Talbot Arizona Verkauf ?

Talbot

Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von Talbot »

:wink: :wink: :wink:

ich wollte mal eure Meinung hören, was ihr dazu meint.

Ich bin am überlegen :grübel: :grübel: :thumdown urgs ob ich meine Samlung aufgebe, und die Fahrzeuge Verkaufen soll. Was würdet ihr den sagen was man für einen Arizona GTI verlangen könnte.

Lg
Benutzeravatar
309 Evo
Luftdruckprüfer
Beiträge: 228
Registriert: Mi 30. Sep 2009, 07:32
Wohnort: Merzig

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von 309 Evo »

sowas verkäuft man nicht...
und wenn wär der eh nicht bezahlbar^^
309 XS Evolution
406 Break "Franky"
206 GTI
Piaggio TPH-Storm 50
Rasenmäher-Trekker
309XS1990
Wischwasserauffüller
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 23:27

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von 309XS1990 »

Wär sowas nicht eher was fürs Museum? Wieviele echte Arizonas wird es denn überhaupt noch geben? Das ist ja die ultimative Rarität...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von Mixery »

den markt für einen talbot arizona gibt es nicht,weil es keiner kennt (ausser uns) und sich auch nicht damit befasst,ergo uninteressant für ottonormalverbraucher,wo der preis nach unten gehen dürfte....
meiner meinung nach ist der arizona bei einem der club-member von talbot oder sammlern besser aufgehoben,wenn er weggehen sollte.
von daher ist da nicht viel zu erwarten bei der preisvorstellung,die auch nicht genau beantwortet werden kann.
kannst ja mal zu einem gutachter gehen und es mal begutachten lassen,wenn er die zeit hat.vielleicht nennt er dir den preis.darfst es nur nicht verwechseln mit normalen gutachten und wertgutachten....
wertgutachten ist da die summe etwas höher im falle einer wiederbeschaffung des gleichen wagens,was da mit mehr aufwand verbunden ist.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von Talbot »

:wink:

wie gesagt, ich weis nicht was ich machen soll. Im Monemt habe ich für nix mehr Böcke und dazu geht mir alles auf den Senkel. Wer weis wie ich mich entscheiden werde.

:-(
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von frank »

Ich sehe auch das Problem, dass sich ja kaum jemand mit dem Thema befasst.
Von daher halte ich 10.000 € als realistischen, aber 5000 € als vielleicht erreichbaren Preis.
Die Frage, ob es was für das Peugeot Museum wäre ist interessant und sollte im Falle eines Falles am ehesten geprüft werden.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von Mixery »

frank hat geschrieben:Ich sehe auch das Problem, dass sich ja kaum jemand mit dem Thema befasst.
Von daher halte ich 10.000 € als realistischen, aber 5000 € als vielleicht erreichbaren Preis.
Die Frage, ob es was für das Peugeot Museum wäre ist interessant und sollte im Falle eines Falles am ehesten geprüft werden.
ähm,Frank...das halte ich für bisschen zu hoch angesetzt....

hab mal in Zeitschriften gestöbert und da liegt mir die Ausgabe Autobild Klassik Sonderausgabe von Okt. 2010 vor...ich weiss,Schmierblatt und nicht auf neuem Stand,aber dennoch zum Vergleich nutzbar.

wie wir wissen,gilt der Arizona als Horizon-Nachfolger und eben auf diese Daten vom Horizon habe ich mal bisschen geschätzt....
habe aber keinen passenden Horizon gefunden,der in der Motorisierung zum Arizona GTI passen würde,also habe ich die stärkste Variante mit 90 PS rausgenommen und es zum Vergleich angesetzt.

Horizon,5türig mit 90 PS,Hubraum 1577 ccm,gebaut von 1983-1986 im Zustand Note 1 wird da auf 3400 € geschätzt,Note 2 schon auf 1400 € und bei 3 auf 1100€.

Im Fall des Arizona GTI kann man es ungefähr abschätzen...
Bonuspunkte wäre eben die GTI-Ausstattung mit den Felgen und drumherum und zur Zeit als nachweisliches Unikat,was sich so zwischen 500-1200 € hinzusummieren dürfte.
Abzug gibt es bei dem Kühlergrill,was nicht dem Originalzustand entspricht.
Positiv wirkt es nur aus,wenn es Originallack ist und ungeschweisst...
Den Arizona würde ich nur auf den Bildern die Note 2 geben,um Note 1 zu kriegen,muss der Wagen schon wie fabrikneu aussehen und kaum gefahren.

Zum Vergleich wurde auch der 309 GTI herangezogen mit folgenden Daten,

309 GTI 5türig,mit 120 PS,Hubraum 1891 ccm,gebaut von 1989-1992 ergibt sich folgendes:
Zustand Note 1 sind keine Notierungen vermerkt,bei Zustand 2 liegt er bei 2000 € und im Zustand 3 schon bei 950 €.

andere Daten wie ältere Baujahre habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können,da es eben nur auf Papier hier vorhanden ist.Sowie auch die Daten zu der Türanzahl,die sind nicht vorhanden,was sich im Preis also varieren kann.

