Seite 1 von 1

Motorprobleme - plötzlich aus + Startschwierigkeiten

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 23:10
von ltb19
Hallo in die Runde,

ich habe einen Peugeot 309 GR 2er Reihe, 75 PSm 1361 Hubraum, aus 1991 mit 162.000 km runter, der mir Probleme bereit (erst vor ein paar Tagen günstig gekauft, davor noch keine Erfahrung gesammelt mit Automotoren).

Problembeschreibung:
Zum einen springt das Auto schlecht an (selbst mit Überbrückung oder Akku-Starthilfe), Batterie ist aber fast neu und ordentlich geladen.
Wenn der Motor kalt ist, springt er aber grundsätzlich besser an. Beim Fahren (laut dem Verkäufer ist diesem das auch während der Fahrt passiert - manchmal ging er sofort wieder an, manchmal musste er ca. 30 Minuten warten) ging das Auto bei mir dann ohne Vorwarnung aus. Habe bereits 3 Fahrten hinter mir, bei denen das Auto durchschnittlich 3-4 mal plötzlich ausgegangen ist (bescheidenes Erlebnis, vor allem wenn man wie es der "Zufall dann so will, auch immer als erster an der Ampel steht). Grundsätzlich aber nur zum Rollen an die Ampel oder beim Anfahren. Ich würde sagen, dass er eher ausgeht, wenn der Motor sich schon etwas warmgefahren hat (ca- 70-90 Grad).

Ich habe mich bereits hier und den einschlägigen anderen Peugeot-Foren eingelesen und habe soweit mehrere Möglichkeiten identifiziert, die die Lösung meines Problems sein könnten (habe den Post auch in anderen Foren, damit ich möglichst schnell Lösungen finde und ich nicht den ganzen Winter über mit dem meinem Motorrad fahren muss). Allerdings bin ich fast erschlagen von den ganzen Lösungsansätzen und weiß nicht so recht, wo ich anfangen soll. Zudem habe ich auch einige der Lösungsansätze aus den 205er Foren genommen, weil ich denke, dass es da viele Überschneidungen gibt. Der grundsätzlich bewährte Spruch von "günstig nach teuer" hilft mir auch nur bedingt, da ich bei einigen Teilen nicht so recht weiß, ob man die Reparieren sollte oder gleich austauschen muss (falls es überhaupt noch Ersatz gibt).

Die möglichen Lösungen:

1. gründliche Reinigung des Ansaugtraktes und ein neuer Luftfilter (mein Luftfilter sieht soweit noch fast neu aus)
2. Defektes Zündmodul (das schwarze Ding auf dem Zündverteiler?) oder Zündspule (ist damit die Spule im Zündverteiler gemeint?)
3. Defekter Temperatursensor
4. Defektes "Zündschaltgerät" (ist damit das Steuergerät der Zündanlage gemeint - Nr. 19010007 - gemeint?)
5. Defekter Induktivgeber im Zündverteiler. Soweit ich einen Thread richtig verstanden habe, hat mein Peugeot zwar einen Kurbelwellensensor (auch OT-Geber genannt?) verbaut, der ist aber allein für die Diagnostik zuständig. Für die Generierung der Drehzahlinformation ist bei mir stattdessen ein Induktivgeber im Zündverteiler verbaut, oder? Wie prüfe ich, ob der Induktivgeber kaputt ist? Kann ich den Zündverteiler von Ducellier irgendwie öffnen und schauen, ob dort Öl eingedrungen ist? Es läuft zumindest nichts raus durch die zwei kleinen Löcher.

Ich habe bereits den Zündverteiler abmontiert, um mir überhaupt mal einen Überblick über die Innereien zu verschaffen, siehe Foto (das Öl auf der Seite des Verteilers ist schon richtig, oder?

Ich bin für jeglichen Tipps und Hinweise sehr dankbar!


Bild

Re: Motorprobleme - plötzlich aus + Startschwierigkeiten

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 18:56
von fredi309
Hallo und herzlich Willkommen :wink:
-Ist die Motorkontrolleuchte an ?-> Wenn ja einmal mittels Blinkcode auslesen
-Könnte auch ein Problem in der Kraftstoffzufuhr sein-> Ein heißer Tipp ist der Kraftstofffilter bzw. die Pumpe :grübel:

Prüfe einfach einmal wenn er nicht anspringt ob er einen Zündfunken hat. Wenn dieser vorhanden ist, liegt der Fehler zu 99 % in der Kraftstoffversorgung. Kann auch einfach ein korrodierter Kontakt am Pumpenstecker sein !!. Also einfach einmal alle Steckverbindungen und auch die Unterdruckschläuche anschauen (könnte natürlich auch durch Falschluft ein Problem haben)

mfg fredi309