Seite 1 von 1

Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 16:46
von FreeFly
Hallo Leute,

Was ist denn so der Verbrauch bei euch um die Jahrerzeit mit den 1.4 l 309er?

Also ich bin gefahren bis die Tanklampe geleuchtet hat und auch nicht mehr aus ging, habe knapp über 6 l getankt und nach ca. 50 km hat die Lampe schon wieder gleuchtet! :grübel:

Wo ich in erinnerung habe, wenn ich im Sommer es mal so gemacht habe, bin ich weit aus mehr gekommen, mit ca. 7 l an die 100 km!

Habe verdacht auf Mehverbauch durch eventuelle Defekte Lampdasonde!?
Wie kann ich das genau raus bekommen, ob diese einen weg hat?

Oder ist es alles im Grünen Bereich?

Vielen Dank :verneig:

MfG
Jens

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 18:17
von dreinullneuner
Nimms mir nicht übel, aber auf die Art den Verbrauch zu messen, ist nur eine ganz grobe Schätzung.

Zum wirklichen Ermitteln Volltanken, dann soweit du willst (zum Ermitteln eines Mittleren Verbrauchs möglichst weit) leer fahren und dann wieder volltanken.
Damit hast du einen wirklichen Wert für den Verbrauch.

Die Lampe geht ja nach Umgebung mal 20km früher oder später an.

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 18:48
von Mixery
im winter ist es klar,dass der wagen mehr verbraucht durch die kälte....
ergo ist die einschätzung falsch.

tank einfach den wagen voll und fahr 100 km,dann tankst wieder nach,schon hast den verbrauch.

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:10
von Thomas
Hallo,

zu den Verbrauchswerten im Winterbetrieb kann ich Dir zwar nichts (mehr) sagen da ich meinen nur im Sommer fahre, aber vielleicht helfen Dir ja auch meine Sommer-Werte als Anhaltspunkt weiter.
Hier kannst Du sie sehen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/270105.html
Im Winter ist der Verbrauch aber bei jedem Auto höher, schon durch die Winterreifen und die längeren und extremeren Warmlaufphasen und Kaltstarts.

Gruß Thomas

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:38
von Schnuffel
Hallo,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Naturgemäß verbraucht ein Motor im Winterbetrieb mehr Sprit als im Sommer. Das ergibt sich schon allein daraus, daß die Kaltlaufphase bei kalter Witterung natürlich viel länger dauert als im Sommer.
Bei meinem 309, S1 mit XU 51C und Handchoke ist der Verbrauch zudem noch stark vom Fahrer abhängig: Je nach dem wie schnell man den Choke hereindrückt, ist der Verbrauch höher oder niedriger ...
Daher mein Rat: Volltanken und nach einigen 100 Kilometern nachtanken und den VErbrauch ermitteln (Liter dividiert durch 1/100 der Kilometerleistung). Das ergibt den Verbrauch wenn er sehr deutlich über dem Sommerverbrauch liegt, ist endweder etwas mit der Einstellung der Kraftstoffanlage oder mit Deinem Fahrstil nicht in Ordnung ...

Gruß
Schnuffel

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:49
von FreeFly
Hallo,

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Infos.

Werde es mal in die Tat umsetzen, und dann wieder berichten.

Habe vorhin mal die Lampdasonde raus geschraubt und sie Ist vorne völlig Schwarz.
Hat das was zu sagen?

Grüße

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 20:06
von Mixery
das sind abgasablagerungen...
die hast du immer bis kat schwarz...

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 21:13
von FreeFly
Mixery hat geschrieben:das sind abgasablagerungen...
die hast du immer bis kat schwarz...
Danke dir... :thumbsup:

Re: Der Verbrauch vom 1,4l 309er?

Verfasst: So 5. Dez 2010, 18:35
von matzehatnen309
wegen 1 oder 2 liter mehr verbrauch würd ich gar nich anfangen groß zusuchen!!! hab zurzeit ca 10liter verbrauch auf hundert auch beim 1.4

grüße matze