Seite 1 von 2

Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:01
von Rainer 309
Hallo an Alle!
Ich Melde mich nach Längerer Zeit wieder hier.
Bei meinem 309 ist nach der Letzen Heim Fahrt ein Problem aufgetreten , bei der Heimfahrt ist die Rote Stop Leuchte immer wieder An und Aus gegangen bin dann auf Halber Strecke in eine Peugeot Werkstatt gefahren. Die Mechaniker konnten keinen Fehler Finden. Bin dann mach Hause Gefahren jetzt Leuchtet es immer auf wenn ich Nach links oder rechts fahre , und wenn er Kalt ist.kann es ein Wackelkontakt sein? Wen einer eine Idee hat bitte Melden Mfg Rainer309 :-(

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:06
von Talbot
Hey Rainer,

genau das habe ich bei meinem 306 cabrio. Es kann ein Fühler sein, oder die Bremsbeläge. Oder eine Flüssigkeit di eevtl. zu wenig im Motor ist. Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit usw.

Aber ich hab den fehler bei mir auch noch nicht gefunden.

Lg

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:08
von Mixery
Rote STOP-Leuchte heisst...unverzüglich Motor aus!
Als erstes guckst dann mal nach Öl,ob nicht zu wenig drin ist,dass auch mal gerne die Kontrollleuchte angeht,ebenso beim Kühlwasser...
Ist es nicht,dann schau einfach mal die Kühlwasserschläuche und guck,ob sie tropfen und wohin...
Auch diese Tropfen verursachen die Störungen in Elektrik.
Kann aber auch ein schleichender Prozess sein mit undichten Wasserschläuchen wie Riss oder ähnliches...

Dazu würde ich noch gerne bitte die Motorisierung wissen...gerät schnell in Vergessenheit bei uns. :wink:

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:13
von P309GT Injection
Tippe auf zu wenig Wasser im Kühlsystem. wenn der Motor kalt ist, ist evtl ´n bisschen zu wenig drauf, weil sich´s noch nicht ausgedehnt hat. Würde auch erklären, warum grade bei Kurvenfahrt.
Evtl. mal den Schwimmerkontakt ( sofern vorhanden) im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter (WAS EIN WORT!) prüfen, bzw. die Kontakte des Steckers.
Bremskontollleuchte sollte ne andere sein.
Da würde ich auf´n durchgeschliffenes Kabel der Verschleisskontrolle vorne tippen. Kalt - feucht - Masseschluss.

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:15
von Thomas
Bremsflüssigkeit würde ich ausschließen. Ein zu geringer Flüssigkeitsstand wird hier nicht durch die STOP-Lampe angezeigt, sondern durch die Kontrollleuchte die auch leuchtet wenn man die Handbremse anzieht. Lässt sich auch testen indem man den kleinen Stift am Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehälter reindrückt, da muss die Handbremskontrolle angehen.
Werden die Bremsbeläge nicht durch eine kleine, runde Kontrollleuchte (ich meine gelb) angezeigt (nicht zu verwechseln mit der Motordiagnose)?
Wären doch eigentlich nur noch Öldruck, Wassermangel oder Wassertemperatur übrig. Vielleicht hat der Öldruckschalter oder der Wassermangelkontakt am Kühler einen Treffer?

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:20
von Talbot
das stimmt nich ganz Thomas, bei mir geht auch die Stop Lampe an, dazu noch das rote Öl Licht, dazu die roten Lampen für Wassertemp und noch Tank Reserve an.

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:28
von Mixery
Stimmt,wie Markus es schrieb...
ist mir ja auch schon mal beim 405 passiert,dass alle Leuchten anging und am Ende wars ne geplatzte Kühlerschlauchschelle über Thermostat,Kühlwasser tropfte fröhlich auf OT-Geber und verursachte diese bekannte Flackerei mit Motoraussetzern...

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:32
von Talbot
ich denke auch für Rainer wird es schwer werden den fehler zu finden. Ich selbst habe es auch noch nicht geschafft, den ihn zu finden.

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 13:01
von Rainer 309
Hallo!
Ich habe ein 1,6 Automatic mit 88 Ps. Ich danke euch für die vielen Vorschläge ich werde mich dann mal auf die Suche gehen wo der Fehler sein Könnte . Komisch ist nur das die Peugeot Werkstatt nichts Finden konnte .? entweder keine Ahnung oder Lust bei so einem Alten Auto nachzuschauen . War jar auch kurz vor Feierabend Kosten 45euro na ja.

Re: Rote warn Leuchte.

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 13:24
von Schnuffel
Hallo,

aus Erfahrung tippe ich auf Kühlwasser-Problem. Es kann aber auch etwas elektrisches (wie oben beschrieben) oder elektroinsches sein. Bei mir (XU 5.1C, Bj. 87) ist bisher die STOP-Leuchte während der Fahrt nur einmal angegangen und es war lediglich ein Wackler ...

Gruß
Schnuffel