo,
also bei mir sitzt der Stecker auch wie auf dem Bild von Mixery zu sehen auf der Beifahrerseite beim Spritfilter. Ist ja auch logisch, im Handschuhfach ist ja das Steuergerät, warum sollte man so ein langes Kabel bis sonstwohin ziehen. Schau noch mal genau nach.
Kannst auch mal diesem Link zu meiner Galerie im Peugeotforum folgen, da ist auch ein Foto meines gesamten Motorraums, vielleicht hilft das weiter:
http://www.peugeotforum.de/galerie/user ... ry_id=2434
Gruß Thomas
also bei mir sitzt der Stecker auch wie auf dem Bild von Mixery zu sehen auf der Beifahrerseite beim Spritfilter. Ist ja auch logisch, im Handschuhfach ist ja das Steuergerät, warum sollte man so ein langes Kabel bis sonstwohin ziehen. Schau noch mal genau nach.
Kannst auch mal diesem Link zu meiner Galerie im Peugeotforum folgen, da ist auch ein Foto meines gesamten Motorraums, vielleicht hilft das weiter:
http://www.peugeotforum.de/galerie/user ... ry_id=2434
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992
Wartburg 353 S Baujahr 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974
Simson SR50 B4 Baujahr 1988
- suzziundde
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
- Wohnort: Ronneburg Thür.
Re: Motor tourt auf und ab
Hi, der Stecker sitzt nicht beim Filter sondern vor der Batterie wie auf dem Bild von mir. Habe ausgelesen und, wenn ich mich nicht geirrt habe 31, 22 und 41 ausgegeben. Mal sehen was die Liste sagt. Bis später.
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
- suzziundde
- Wischwasserauffüller
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 21:31
- Wohnort: Ronneburg Thür.
Re: Motor tourt auf und ab
Hallo, Dank erst mal für den Tip mit dem Fehlerspeicher. Auto läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk.
Ein zweites Auslesen brachte nur noch eine 41. Nachdem ich den Speicher gelöscht hatte, habe ich gestartet und alles war wie gewohnt. Kein auf- und abtouren mehr. Probefahrt ok, nach dem dritten Start kam die Motorkontrolle wieder. Die Leerlaufdrehzahl war eindeutig zu hoch ca. 1800 U/min.
Ich habe dann versucht am Vergaser denHalbmond wo das Gasseil drauf liegt zurückzudrehen - mit mäßigem Erfolg. Es stellte sich heraus, dass das Gasseil zu straff war und der Halbmond an der Welle für die Drosselklappe nicht mehr bis zum Anschlag zurück ging. Gasseil etwas gelockert und der Halbmond war wieder auf Anschlag. Anlassen und nach ca 2 sec. ist die Motorkontrolle aus. Auto läuft wieder wie gewohnt. Vielen Dank nochmal ins Forum - Ihr habt mir sehr geholfen. Die Frage die ich nicht geregelt kriege ist allerdings: Warum lief der Motor problemlos nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte ???

Ein zweites Auslesen brachte nur noch eine 41. Nachdem ich den Speicher gelöscht hatte, habe ich gestartet und alles war wie gewohnt. Kein auf- und abtouren mehr. Probefahrt ok, nach dem dritten Start kam die Motorkontrolle wieder. Die Leerlaufdrehzahl war eindeutig zu hoch ca. 1800 U/min.
Ich habe dann versucht am Vergaser denHalbmond wo das Gasseil drauf liegt zurückzudrehen - mit mäßigem Erfolg. Es stellte sich heraus, dass das Gasseil zu straff war und der Halbmond an der Welle für die Drosselklappe nicht mehr bis zum Anschlag zurück ging. Gasseil etwas gelockert und der Halbmond war wieder auf Anschlag. Anlassen und nach ca 2 sec. ist die Motorkontrolle aus. Auto läuft wieder wie gewohnt. Vielen Dank nochmal ins Forum - Ihr habt mir sehr geholfen. Die Frage die ich nicht geregelt kriege ist allerdings: Warum lief der Motor problemlos nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht hatte ???
Meine Autos:
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994
Peugeot 309 XR Bj. 1989 Fiat Scudo Panorama Executive Bj. 2012 Suzuki Samurai BJ.1986 VW T3 Wohnmobilausbau BJ. 1983 - Neuzugang seit 27.03.2014 VW T4 Caravelle BJ. 1994