Tankdeckel geht von selbst auf.

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Antworten
Benutzeravatar
McSergej
Vorwärtseinparker
Beiträge: 44
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 11:15
Wohnort: Romrod

Tankdeckel geht von selbst auf.

Beitrag von McSergej »

Servus an alle. :wink:

Habe über Ostern meinen XRD vor die Garage stellen müssen, weil ich seinen Ur-Urenkel, den ich mir zugelegt habe, in die Garage fahren musste. Jetzt steht er da seid 2 Wochen und ich habe wieder das Problem, dass wenn die Sonne auf den Tankdeckel scheint, dieser dann von selbst aufspringt. Beim ersten mal, vor 2 Jahren, habe ich gedacht, dass jemand nachts Sprit geklaut hat :shock , dem war aber nicht so. Seid damals stand der in der Garage. Und jetzt hats wieder gemacht.
Kennt jemand von euch das Problem und am besten noch die Lösung? :lachen:
205 XRD 2003-2005
309 GRD S1 2005-2007
309 GLD S1 2007-2009
308 95 VTi 2009-2020
309 XRD S1 2016-jetzt
309 XRD S1 2018-jetzt
308 SW GT BlueHDI 2020-jetzt
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Tankdeckel geht von selbst auf.

Beitrag von Schnuffel »

Hallo McSergej,

bei meinem S1 hatte ich diese Problem auch schon. Ich habe mir damit beholfen, daß ich den Messingring, der auf das Treibstoffrohr montiert ist, schlicht und ergreifend herausgenommen habe. Seitdem bleibt der Deckel zu bzw. ist nie wieder von selbst aufgesprungen. Auch habe ich keine Benzindämpfe in der Garage bemerkt. Vielleicht ist das schon ein Weg für Dein Problem ..." :belehr: "

Gruß - und bleib(t) gesund
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
McSergej
Vorwärtseinparker
Beiträge: 44
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 11:15
Wohnort: Romrod

Re: Tankdeckel geht von selbst auf.

Beitrag von McSergej »

Danke für den Tipp, werde es mal versuchen. Und mit den Dämpfen, wird bei mir nicht das Problem sein. Ist ein Diesel, und steht fast neben meinen Heizöltanks. Aus diesem Grund ist der Geruch in der Garage immer da :lachen:

P.S. Habe mich jetzt auch bei Facebook angemeldet :achso: Aus diesem Grund werde ich öffter dort in der Gruppe schreiben wie hier.
205 XRD 2003-2005
309 GRD S1 2005-2007
309 GLD S1 2007-2009
308 95 VTi 2009-2020
309 XRD S1 2016-jetzt
309 XRD S1 2018-jetzt
308 SW GT BlueHDI 2020-jetzt
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Tankdeckel geht von selbst auf.

Beitrag von Thomas »

McSergej hat geschrieben: P.S. Habe mich jetzt auch bei Facebook angemeldet :achso: Aus diesem Grund werde ich öffter dort in der Gruppe schreiben wie hier.
Die Gruppe ist ganz nett dort, bin da ja auch drin. Trotzdem sehe ich das mit Facebook eher kritisch, klar, man bekommt oft schneller eine Antwort auf ein Problem als in einem Forum.
Aber als richtige Wissenssammlung taugt Facebook nicht wirklich, hier im Forum kann man so viel mehr finden weil viele Standardsachen schon behandelt wurden. Man kann einfach suchen und wird so leicht fündig, selbst nach einigen Jahren noch.
Leider sterben viele Foren so aus - hier ist ja leider auch ziemlich tote Hose, in Facebook dafür schon mehr los.
Ich würde mir wünschen, dass hier wieder mehr Leute schreiben und sich austauschen. So wie es bis vor ein paar Jahren noch war.

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Tankdeckel geht von selbst auf.

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Thomas,

schön, mal wieder was von Dir zu lesen/hören. :freunde: Das mit "Fratzenbuch" sehe ich genauso kritisch und distantziert, zumal Informationen dort auch von "anderen Stellen" (NSA hört mit!) gelesen/gesehen werden können. :grübel: Naja, solange es nichts Vertrauliches ist, mag das ja unproblematisch sein, aber ich sehe es etwas kritscher (auch ohne MfS-Erfarhung) ...

Beste Grüße - und bleib bitte gesund
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Antworten