Seite 1 von 2

Wasser im Schweller...

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 19:58
von 309 Evo
Moin...
Hab bei meinem 309, 3-Türer, neuerdings wasser im Schweller stehn wenns geregnet hat...

Auch in der Seitenwand stand wasser. Hat sich aber irgendwie wieder geregelt.
Hab ausser Kotflügeldemontage schon alles nachgeschaut und ausprobiert, aber keine Undichte Stelle gefunden.

Hatte das Auto von freitag auf sonntag draussen stehn im regen, wollte montags losfahren und das Wasser schwappte durch die A-säule in den innenraum auf der Beifahrerseite.

Hat da jemand schonmal das Problem gehabt, oder nen Tipp was es sein könnte??
Hab keine lust drauf das mir demnächst der Schweller unterm arsch wegrostet...

danke schonmal :thumbsup:
gruß, Evo

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:27
von Mixery
guck vorne und hinten im radkasten,da sind 2 oder 3 stopfen drin...die dienen dazu,die hohlraumversiegelung aufzunehmen...
mach da mal diese stopfen raus,dann ist wasser schonmal raus.
möglichkeiten wäre im tankdeckelbereich,kofferraumdeckel und vielleicht am glasdach,wenn eins vorhanden.

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 13:14
von 309mi16
Jepp, wenn SD vorhanden, dann schauen dass kein Laub/Dreck unten in der A-Säule ist - auf der Beifaherseite kannste ja durch das Loch ganz einfach reinschauen & fühlen. Weil komisch ist ja, daß das Wasser dort steht und nicht übern Schweller abläuft, vorn in Höhe der A-Säule ist nämlich ein kleiner Ablauf.
Ansonsten könnte ich mir auch eine defekte Frontscheibendichtung vorstellen und die Soße läuft dann evtl. an der A-Säule runter...

Gruß
Daniel

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 22:55
von 309 Evo
hey... also schiebedach nicht vorhanden...
dachte an den ablauf der frontscheibe durch den Kotflügel/A-Säule, ihr versteht?
frontscheibendichtung kann türlich auch sein. werd ich die tage mal checken...

die Ablaufstopfen hab ich entdeckt ;) hab da schläuche drin, das mal luft in de schweller kommt zum trocknen...

gruß, Evo

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 20:31
von 309 Evo
un sonst hatte damit bisher keiner Probleme??
Gibts doch nich...

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 22:19
von Mixery
309 Evo hat geschrieben:un sonst hatte damit bisher keiner Probleme??
Gibts doch nich...
nö,nicht wirklich...beim 205 Gentry meines vaters wars auch nur einmal,seitdem nie wieder vollgelaufen.

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:43
von 309 Evo
hab heute bei unserm rallye-GTI 309er de Kotflügel mal demontiert... hab gesehn das der schweller nicht ordentlich mit der A-säule verschweißt is, bzw. am rosten is..
un jetz kann ich bei meinem auch noch den Kotflügel demontieren :heul :-( :achso:

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 11:46
von 309mi16
Ui, na dann mach vorsichtig. Glaube nicht dass die ohne Dellen abgehen, da die Kotis oben auch geklebt sind.

Du kannst ja mal den einfacheren Weg gehen und unter dem Armaturenbrett an der A-Säule die Plasteabdeckung und bissel Teppich wegnehmen, da is dann nen Loch wo man in die A-Säule schauen kann - evtl. läßt sich mit ner Taschenlampe erkennen ob da Geröll/Rost drin is der den Ablauf dicht macht?! Läßt sich sicher auch mit nem kleinen biegsamen Staubsaugerschlauch aussaugen.

Gruß
Daniel

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: So 14. Aug 2011, 19:19
von 309 Evo
so... heute wurde der Kotflügel demontiert...
ging relativ schnell, einfach mim Teppichmesser die Dichtmasse zerschnitten, und ab war er...

und die ursache für wasser im schweller war mir vor der Demontage schon klar... (dank unseres Rallye-GTI´s)
Der schweller ist von werk aus nicht richtig mit a-säule und anderem verschweißt gewesen. (Bilder morgen, da isses zu erkennen)
wurde jetzt "professionell" mit silikon abgedichtet ;)

ich würde sagen, das ist definitiv etwas für die To-Do-Liste jedes 309er Fahrers, der sein Auto mit H-Kennzeichen noch lange fahren möchte^^
Rost im schweller ist nie gut...

Und danke noch für die tips von euch... :thumbsup: denn wie man so schön sagt, eine Hand wäscht die andere :freunde: :trink:

Re: Wasser im Schweller...

Verfasst: So 14. Aug 2011, 21:24
von Mixery
309 Evo hat geschrieben: wurde jetzt "professionell" mit silikon abgedichtet ;)

in bereich radkasten würde ich nie mit silikon abdichten,sondern mit karosseriedichtkleber....