Seite 1 von 1

309er wenn zu Warm ist, springt nicht mehr an!?

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 14:37
von FreeFly
Hi leute,

Habe folgendes Problem mit meinen 309er!

Und zwar ist mir der kleine jetzt schon mehrere Tage hintereinander ausgegangen egal wann und wo, wie er gerade Lust hatte, dann konnte ich mal wieder 2 meter fahren, dann ging er wieder aus, und ging schlecht zu starten!

Jetzt habe ich rausgefunden wenn ich den Lüfter extra zuschalte und mit Lüfter an fahre, dann geht er eigentlich nicht mehr aus!

An den Wiederstand für die Einspitzung ist das Kabel abgegangen und dieses habe ich wieder neu dran gemacht weil er dadurch immer ausgegange ist!
Habe gedacht das Problem ist behoben damit, aber anscheind nicht, da er ja trotzdem ausgeht wann er will!

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen bei diesen komischen Problem!

Grüße
FreeFly

Tante Edit: Siehe Neues Problem weiter unten!

Re: 309er springt an und geht nach der Zeit aus!

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 19:22
von Schnuffel
Hallo,

bitte gib mehr Details zum Motor (Typ, Hubraum, Leistung etc.). Damit ist dann eher eine "Diagnose" möglich. Ich vermute, daß Du einen S2 mit TU-Maschine fährst, bin mir aber nicht sicher. Wahrscheinlich können Dir die Kollegen "von der S2-Fraktion" da/dann besser helfen ...
Vor längerer Zeit hatte ich mit meinem 309 ein ähnliches Problem, das ich durch eine gründliche Reinigung des Ansaugtraktes und ein neues Luftfilter in den Griff bekommen habe.

Gruß
Schnuffel

Re: 309er springt an und geht nach der Zeit aus!

Verfasst: So 29. Mai 2011, 13:43
von FreeFly
Hi,

1,4 l Motor mit 75PS
TU3M wenn ich micht nicht Iree!

Nur seltsam ist, das wie schon geschrieben das Kabel vom Wiederstand der Einspritzung ab war und Wackler hatte und dieses habe ich wieder dran gemacht und er fuhr.

Doch gestern hatte ich wieder voll die Probleme, und zwar lief er und dann nach der Zeit ist er einfach wieder ausgegangen und hat sich nicht mehr starten lassen.
1 verdacht wackler am Stecker oder Kabel, aber das wars auch nicht.

Dann wie gesagt den Kühlerventilator der bei mir über einen Schalter im Innenraum gelegt ist angeschalten, und dann ist er nicht mehr ausgegangen und hat mich bis heim gebracht!

Kann es an den Wiederstand der Einspritzung liegen?
Sensoren oder Fühler etc?

Ist mir echt Rätselhaft das Problem!

Danke für eure Hilfe.

Grüße

Re: 309er springt an und geht nach der Zeit aus!

Verfasst: So 29. Mai 2011, 22:08
von 309mi16
Hiho,

eigentlich würde ich bei sowas immer auf Zündmodul und/oder Zündspule tippen, wenn das/die defekt sind gibt es solche Auffälligkeiten wie sporatisches Ausgehen (und oftmals nicht wieder Anspringen) des Motors.
Meine Erfahrung zeigt, daß bei ~100-130 tkm die Teile gerne kaputtgehen (war beim 1.4er so, beim Megane der Frau und beim jetzigen 1.6er 306 auch).

Oder Dein reparierter Wackler taugt doch nicht so recht...

Gruß
Daniel

Re: 309er springt an und geht nach der Zeit aus!

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 11:33
von FreeFly
Hi,

Bin ja auf der Suche nach einen Neuen Wiederstand der Einspritzung!
Wenn ich einen gefunden habe und er dann noch immer aus geht, werde ich mal die Zündspule wechseln, da habe ich noch eine Neue rum liegen!

Aber was mir eben komisch vor kommt ist, dass er wenn der Lüfter angeschaltet war nicht mehr aus ging und fuhr ohne Probleme bis Heim und ist auch nicht mehr ausgegangen!

Vielleicht ist es auch nur einbildung, habe es bis jetzt nicht mehr getestet, werde es heute mal noch testen.

Re: 309er springt an und geht nach der Zeit aus!

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 15:06
von Mixery
FreeFly hat geschrieben:Hi,

Bin ja auf der Suche nach einen Neuen Wiederstand der Einspritzung!
Wenn ich einen gefunden habe und er dann noch immer aus geht, werde ich mal die Zündspule wechseln, da habe ich noch eine Neue rum liegen!
ohne dir auf die füsse zu treten....komische logik. :grübel:
wechsel es doch jetzt anstatt anderes teil zu suchen.
Aber was mir eben komisch vor kommt ist, dass er wenn der Lüfter angeschaltet war nicht mehr aus ging und fuhr ohne Probleme bis Heim und ist auch nicht mehr ausgegangen!

Vielleicht ist es auch nur einbildung, habe es bis jetzt nicht mehr getestet, werde es heute mal noch testen
wenn die lichtmaschine dazu gezwungen wird,mehr strom abzuliefern,damit lüfter permanent mitläuft...hebst also bissel die drehzahl an.
klemms also ab und die kiste geht wieder aus....

Re: 309er springt an und geht nach der Zeit aus!

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 09:24
von FreeFly
Hi Leute,

So habe gewechselt den Wiederstand der Einspritzung und eine Neue Zündspule verbaut!

Haben jetzt weiteres raus gefunden!

Der 309er springt im Kalten zustand sehr gut an!
Bei 70 grad Wassertemp. schon etwas schlechter!
Und bei fast 90 oder grad springt er gar nicht mehr an!


Weiß jemand woran das liegen könnte, oder was das Problem ist!

Wollte jetzt erstmal Zündkerzen wechseln, mal schauen ob es da besser wird!

Grüße und Danke
FreeFly

Re: 309er wenn zu Warm ist, springt nicht mehr an!?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 18:08
von 309 Facts
Hi,

wieviel ohm hat denn dein temperatursensor? wenn der 309er permanent denkt, es waeren 0 grad, dann kriegt er zuviel sprit im warmen zustand! dein temperatursensor fuers steuergeraet is unterm thermostatgehaeuse vorn.

mfg

Re: 309er wenn zu Warm ist, springt nicht mehr an!?

Verfasst: So 5. Jun 2011, 10:14
von FreeFly
Hi,

Danke für die Infos und Hilfe...

Glaube haben das Problem gefunden...

Zündschaltgerät haben wir geprüft und es hatte aussetzer gehabt im Warmen zustand!
Anderes Verbaut und bis jetzt geht es...