Einbau Starterknopf
 
An dieser Stelle möchten wir uns bei J.K. für den folgenden Beitrag bedanken.
 
Teile: :Relais (Schließer 30A), Originalschaltknauf vom 406,Schalter mit Leuchtdiode und Kleinteile
 
Anleitung: Kappe mit Logo vom 406 Schalthebelknauf entfernen.Loch von ca.7mm in der Mitte des Knaufs bohren. Schalter von oben einsetzen, Logo in der Mitte durchbohren und wieder aufsetzen. Schalthebelknauf vom Fahrzeug entfernen. Schalthebel um ca 10cm kürzen. Vorbereiteten Schalthebelknauf vom 406 aufsetzen in die Nut wo die Schaltmanschette befestigt ist beidseitig zwei 3mm Löcher bohren und Knauf am schalthebel mit zwei Schrauben befestigen. (Knauf kann zusätzlich noch eingeklebt werden) Kabel vom Schalthebel zum Sicherungskasten ziehen dabei Luft für die Schalthebelbewegung lassen.
Verkabelung: Relais an geeigneter Stelle befestigen.Pluskabel am Zündschloß suchen welches beim Starten nicht abgeschalten wird (oder Dauerplus). Gleichstarkes Kabel an dieses anschließen und zum Relaiskontakt 30 führen.Ebenfalls wird an dieses Kabel das Kabel rot/gelb des Schalters vom Schalthebel angeschlossen. Kabel suchen welches beim Starten 12Volt hat (Klemme 50). Gleichstarkes Kabel an dieses anschließen und zum Relaiskontakt 87 führen. An Kabel von Ladekontrollampe zur Lichtmaschiene das Braune kabel des Schalters Anschliesen. Braun/gelbes Kabel des Schalters mit Relaiskontakt86 verbinden. Relaiskontakt85 mit dem Pluskabel verbinden welches beim Starten nicht abgeschalten wird. Kabelverbindungen mit Schrumpf- oder Lötverbindern durchführen. Wenn alles richtig angeschlossen ist leuchtet der Schalter bei eingeschaltener Zündung.Das Fahrzeug kann jetzt mit Tastendruck gestartet werden. Ist das Fahrzeug angesprungen erlischt der Schalter und er ist abgeschalten um eine Fehlfunktion zu vermeiden
 
Anmerkung: Wenn ihr nich wollt, müßt ihr den Schalter nicht in den Schalthebel bauen, sondern könnt ihn auch wo anders hinsetzen. Es kann auch ein unbeleuchteter Schalter benutzt werden.