Seite 1 von 1

Monopoint Leerlaufproblem

Verfasst: So 23. Aug 2020, 16:46
von FloSeLu
Moin Freunde,

Ich versuche gerade einen "Wiesenfund" Peugeot 309 SX Bj.91 nach achtjähriger Standzeit wieder für die Straße fit zu machen.
Soweit sind alle Arbeiten verrichtet, jedoch gibt es lediglich nur noch ein Problem mit dem Leerlauf. Als ich das Auto bekommen habe, war der Schlauch (siehe Bild) von der Drosselklappe abgezogen, der Motor lief aber mit hoher Leerlaufdrehzahl. Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass der Schlauch auf diesen Anschluss gehört. Doch sobald ich den Schlauch aufstecke, fällt die Motordrehzahl rapide auf 500 Umdrehungen herab und der Motor hält sich gerade noch so am laufen. Den Schlauch habe ich schon erneuert und das Ventil im Ansaugtrakt habe ich durch ein gebrauchtes ausgetauscht.
Weiß jemand wofür dieser Anschluss, bzw. wofür das "Ventil" im Ansaugschlauch ist, an den der Schlauch führt? :grübel:

Es handelt sich um einen 309 mit 1.6 XU5M-Motor.

Da es irgendwie nicht funktioniert hat, die Bilder hier hochzuladen, habe ich sie unter http://bit.ly/309-1 und http://bit.ly/309-2 hochgeladen.

Viele Grüße

Sebastian

Re: Monopoint Leerlaufproblem

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 15:47
von fredi309
Hallo Sebastion,

Wie es aussieht ist dies der Schlauch, der für die Ansaugluftvorwärmung gedacht ist->diese wird durch den Unterdruck im Ansaugkrümmer gesteuert. Sobald du den Schlauch abziehst zieht der Motor Nebenluft (das Gemisch magert ab) und er dreht natürlich höher. Wichtig wäre es, alle Unterdruckschläuche zu überprüfen und den Leerlauf richtig einzustellen.

mfg fredi309 :wink:

Re: Monopoint Leerlaufproblem

Verfasst: So 8. Nov 2020, 21:00
von 309mi16
Hallo Sebastian,

bei mir spinnt der Leerlaufregler (Leerlaufsteller) gerne verrückt, dann stockert der Wagen auch bei minimaler Drehzahl und kann u.U. sogar verrecken.
Eine Reinigung hilft dann, das mache ich alle 2-3 Jahre - irgendwann gönne ich mir ein Ersatzteil ;-)

Gruß
Daniel

Re: Monopoint Leerlaufproblem

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 05:22
von fredi309
Hallo Leute,

hab hier eine gute Anleitung zum Einstellen des Drosselklappenpotis gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

https://www.youtube.com/watch?v=Lvm3eQtdUx4

Test habe ich sehr erfolgreich an einem TU3M von meinem Bruder durchgeführt !!! (kein Ruckeln, saubere Gasannahme, keine Motorkontrolleuchte !!!)-> Funtktioniert einwandfrei

mfg fredi309