Seite 1 von 3
Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:09
von AndreasXSI
Habe gestern eine neue ausgabe der Oldtimer Markt Preise in den Händen gehabt und mir gleich eine wichtige Seite eingescannt, um sie euch zu zeigen.
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:35
von Mixery
sehr interessant.
Die Preise stimmen,wenn ich so die Gebrauchtwagenbörse angucke.
Allerdings bin ich bei den 309-Dieselversionen bisschen überrascht,dass die Preise nach unten gefallen sind.
Ausserdem kann es keinen 309 Griffe gegeben haben,gab es nur beim 205.
Auch sehr interessant,dass die Preise für 405 identisch sind,eine Bekannte hatte sich die Tage für einen 405 break Turbodiesel mit Zustand 3 der letzten Baujahre 650€ bezahlt.
Den Scan hab ich mir gleich mal abgespeichert

Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:09
von AndreasXSI
Ich denke mal, dass die fallenden Preise der Dieselmodelle auf die Abgasnorm und die blöden Plaketten samt Fahrverboten in Städten zurückzuführen ist.
Ich war doch eher positiv überrascht, dass die 205 wieder steigen im Kurs, beim 309 wirds auch bald einsetzen

Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:30
von Mixery
AndreasXSI hat geschrieben:Ich denke mal, dass die fallenden Preise der Dieselmodelle auf die Abgasnorm und die blöden Plaketten samt Fahrverboten in Städten zurückzuführen ist.
Ich war doch eher positiv überrascht, dass die 205 wieder steigen im Kurs, beim 309 wirds auch bald einsetzen

