Seite 1 von 2

Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:30
von P309GT Injection
Da ich zu dem Thema noch einige Bemerkungen und auch Fragen habe, war ich mal so frei, dafür ein neues Thema aufzumachen.
Sonst gibt´s nachher wieder Gemaule wegen :ot: OFF TOPIC und so ... und das wollen wir ja sicherlich alle gerne verhindern!? ;)
P309GT Injection hat geschrieben::thumbsup: ... bis dahin sollten auch meine 15" Speedlines fertig, besohlt und aufgechraubt&eingetragen sein. Bloß blöd, dass ich die tatsächlich eintragen lassen muss bei meinem, obwohl ich die originale GTI-Größe 185/55 15 aufziehen lasse. Was das wieder das Budget strapaziert ... und die Federn vom GTI sollte ich bis dahin auch eingebaut haben, mal sehen, ob das die erhofften 2cm Tiefgang bringen. :grübel:
Leider habe ich noch immer kein Schnäppchen in Sachen kurze Flachbundschrauben machen können.
Muß ich wohl erstmal die langen von den 14" Speedlines verwenden, davon habe ich ja reichlich.
Eigentlich bräuchte ich ja auch noch die Nabenkappen für die 15" Speedlines, aber die sollen bei Peugeot ja ein Vermögen kosten, sofern noch lieferbar.
Mixery hat geschrieben:noch tiefer? :shock:
Dein Wagen ist ja schon tief,würde nicht sehr auffallen.
Ich hatte noch vor Jahren die ähnliche Erfahrung gemacht mit meinem S1,da hatte ich damals noch einen anderen S1 Fahrer gekannt und uns mal getroffen.
Er stellte auch bei meinem 309 die "un"natürliche Tiefe fest,seiner wirkte recht hochbeinig trotz besserer Ausstattung.
Auf seine Frage,ob meiner tiefergelegt sei,verneinte ich es.
Mein 309 hatte ja schon die 15er Speedlines dran und seiner nur 14er Kreuzspeichen von Exip/Fondmetal? mit Ballonrädern.

Mag wohl an den Rädern liegen,dass es tiefer wirkt.
Daher würde ich dir empfehlen,erst die 15er dran zu schrauben und Ergebnis betrachten.
Mir ist des öfteren aufgefallen, dass die paar 309-er, die man hier noch selten sieht und alle ausnahmlos S2 sind, allesamt höher liegen, als mein S1, der übrigens nicht tiefergelegt ist.
Beim Treffen in W-Tal habe ich aber zu meinem Erstaunen feststellen müssen, dass Schnuffels S1 auch gegen meinen aussieht, als wenn er hinten schwer höhergelegt wäre.
Vorne ist er wohl auch höher als meiner, da fiel´s aber nicht so krass auf, weil das Radhaus höher ausgeschnitten ist.
Beim Betrachten etlicher Bilder von anderen 309-ern bei Google habe ich festgestellt, dass es viele GT´s gibt, die höher liegen als meiner, aber auch einige, die genauso tief sind. Besonders hinten. Da mein Auto noch keine nennenswerte Laufleistung hat (ca 32.000km) kann´s also nix damit zu tun haben. Die Achse ist auch nicht fest und dass Drehstäber im Alter so müde werden, wie Schraubenfedern, wäre mir auch neu.
Ausserdem müsste Schnuffels "König der Löwen", der besser "König der Laufleistung" heissen müsste, dann mindestens einen halben Meter tiefer liegen als meiner.

Weiss da jemand was drüber, warum die Fahrzeughöhen dermassen differieren?
GTI´s mal ausgenommen, ist schon klar, dass die tiefer sind.
Und was würde wohl passieren, wenn ich vorne bei meinem GT die GTI-Federn einbauen würde, die ich noch hier liegen habe? Besonders interessant, weil die von einem fast neuen Auto damals ausgebaut wurden und sich wohl bis heute nicht gesetzt haben ... nicht, dass mein GT dann aussieht, wie ein Sportboot bei voller Beschleunigung, also Keilform in andersrum!

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:15
von Mixery
Ich muss mal bei mir schauen mit den Bildern von dem damaligen Treffen,wahrscheinlich sind sie noch vorhanden,wenn ich die Festplatte finde.

Was ich mir denken könnte,die meisten S2 hatten ja überwiegend TU-Blöcke drin,die noch leichter sind als die XUs...
Vielleicht mal in den Datenblättern schauen und da die Unterschiede finden?

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 17:11
von P309GT Injection
Mixery hat geschrieben:Ich muss mal bei mir schauen mit den Bildern von dem damaligen Treffen,wahrscheinlich sind sie noch vorhanden,wenn ich die Festplatte finde.

Was ich mir denken könnte,die meisten S2 hatten ja überwiegend TU-Blöcke drin,die noch leichter sind als die XUs...
Vielleicht mal in den Datenblättern schauen und da die Unterschiede finden?
Das würde ja bedeuten, die hätten die gleichen Federn verbaut und weil´s vorne dann höher stand, die Hinterachse auch hochgedreht.
Aber Schnuffels S1 liegt ja auch höher, vorne etwas, hinten etwas mehr.
Der hat doch auch´n XU drin, zwar´n XU5, aber das is ja latte.
Mich würd´s nicht wundern, wenn meiner die Federn vom GTI schon drin hat und die Drehstäbe entsprechend eingestellt sind und zwar ab Werk.
Werde ich ja sehen, wenn ich die GTI-Federn einbaue, die ich noch hier habe.
Da fällt mir grade wieder die etwas unterdimensionierte Vorderbremse von meinem ein ... volle Scheiben! Werde ich evtl. mal ändern, in den nächsten Jahren.

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 17:54
von kesslfligga
Seas,

also wenn ich deinen goldenen 309 anschau und mir dann die Bilder ( bei denen man den Radlauf einigermassen erkennen kann ) meiner beiden S1 GTis anschau ( grad eeben in der Galerie vom, Peug-forum geblättert ), kann ich eigentlich keinen Höhenunterschied ned feststellen. Sowohl bei meinem silbernen als auch beim 5-Türer. Meine weisser S1 und der rote hatten beide ein Fahrwerk drin und bilder habe ich auch keine davon.

Gehe also davon aus dass alle höhermotorisierten 309 ein etwas strafferes Fahrwerk mitbekommen haben, das den 309 eben auch etwas näher an den Boden gebracht hat. Kann aber genauso gut sein dass das alles nur Vermutungen sind die sich nur schwer nachvollziehen lassen.

Seis drum, ein paar Federn die den Wagen etwas tiefer bringen, würden bestimmt ned schaden, macht einfach gleich einen ganz anderen Eindruck. :wink:

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 19:40
von Thomas
Und wenn man mal ganz lieb bei den Franzosen im Forum nachfragt? Da sind einige schräge Typen dabei (wer in La Bresse war weiß was ich meine :lachen: ) die sich perfekt mit dem Wägelchen auskennen. Die können die Vermutungen hier eventuell bestätigen oder widerlegen. Schließlich haben die ja unsere Autos gebaut...
Auch wenn sie unsere Treffen verschmähen, fragen kann man ja mal.

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:36
von P309GT Injection
Mon Dieu! Isch schpresche nischt so gut Franzöhsiesch - Excusement!
So isch kann nischt fragänn die franzöhsiesche Kollegää ... Merde!

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:40
von Schnuffel
oder auf Plattdeutsch: Schietkroam ...

Schnuffel

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:42
von P309GT Injection
Ker, kannze dat auch in W-Tal-platt sagen???

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 12:53
von Schnuffel
Auf Barmer Platt heißt das "Driete", klingt aber meiner Meinung nach nicht so schön wie auf "Plattdütsch" (s.o.).

Schnuffel

Re: Fahrzeughöhe / -Tiefe der 309 Modelle

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 15:30
von Thomas
P309GT Injection hat geschrieben:Mon Dieu! Isch schpresche nischt so gut Franzöhsiesch - Excusement!
So isch kann nischt fragänn die franzöhsiesche Kollegää ... Merde!
Ähm, da brauchst Du kein Französisch sprechen. Kann ich auch nicht und bin dennoch dort im Forum aktiv. Englisch tut es auch, die Experten dort werden da ebenfalls gern antworten.
>>Hier<< geht´s zum französischen 309er-Forum.