Seite 1 von 2
lose Radkappen
Verfasst: So 14. Aug 2011, 18:09
von Schnuffel
Hallo,
ich habe - ziehmlich von Anfang an - ein Problem mit den Radkappen: Nach einiger Zeit lösen sie sich aus den Felgen und gehen "gerne" verloren.
Das Problem mit den Kappen scheint aber eine "Krankheit" bei unseren Wagen zu sein. Nachdem ich die ersten bzw. originalen Kappen (mit Kunststoffring in der Felge) verloren bzw. getauscht hatte, war erstmal einige Zeit Ruhe. Nun lösen sich auch die "neuen" Kappen (mit Metallring zur Fixierung in der Felge) gelegentlich. Natürlich kann man das so machen, wie Thomas das gelöst hat (mit Kabelbindern), aber ich bin mir noch nicht über den besten Weg schlüssig. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp?
Gruß
Schnuffel
Re: lose Radkappen
Verfasst: So 14. Aug 2011, 18:41
von Thomas
Wollte gerade die Kabelbinder empfehlen...

Also für mich ist es momentan die optimale Lösung, da ich dieses Problem auch zur Genüge kenne. Allerdings liegt das nicht am Auto selber, sondern an den Radkappen von Peugeot. Man möchte fast meinen, die machen das mit Absicht um die Dinger zu verkaufen... Ich habe dann Jahrelang "Baumarkt-Radkappen" gefahren, die günstigen, und all die Jahre keine einzige verloren. Die liegen heute noch komplett in meinem Keller da ich ja wieder auf die Originale umgerüstet habe.
Mit Kabelbindern kommt es aber auf die Radkappen an. Ich habe ja weiße Radkappen und verwende dazu weiße Kabelbinder - das fällt eigentlich nur ganz aus der Nähe auf. Aber bei silbernen Kappen wird das wahrscheinlich sofort auffallen und auch nicht gut aussehen...
Ich bin mal gespannt was es noch für Vorschläge gibt.
Re: lose Radkappen
Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 12:52
von Mixery
vielleicht mal die räder ordentlich putzen und dann 1 oder 2 kleckse silikon verwenden.
sollte bis zum nächsten wechsel halten....
wäre nen versuch wert.
wobei ich es nicht verstehen kann,dass die XS-radkappen wie bei schnuffel sich lösen können.
hab es bisher bei mir noch nie erlebt,dass sie abgeflogen sind.bei demontage gingen sie relativ schwer raus bei mir.
darf auch nicht vergessen,habe auch viel kopfsteinpflaster in der altstadt,was eigentlich die sicherste einnahmequelle ist für neue radkappen.
Re: lose Radkappen
Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 22:05
von 309XS1990
Wie sieht denn eigentlich diese ominösen Kunststoffringe in der Felge bei den XS-Kappen aus? Genau die fehlen mir bei meinen, daher kann ich meine bei Ebay gekauften Radkappen nicht montieren...hat da jemand vielleicht ein Foto von denen, damit ich weiß, wonach ich suchen muss?
Gruß, Ralph
Re: lose Radkappen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 01:12
von 309XS1990
"sehen" mein ich...
Re: lose Radkappen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 10:05
von Schnuffel
Hallo Ralph,
gerne werde ich Dir ein Foto desRings machen. Gib mir aber bitte dazu etwas Zeit. Danke!
Gruß
Schnuffel
Re: lose Radkappen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 11:20
von Mixery
schrieb auch im vergangenen posting bei der vorstellung deines wagens...
Mixery hat geschrieben:ich schau mal in der alten wohnung,wenn ich in der gegend bin...
da liegen die winterreifen vom 405 und haben die gleichen radkappen drauf wie deine.
da meine ich mich zu erinnern,dass sie noch einen dicken ring innen haben.
auch da brauch ich die zeit für,da es 70 km unterschied sind und meine bessere hälfte den 405 momentan hat,um zur arbeit zu kommen...
Re: lose Radkappen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 17:20
von 309XS1990
Jaja, eilt ja ned...ist ja nur ein "kosmetisches" Problem.
Re: lose Radkappen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 21:45
von frank
Sind die Ringe nicht auch auf den Baumarktradkappen? Lassen die sich nicht umbauen?
Re: lose Radkappen
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 21:51
von Mixery
frank hat geschrieben:Sind die Ringe nicht auch auf den Baumarktradkappen? Lassen die sich nicht umbauen?
nein,das sind kunststoffringe und kleineres durchmesser als die üblichen metallringe.
die metallringe sitzen mehr aussen am rand,was bei den kunststoffringen nicht der fall ist.