Moin moin!
Ich habe ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Mein Peugeot (Benziner, 75 PS, BJ. 93) springt, wenn er etwas stand (ab 1-2 Stunden), fast nie an. Der Anlasser dreht zwar alles, nur kommt der Zündfunke nicht an.
Der ADAC kam, hat die Zündkerzen gecheckt und an ihnen keinen Impuls messen können, obwohl ich die Zündung betätig hatte.
Nachdem der ADAC weg war hab ich den Wagen mit einem Kollegen einmal angeschoben und plötzlich sprang er an - und lief 600km bis in die Heimat und wieder zurück ohne Probleme. Selbst nach den Zwischenstopps auf der Strecke (30 Minuten der längste) sprang er ohne Mucken wieder an.
Sobald er aber einmal etwas steht geht aber - fast immer - nichtsmehr. Einmal ging er nach 12 Stunde Ruhe an, nach dem anschließenden Tanken (Entfernung: 1km) allerdings nichtmehr.
Hab den Wagen dann einmal etwas geschoben/rollen lassen und ich konnte ihn (während des Rollens mit 0,1 km/h bei 2° Gefälle oder nach dem 1-m-Vorwärtschieben) ganz normal starten. Dieser "Trick" funktioniert allerdings auch eher sporadisch.
Das Forum hab ich nun so gut wie durch und ein paar, allerdings doch sehr verschiedene Problemvorschläge gefunden. Vatti's und meine Ideen sind hier:
- Zündspule
- Zündmodul
- Impulsgeber
- Verteiler (allerdings habe ich hiervon keine Ahnung)
Zündkerzen und Anlasser sind neu.
Hat jemand eine konkretere Idee oder einen Tipp wie ich den Fehler eingrenzen kann? Besonders die Tatsache, dass der Wagen durch's Anschieben startet und dann auch zuverlässig fährt bringt mich etwas durcheinander.
Johosen,
Tirob
Mein Peugeot springt ungern an
Re: Mein Peugeot springt ungern an
hi bin neu hier !
aber ich hatte das gleiche problem!
wechsel mal den kompletten zündverteiler!
denn bei mir war der defekt ( im inneren sind zwei kleine federn eine war defekt )
aber ich hatte das gleiche problem!
wechsel mal den kompletten zündverteiler!
denn bei mir war der defekt ( im inneren sind zwei kleine federn eine war defekt )