Das nenn ich mal heftig...

Hier kann alles rein was sonst nirgendwo passt.
Antworten
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von Mixery »

309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von AndreasXSI »

Bekloppte jugendliche Raser.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von Schnuffel »

Das kann ich nur bestätigen!

Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von MAGNUM »

Tut doppelt weh, da ich den gleichen in weiss habe. :shock:
Das Fahrwerk ist nie für solche Sachen ausgelegt, so ein Volltrottel.
Meiner ist auch aufgetunt, aber solche Aktionen hätt ich mir nie geliefert. :sonich:
Spricht trotzdem für die robustheit eines Lada, das es so überraschend glimpflich ausgegangen ist. :freunde:

Und damit ich erst gar nicht in Versuchung komme, fahr ich ja nun 309 Diesel! :engel:

Hier noch ein Foto den ich fürs Radioforum gemacht hatte:
Bild
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
kesslfligga
Motorflüsterer
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:54

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von kesslfligga »

Ein Lada is schon ein geiles Auto, würde mir immer schon irgendwie gefallen.
MAGNUM hat geschrieben:
Hier noch ein Foto den ich fürs Radioforum gemacht hatte:
Bild
Radioforum?! Kennst Du Dich mit alten Radios aus?

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, miami blau 1/91 204308KM
309 GTi 128PS silber 7/88 151176KM
309 GRi 1,6l silber 2/87 61TKM Evo
309 GR, 1,4l beige 10/90 52000KM. verkauft
309 SX inj 9/88 rot 156TKM
405 GRi Kombi rot 12/91 217TKM
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von MAGNUM »

Hi Mat
Kommt aufs Radio an.
Ich selbst sammel klassische GhettoBlaster aus den 70er+80er Jahren.
Bin ja eigentlich Radio+Fernsehtechniker (Philips sei Dank).
Mit Röhrengeräten zB hab ich weniger am Hut.

Hier ein paar aus meiner Sammlung ( die kleineren Geräte ) :engel:

Bild

@Lada: Ja, der Injection geht echt super!
Muss leider weg, wenn auch für billig.
Hat erst ori 27tkm drauf! :verneig:
Brauch aber Platz und der 309 war mich wichtiger. :trink:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von Mixery »

Ich hatte auch schon das Vergnügen,einige dieser Wodkaschleuder (sorry,wurde aber gerne von uns so genannt) zu fahren.
In der Tat sind die Fahrwerke nicht für solche Sachen geeignet,da ich es selbst schon erlebt hatte...
sage nur auf Kopfsteinplasterstrasse in ehemaligen DDR einen Gang zurückschalten,kommt dein Heck gerne rum ;)
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von Thomas »

Bei uns gehörten die Lada damals zum alltäglichen Straßenbild. Den abgebildeten kenne ich als Lada 2107, das war die bessere Variante mit dem großen Chromgrill. Den gab es auch noch als 2105 mit schwarzem Plastegrill. Der Lada war in der DDR eines der erstrebenswertesten Autos, und wohl auch eines der teuersten. Übertreffen dürfte es nur noch der Wolga. Danach kam dann der Samara, der wurde bei uns viel gekauft. Leider war er qualitativ nicht der Bringer, und den Rest hat wohl der Rost erledigt. Jedenfalls sind davon nicht mehr viele zu sehen, obwohl ich finde dass es echt schöne Autos sind.
Das Fahrwerk ist wie bei allen Ost-Fahrzeugen wie auch Trabant, Wartburg und die alten Skoda nicht auf Kurvenkratzen ausgelegt sondern für die damals doch recht schlichten Straßen. Wer schon mal im brandenburgischen oder sogar thüringischen unterwegs war kann das auch heute noch zum Teil erleben. Als ich z.B. das erste Mal mit meinem neuen Mercedes mit Sportfahrwerk und werkseitiger Tieferlegung in der Heimat war hätte ich auf manchen Sträßchen fast heulen können...mit dem 309 übrigens kein Problem, auch der ist gut für damalige Straßen ausgelegt (meiner war ja von 1992 bis 2003 auf Sachsens Erzgebirgsstraßen im Einsatz). Wie kommt man eigentlich in Österreich auf Lada?

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
MAGNUM
Profiltiefenmesser
Beiträge: 336
Registriert: Di 21. Feb 2012, 10:29
Wohnort: Wien

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von MAGNUM »

@Thomas: Auch in Österreich waren einst sehr viele Lada unterwegs.
Vertrieben wurden sie von der ÖAF-Ostimport.
Österreichische Automobil Fabrik, die haben sogar auch Wartburg, Trabi und Saporoshez importiert.
Leider nicht mehr viel davon übrig... :-(

So ein roter 2107 war mein allerestes Auto, hab ihn von nem Schrottplatz gerettet.
Dann nach einiger Zeit verkauft, als ich den Magnum meiner Eltern übernahm.

Zwischendurch als Winterauto mal nen 2101 (BJ1979)
Nen Samara classic (Forma).
Und dann diese Bestversion 2107 injection als Spaßmobil.

Aber obwohl die Autos sehr robust gebaut sind, ist dauernd was hin.
Zwar einfach zu reparieren, aber einfach lästig wennst dauernd zangln musst.

Da lob ich mir meine Löwen, das ist solide Technik! :trink:
Peugeot 306 XT Sedan automatic , Peugeot 309 Graffic , Renault Megane Grandtour(Alltag) , Vespa GTS250ie
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Das nenn ich mal heftig...

Beitrag von Thomas »

Hallo,

das wusste ich bisher nicht dass es in Österreich sogar einen Vertrieb für Lada gab. Wieder was gelernt, danke für die Aufklärung.
Die Verarbeitung ist bei den Russen etwas schlicht, leider bis heute. Da sind die älteren Peugeots wirklich um Welten besser, auch wenn hier die Verarbeitung im Detail ebenfalls etwas leicht genommen wurde (mein 309 z.B. hat an der Motorhaube verschieden Spaltmaße, ist original da kein Unfallschaden).

Mal was zum Thema sowjetische Autos, hier mal ein Testbericht aus dem DDR-Fernsehen zum Moskwitsch 412, da kann man auch sehr schön die Fahrwerksgeschichte sehen und auch die Heckschleuder:
http://m.youtube.com/watch?v=8zewDxbA4Po

Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten