Fehlercode 31

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Fehlercode 31

Beitrag von Peugeotracer86 »

Hallo.
Ich lese regelmäßig mein Steuergerät an meinem 309 (TU3M 75PS 1,4L) aus

Er brachte mir folgenden Blinkcode raus. 12(Prüfbeginn), 31(???), 11(Prüfende)

Kann mir jemand sagen was die 31 bedeutet??

Habe schön länger das problem wenn ich morgens fahre oder wenn er kalt ist das er dann stottert bis er Betriebstemperatur hat.Dann läuft er normal.
Morgens ist es ganz schlim.Da muss man sehr viel gas geben das man von der stelle kommt,Sonst get er total mit der drehzahl in den keller als wenn man im 4ten gang mit 5 KMH mit komplett losgelassener Kupplung fahren will grob gesagt.Dann muss man Gas geben wie verrückt das er weg kommt.
Was kann es sein.Temperaturfühler habe ich schon mehrmals versuchweise getauscht.sogar die ganze einspritzeeinheit.Kann mir jemand sagen wo ich beim Fehlercode 31 genau suchen muss??

LG.Benny
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
Synic2009
Bleifußteufel
Beiträge: 197
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 19:57
Wohnort: Bad Homburg
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Synic2009 »

moin moin

laut meiner liste:

31 Lufteintritt am Ansaugrohr

cheers
patrick
Bild
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Peugeotracer86 »

das heißt??
Ansaugkrümmer undicht oder wie??

bei Google bin ich auf Fehler Gemischregelung gestoßen.
Hat das prioblem mal jemand gehabt und was kann ich tun
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Fehlercode 31

Beitrag von frank »

Nunja, schau mal, ob irgendwo ein Schlauch ab ist, runter gerutscht oder so. Schlauchschelle nicht festgezogen.
Das solltest du prüfen.
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Peugeotracer86 »

so bin mal hingegangen und habe mal mein Buch vom 205 rausgeholt und mal geschaut.dort ist auch ne liste von den fehlercodes drin.Habe mal die Lambdasonde getauscht.die war es leider nicht.Die,die ich reingemacht habe war auch kaputt.Bei der war die Lampe dauerhaft an.Habe nochmal die Codes ausgelesen und da ist dann 51 rausgekommen.Stromkreis Lamdasonde.Habe die alte wieder rein gemacht und Fehlercodes gelöscht.Bin jetzt mal gefahren.MKL war aus.Werde morgen nochmal die Speicher abfragen um zu sehen ob die 31 wieder raukommt.Werde aber dann auch mal gleich das gesamte Ansaugsystem nachsehen.Das der Ansaugkrümmer undicht ist wo er an den Zylinderkopf angeschraubt ist kann ich ausschliesen weil dort habe ich die Dichtungen alle neu gemacht.Denke dann eher das er oben am Luftfilter oder an der einspritzanlage undicht ist.Könnte man dort eine leichte dichtmasse hin machen fals etwas undicht sein sollte??
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Peugeotracer86 »

Habe.Jetzt mal die Einspritzanlage abgedichtet und mal alle schläuche vom Ansaugsystam nach gesehen.Fehlercode gelöcscht aber leider ohne erfolg.Nach kurzer Fahrt war der Code wieder da.
Was bedeutet der Fehlercode im Buch steht Lufteintritt am Ansaugsystem.
Hört sich meiner meinung nach einem undichten Ansaugkrümmer an.
Oder wie soll ich mir das vorstellen
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Fehlercode 31

Beitrag von frank »

Ich kenne es als Kraftstoff-Luft-Gemisch außerhalb der Toleranz.
In der Regel ist da immer ein Schlauch ab oder undicht. Kennst du nen Mechaniker, der mal mit dir schauen würde?
Benutzeravatar
Peugeotracer86
Profiltiefenmesser
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:41
Wohnort: 66399

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Peugeotracer86 »

hm.nee kenne keinen der mal mit drüber schauen würde.nur nen Kumpel der so Hobbyschrauber ist aber sich irgendwie nicht wirklich an Motoren auskennt.Hm.
Ab und zu qualmt er schwarz aus dem Auspuff aber nur wenn er kalt ist und wenn er rumbockt im kalten zustand.wenn er dann warm ist geht das dann weg und lles ist normal.
Was ich auch dermeinung bin das er etwas viel sprit braucht.
Wir sind nach Sohaux ins Peugmuseum gefahren.Abends vorher hatte ich vollgetankt.dann sind wir einen weg 350km gefahren also hin und zurück 700km.Als wir unten angekommen sind musste ich nochmal tanken weil der Tank leer war.und als wir wieder daheim waren musste ich nochmal tanken.Duchschnittgeschwindigkeit war so 100-110Km/h.Wir sind nicht gefahren wie die irren.wir waren zu dritt mit vollem Kofferraum im Auto.
Mir kommt der verbrauch etwas hoch vor.
Oder wie seht ihr das.
Peugeot 4 Ever
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

das ist allerdings ein deutlich zu hoher Treibstoffverbrauch (ca. 16 l/100 km!!! :heul ) - der sollte etwa bei der Hälfte liegen. :grübel:
Deine ganze Schilderung klingt für mich nach einem Problem mit dem Kraftstoff-Luftgemisch und evtl. auch nach Zylinderkopfdichtung :heul :grübel: :grübel: l . Laß' das doch mal überprüfen. Dein Motor wird es Dir durch lange Lebensdauer danken ... 8-) 8-)

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Fehlercode 31

Beitrag von Thomas »

Ich kann dem Schnuffel nur beipflichten. Du hast ja den gleichen Motor wie ich, mein Schnitt liegt bei 6,3 Litern, habe ihn aber auch schon mit 5,X gefahren. Und ich fahre sehr viel Stadtverkehr. Letztes Jahr beim 309er-Treffen in Frankreich wäre ich sogar mit einer Tankfüllung von Stuttgart nach La Bresse und wieder zurück gekommen inkl. der Ausfahrten vor Ort (wenn ich nicht zu feige gewesen wäre...).
Lass das Auto doch mal bei einer Peugeot-Werkstatt durchchecken. Ich lasse meinen nur dort warten (jedes Jahr die Inspektion nach Wartungsheft) und er läuft wie ein Neuwagen. Ist natürlich teurer als selber schrauben aber dafür hat man auch ein zuverlässiges und perfekt funktionierendes Auto inkl. Mobilitätsgarantie.
Auf Dauer geht das Rumprobieren nur auf die Lebensdauer Deines Motors.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten