ich bin neu hier und wollte zugleich mal meinen 309 er vorstellen. Ich habe ihn erst gestern gekauft. Er stand zum Verkauf auf dem Parkplatz meines Brötchengebers.
Ich war auf der suche nach einem Alltagswagen/Winterauto. Eigentlich sollte es einen 405 er werden aber der 309 er war in viel besserem Zustand.
Momentan fahre ich einen 1986 er RX-7 aus dem Hause Mazda mit 1.3 l Wankelmotor (150 PS). Mit Wankelmotoren kenne ich mich bestens aus. Der Benzinverbrauch steigt mir aber über Kopf.
Demnächst stehen auch einige weitere Veränderungen an besagtem Wagen an und daher brauchte ich einen 2t Wagen. Möglichst günstig und möglichst einfach. Komfort und Schnickschnack sind verzichtbar.
Jetzt aber zum 309 er.
Der 309er ist Automatik Bj 1991 und hat einen 1.6 l Motor mit Vergaser. Der Tacho zeigt ca 64000 km an.
Karosserie und Unterboden sind Rostfrei !! Der Auspuff Marke Bosal ist ebenfalls Rostfrei.
Im Prinzip schaut der Unterboden fast so aus als hätte das Auto den Showroom nie verlassen
Na gut ein bisschen dreckig ist er schon, und einige Dellen haben die Hintertüren schon (5 Türer). Aber lacktechnisch 1A.
Motortechnisch schaut es nicht mehr ganz so glänzend aus. Automatik funktioniert, Kraft hat der Motor auch noch aber wurde vernachlässigt.
Zündkerzen sind ururalt, Zündleitungen ebenso und noch einige andere Kleinigkeiten.
Im Öleinfüllstutzen erwartete mich ein haufen "Mayonnaise". Das ist aber Ok denn die ZKD wurde vor rund 100 km gewechselt genauso wie die
Ventilschaftdichtungen. (Oh man, hab ich jetzt wirklich Ventile und Zylinderkopfdichtungen erwähnt ? Bei Wankelmotoren gibt es so einen Plunder gar nicht
Ich habe die Zündkerzen eine nach dem anderen rausgenommen und begutachtet, abgesehen davon dass sie Uralt waren, war das Kerzenbild 1A,
bis auf 1 leicht verrußte Kerze, das würde ich aber auf den Vergaser schieben.
Auch kein Öl oder Schleim im Ausgleichsbehälter, und am Ölmessstab war auch nichts verdächtiges. Gequalmt hat der Auspuff auch nicht merklich.
Meiner Meinung nach hat die Werkstatt beim wechseln der ZKD geschlampt und den Ölwechsel einfach aus bequemlichkeit ausfallen lassen.
Ich muss mal die Ölwanne runternehmen und mal reinschauen ob es was zu kucken gibt. Motortechnisch mache ich mir eigentlich keine Sorgen,
im schlimmsten Falle gibts ne neue ZKD die Preise für 309 er Ersatzteile sind ja eh lustig, im Vergleich zu meinen anderen Fahrbaren Untersätzen.
Außerdem staret der Motor erst nach ewigem (ca 40 sek) anlassen so allmächlich, ein Zylinder nach dem anderen, wenn er dann mal da ist dann läuft und fährt er einwandfrei.
Ich bin das Auto auf dem Parkplatz probegefahren und hatte auch nachher wirklich Schwierigkeiten einige Mängel zu entdecken um den Preis zu drücken.
Ich habe einfach keine mehr gefunden, bis auf abgenutzte Scheiben vorne (hinten Trommeln) aber das ist ja Verschleiß.
Alles in allem hab ich den 309 er für 100 € günstiger bekommen als er angepriesen war (800 €) und das mit 64000 km !
Achja , der Innenraum ist auch einwandfrei, alles schön sauber, der Innenraum ist sogar sauberer als in meinem RX-7, und ich achte peinlich auf Sauberkeit.
Die Scheiben dagegen sind dreckig, wirklich dreckig. Die müssen mal richtig saubergemacht werden, dann sieht man auch mal was.
Genauso die Karosserie, die ist auch dreckig, muss mal gewaschen und poliert werden, dann schaut die aus wie neu, minus Dellen.
Stoßfänger ebenfalls mit back to black Pflegespray drüber und schon isser wie neu.
Momentan steht der 309 er immer noch auf dem Firmenparkplatz, Zuhause ist kein Platz mehr, ich restauriere zur Zeit noch einen 81 DMC Delorean.
Fotos vom 309 er habe ich bisher noch keine, ich werde mich aber bemühen demnächst welche zu machen wenn er halbwegs vorzeigbar ist.
Daher wissen meine Eltern auch noch nichts von meinem Einkauf, es wird ohnehin nur Kopfschütteln zur Folge haben
Wenn die Zulassung und Versicherung paletti sind kommt er in die Garage eines Kollegen, da wird dann ein checkup gemacht und den Motor wieder auf Vordermann gebracht.
Fujitake