den Gedanken hatte ich auch wegen der Abgasgeschichte...
205 hatte den Erfolg und wird zum Kult....was beim 309 nicht sein wird.
Eher sieht es bei der Geschichte 309 GTI und 16V anders aus,deren geringe Anzahl lässt die Preise nach oben gehen.
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:19
von Schnuffel
Hallo,
wie ich denke, sollten wir abwarten, bis sich der Quatsch mit den "Unsinnszonen" erledigt hat. Sogar der ADAC - ausgewiesenermaßen kein Freund unsrer Fahrzeuge - weist im Januarheft daraufhin, daß diese Zonen keinen Effekt haben und nur "wilder Aktionismus" sind.
Wenn sich dieser Unsinn erledigt hat - ich spekuliere mal, daß es in etwa zwei Jahren soweit sein wird - wird auch der Wert unserer "Schätzchen" wieder deutlich steigen und angemessen sein. Ich denke dabei immer an die "Ozon-Zonen" - die sind auch mit viel Getöse eingeführt und dann wenige Jahre später sang- und klanglos "beerdigt" worden (nur ganz selten sieht man hin und wieder mal die achteckigen Plaketten "G-KAT"!).
Politisch gewollt war (und ist noch) die Wertvernichtung bei guten und haltbaren Fahrzeugen zugunsten der heutigen Plastik- und Elektronik-"Bomber".
Nebenbei: Einen Wagen lange, noch besser: sehr lange, zu fahren ist praktizierter Umweltschutz, schließlich entstehen bei der Produktion eines Neuwagens zwischen 20 und 30 Tonnen Schadstoffe, ohne daß dieser Wagen auch nur einen Meter gefahren ist. Rechnet doch mal aus, wieviel Schadstoffe Ihr der Umwelt mit unseren alten Wagen erspart habt. Ihr werdet Euch wundern (versprochen!)!
Gruß und keep 309
Schnuffel
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:50
von Talbot
Mein Arizona besitzt immer noch die G Kat Plakete an der Frontscheibe. Damals genau so ein unsinn
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 15:55
von Thomas
Hallo,
ich vermute mal mit dem Modell "Griffe" wird wohl eigentlich der "Graffic" gemeint sein. Da wird Jemand nicht richtig gelesen haben beim Erstellen der Liste. Nur fehl da der 1.4 mit 75 PS.
Beim Wertzuwachs für den Peugeot 309 bin ich mir nicht so sicher, ich denke eher der wird nie so populär und gefragt sein wie die Ikone Peugeot 205. Der 205 wird anziehen - genau wie momentan Citroen 2CV oder Renault 4. Speziell CTI und GTI, die tauchen ja schon hin und wieder mal in diversen Youngtimer-Zeitschriften positiv auf.
Der 309 wird meiner Meinung nach auch in der Zukunft ein Mauerblümchen bleiben, in der Liga der unter 5.000€ - Klassiker selbst für Zustand 2-Autos.
Bei den Umweltzonen bin ich mir ebenfalls nicht sicher - ich denke hier wird es dabei bleiben bzw. werden die noch erweitert werden. Gerade hier im grünen Baden-Württemberg merkt man dies sehr deutlich. Selbst Nester wie Pleidelsheim haben eine Umweltzone. Und das geht noch weiter: Am 1. April habe ich meine erste Ausfahrt der diesjährigen Saison mit dem 309 gemacht. Es ging von Kornwestheim zu den Felsengärten bei Besigheim im Neckartal, seit letztem Herbst bin ich die Strecke nicht mehr gefahren. Nun musste ich feststellen, dass in vielen Städtchen unterwegs auf den Hauptstraßen (!) von 50 km/h auf 30 km/h (!) inkl. Blitzer begrenzt wurde. Selbst mein Lieblingsberg in Freiberg /Neckar wo man bergauf mal schön mit Drehzahl auf die 50 km/h beschleunigen konnte ist jetzt 30 - Spaß vorbei. So wird es weiter gehen. Jetzt will der grüne BaWü-Verkehrsminister eine City-Maut für die Region Stuttgart....
Gruß Thomas
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 18:45
von kesslfligga
Also ich bin ja eher der Meinung dass die Preise in den Gebrauchtwagenbörsen sich nach den abgedruckten Preisen in irgendwelchen Zeitschriften richten und mit der Realität nicht viel zu tun haben.
Da geht Hinz und Kunz her und liest, ... "aha, ein 309 GTi is so und soviel wert, und is für sein alter im Top Zustand, Null!! Rost und dann bleiben wir einfach 200 Euro unter dem höchsten Wert und alle anderen haben keine Ahnung und man "verdient" an nem alten Auto richtig Geld ... steht ja so in der Zeitung drin."
Und dann bist 600Km gefahren und stehst wiedermal vor nem Schrotthaufen.
6500 Euro für nen 405 Mi16 im Zustand 2??? Ich hatte letztes Jahr einen Mi16 gekauft, der war vom Blech und Oberflächenmässig ein Traum, Innen wie ausm Laden, 132000KM mit Scheckheft, alles immer gemacht, der jetzige Besitzer war echt begeistert. Aber selbst wenns nur ein 3er wäre ( ich hätte auf alle Fälle 2- gesagt ), zwischen 5000 und 6500? Wo bitte nehmen die solche Zahlen her??
Ich kauf mir auch viele von diesen Zeitschriften, aber die Preise und dieses "Kultauto" -Gelaber ( is ja fast jedes Auto wenn man das so liest ) is doch etwas übertrieben.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 18:53
von Talbot
und was mir aufgefallem ist, das generell GTI oder MI oder Turbo 16 von Peugeot sehr Teuer Verkauft werden. Auch mit weit über 200000 Km hab ich schon über 4000 € gesehen und noch mehr.
Re: Preise 309 Oldtimer Markt 2012
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 19:06
von kesslfligga
Talbot hat geschrieben:und was mir aufgefallem ist, das generell GTI oder MI oder Turbo 16 von Peugeot sehr Teuer Verkauft werden. Auch mit weit über 200000 Km hab ich schon über 4000 € gesehen und noch mehr.
Eben genau das meinte ich, da werden Drecksbuden ( den T16 mal ausser achte gelassen, denn den wirst auf Grund der Seltenheit immer "teuer" angeboten bekommen ) offeriert, Schweller, Unterboden total verrostet ( man schaut halt nicht genau hin ) Bremsen, HA fertig, Lack fertig, mit Dellen und Kratzern übersäht und 220000 in 3. und 5. Hand pflegelos runtergeheizten Kilometern, ... aber der Redakteur, der zumeist nicht mal korrekte Daten reinschreibt ( die werden unvollständig oder falsch bei Wiki abgekupfert ) schreibt, der 309 in der GTi-Version bringt soviel Geld und schon hat man Dollarzeichen in den Augen. Der Fan der muss das hinlegen weil ja GTi draufsteht und überall kann man lesen dass ein GTi soviel wert is.
Grüße
Matthias
309 rulez