Gehen wir also davon aus,der Arizona hat die Note 2 und kann auf 1800-2000€ geschätzt werden,da es zwischen Horizon und dem 309 verglichen wurde und das Mittelmass rausgeholt wurde.
Rechnen wir mal die Bonuspunkte hinzu und den Abzug,sagen wir mal geschätzt 1000€,kommt man immer noch auf 2800-3000€.
Das wäre so gesehen der reele Preis,den man aufrufen kann....darüber hinaus kann er sich glücklich schätzen,wenn er mehr bekommt.
Aber man kann die Preisfrage auch nicht zu 100% genau beantworten,da es nur auf Schätzungen beruht.
Deswegen schrieb ich im letzten Posting,es kann nicht schaden,den Arizona einem Gutachter vorzuführen und es einfach mal schätzen lassen.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Talbot

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von Talbot »

:kaffee: :kaffee: :kaffee:

jo das hört sich soweit ok an, gäbe es auch auch wer den evtl. daran Intresse hätte, wenn ich mich dazu entscheide ihn zu Verkaufen?

Wagen ist noch ungeschweist, und ich Schätze habe die letzten Monate so was um 1500 € an Neuteile reingesteckt. Kühler, Bremsen vorne, Reifen, Felgen,Neue Blinker, Scheinwerfer, Nebel und Fernscheinwerfer und noch Teile innen und ausen. Motorraum Lackiert. usw.

:grübel:
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von frank »

Hallo Mixery,

den Vergleich zu ziehen finde ich gut.
Dabei muss man aber bedenken, dass dort Fahrzeuge bewertet werden, die normal in den Verkauf gingen.
Werden Entwicklungsmodelle normalerweise verkauft? Bzw. Prototypen?

Ich sehe den Talbot Arizona als Unikat und ein Stück Automobilgeschichte. Ich denke in Frankreich könnte man die von mir genannten Preise auch durchaus erzielen. In Deutschland sind deutsche Autos halt höher (über-)bewertet.
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Talbot Arizona Verkauf ?

Beitrag von Mixery »

frank hat geschrieben:Hallo Mixery,

den Vergleich zu ziehen finde ich gut.
Dabei muss man aber bedenken, dass dort Fahrzeuge bewertet werden, die normal in den Verkauf gingen.
Werden Entwicklungsmodelle normalerweise verkauft? Bzw. Prototypen?

Ich sehe den Talbot Arizona als Unikat und ein Stück Automobilgeschichte. Ich denke in Frankreich könnte man die von mir genannten Preise auch durchaus erzielen. In Deutschland sind deutsche Autos halt höher (über-)bewertet.
joa,den Denkanstoss mit normalen Verkauf habe ich natürlich nicht berücksichtigt.
Ist und war ein Vorserienmodell/Prototyp...die normalerweise Eigentum von PSA sein müsste.Es ist bis heute auch nicht geklärt,ob jemals solche bereits gebaute Arizonas überhaupt verkauft/ausgeliefert wurden oder schon auf der Halde in Poissy in 309 umgenummert wurde.
Dass einige Werksmitarbeiter die neusten Vorserien-Modelle fahren durften,war und ist ja üblich,um gegebenfalls einige Fehler in der Produktion ausmerzen zu können.Ich gehe aber mal davon aus,dass diese Autos auf Leihbasis zur Verfügung gestellt wurde.Die reinen Prototypen/Entwicklungsmodelle wurden nach Beginn der Produktion ohnehin verschrottet.
Wenn ich jetzt so aus der Historie von dem Arizona GTI rauslese,dass er in Frankreich vorm verschrotten gerettet wurde,könnte es gut möglich sein,dass er eben auch zu den besagten Prototypen gestellt wurde,um verschrottet zu werden,egal wie der Zustand ist.
Ob Peugeot-Museum den Arizona nehmen würde zu musealen Zwecken,sei mal dahingestellt.Ich persönlich würde es begrüssen,dass sie es auch machen.Aber in der heutigen Wegwerfgesellschaft interessiert sich keiner mehr für die Historie,was ich schon mehrfach erleben musste,wenn ich mit dem 405 auf Hof fahre wegen Kleinkram.

Machen wir uns nichts vor,Peugeot ist mit der Geschichte Talbot nicht sonderlich sorgfältig umgegangen und hat es einfach beerdigt aus Kostengründen.
Für die einen tut es natürlich weh,was man nachvollziehen kann,aber andererseits war es vernünftig,den Schlussstrich zu ziehen.Anders hätte Peugeot sich nicht retten können.Der 205 war damals schon in Fahrt und dabei fleissig zugange,Verkaufserfolge vorzuweisen.Nüchtern betrachtet war der Arizona/309 überhaupt kein Verkaufserfolg,eher für Peugeot eine kleine Finanzspritze,um die bereits geleisteten Entwicklungskosten vom Arizona auffangen zu können.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Antworten