Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Antworten
--309--
Blinkmuffel
Beiträge: 67
Registriert: Do 8. Jul 2010, 16:29

Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Beitrag von --309-- »

Hallo
Sagt mal hat hier Jemand eine lösung gefunden wie man zerstörungsfrei den Handschuhfachdckel ausbauen kann ?
Bei meinem ist eine Nase oben beschädigt aber sonst ist der noch einwandfrei heil. Will den nicht kaputt machen um den neuen einzubauen.
Also man müsste irgendwie die Nasen da rechts und links am Scharnier reindrücken nur von unten kommt man nicht dran.
Dann stört noch der Schalter vom Handschuhfachlicht.
Grüße
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

welche Ausführung hast Du? Bei meinem S1 bin ich wie folgt vorgegangen:
Zuerst mußt Du die Führung an der rechten Seite aus der Schiene aushängen (bei weitgehend geschlossenem Deckel und mit vieeeeel Fingerspitzengefühl. Dann muß du die Schrauben des Deckels etwas lösen, damit du den Deckel vorsichtig vom Rahmen abziehen kannst. Danach kannst du den Deckel zerstörungsfrei abnehmen.
Etwas anders sieht das beim Rahmen aus: Da mußt Du zunächst unter dem Fach die Mutter an der Vorderwand (zum Motorraum) abschrauben und dann oben am Rahmen alle Schrauben komplett lösen. Das Kabel für die Beleuchtung mußt Du dann vorsichtig abziehen. Dann kannst du das Handschuhfach (also den kompletten "Kasten") entfernen.
Wie das beim S2 aussieht, kann ich dir leider aus eigener Anschauung nicht sagen.

Gruß
Schnuffel
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
--309--
Blinkmuffel
Beiträge: 67
Registriert: Do 8. Jul 2010, 16:29

Re: Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Beitrag von --309-- »

Hallo
Danke für die ausführliche Anleitung aber leider habe ich einen S2. Zum S1 habe ich nen ganzen haufen Unterlagen wie man das halbe Amaturenbrett zerlegt und Heizungszüge wechselt usw. usw. nur vom S2 habe ich leider nix. Also wenn du mal was brauchst meld dich bei mir dann scanne ich dir das mal.
Grüße
Benutzeravatar
frank
Motorflüsterer
Beiträge: 1306
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 21:55
Wohnort: Teltow

Re: Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Beitrag von frank »

Die Nasen eindrücken, danach hängt der Deckel nur noch unten an den Gelenken. Die gehen Bescheiden raus. Ich versuch morgen Fotos zu machen wenn ich dran denke.
--309--
Blinkmuffel
Beiträge: 67
Registriert: Do 8. Jul 2010, 16:29

Re: Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Beitrag von --309-- »

Hallo
Ja nur womit drücke ich diese Nasen ein weil die sitzen ja praktiksch hinter dem Amaturenbrett und durch den schmalen Schlitz der da noch ist wo die Scharniere rein gehen kann ich ja schlecht drücken oder wie geht das genau ?
Allerdings müsste da nicht zuerst dieser Schalter für das Handschuhfachlicht raus ? Weil der sitzt so kimisch da drin das ich den so nicht raus kriege. Hat man das amaturenbrett ausgebaut vor sich ist das kein Problem aber so und eben zerstörungsfrei kriege ich das nicht hin.
Wäre Klasse wenn du das noch mal genauer erklären könntest.
Grüße
Benutzeravatar
Motor-Mania
Vorwärtseinparker
Beiträge: 27
Registriert: Di 5. Okt 2010, 08:19

Re: Handschuhfachdeckel zerstörungsfrei ausbauen

Beitrag von Motor-Mania »

--309-- hat geschrieben:Hat man das amaturenbrett ausgebaut vor sich ist das kein Problem
Ne, ist genauso scheiße!
Antworten