Seite 1 von 2
Plastikspoiler
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 02:10
von soehnlein_brilliant
Wisst ihr vielleicht ob ich mir den Standard-Plastikspoiler auch einfach selbst lackieren kann ? will alles in dem normalen Rot haben und eben weil ich mir die hässlichen schwarzen seitenteileabmachen will. wenn ihr net Genau wisst was ich meine einfach fragen. danke schonmal mfG
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 12:45
von frank
Hallo,
welches Teil genau meinst du?
Was für einen 309 hast du denn genau?
Viele Grüße
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 11:45
von soehnlein_brilliant
Ich hab einen 309 GLX 3C.
Ich hab mal ein Foto drangehängt was ich genau für Teile meine. Ist nicht mein 309 aber der gleiche ;-)
Die Seitenteile würde ich gerne entfernen, hab da aber auch so hässliche Einschraubungen drunter.
Und Vorne das Plastik würde ich mir auch gerne lackieren. Hinten genau das gleiche wie vorne.
Habt ihr da ein paar Ideen wie ich das bewerkstelligen kann? Vorallem auch die Seitenteile...
danke schonmal
mfG
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 14:58
von Synic2009
moin moin
die seitenteile sind drann geklippst wennste alles entfernst haste halt paar loecher drinne
und dann gibbet 2 moeglichkeiten
1. moeglichkeit: rotes isolierband drueber (hab ich echt schon gesehen und frank weiss bestimmt wen ich meine

)
2. moeglichkeit: zu spachteln/verschweissen neulackieren bzw bei lackieren lassen
vorne und hinten musste am besten abbauen
naja und am aller besten zum lackierer geben und ordentlich lackieren lassen
kannst ja dein lackierer deines vertrauen fragen
ob du zum schleifen selbst vorbei schaun und schleifen darfst (hab ich auch gemacht)
und dann preislich was zu machen is
sieht halt einfach schoener aus wenn es ein profi macht als wenn es einer mit der dose lackiert
ansonsten wennste es selber lackieren willst
farbe holn
grundreinigen
teile abschleifen
mit verduenner sauber machen
da es plastik is -> haftvermittler oder fueller druff spruehen
trockenen lassen
(ggf nochmal anschleifen und sauber machen)
mit rot druff lackieren
trocknen lassen
klarlack drueber
trocknen lassen
<--- mal ganz grob geschrieben bin ja schliesslich kein lackierer
cheers
patrick
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 15:06
von frank
Hmmm.... selber lackieren dürfte nicht so einfach sein. Mit Spraydose ist das Ergebnis eher bescheiden.
Wenn man die Rammschutzleisten entfernen möchte bleibt keine andere Möglichkeit, als die Löcher anschließend zu verschweißen und den Wagen zu lackieren.
Halt die Frage wieviel du investieren möchtest.
Nen guten Look gäbe es denk ich auch, wenn man die von dir genannten Teile schwarz lackiert.
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 17:29
von Schnuffel
Hallo,
ACHTUNG: Die Stoßfänger vorn und hinten sind (wie auch die Außenspiegel) bei meinem S1 werksseitig in schwarzem Kunststoff so ausgeliefert werden. Eine Lackierung in Wagenfarbe wäre also eine Verfälschung des Originalzustandes (kann bei Zeiten einer H-Zulassung entgegenstehen!).
Gruß
Schnuffel
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 19:19
von Synic2009
wenns zeitgenoessisches Tuning ist also teile verwendet werden/wurden die es schon damals gab kann das durchaus gehen
und unter zeitgenoessisches Tuning seh ich auch lackierung der stossstange (war ja damals auch moeglich)
kommt dann aber auf den pruefer an

Re: Plastikspoiler
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 19:35
von dreinullneuner
Synic2009 hat geschrieben:moin moin
die seitenteile sind drann geklippst wennste alles entfernst haste halt paar loecher drinne
und dann gibbet 2 moeglichkeiten
1. moeglichkeit: rotes isolierband drueber (hab ich echt schon gesehen und frank weiss bestimmt wen ich meine

)
2. moeglichkeit: zu spachteln/verschweissen neulackieren bzw bei lackieren lassen
vorne und hinten musste am besten abbauen
naja und am aller besten zum lackierer geben und ordentlich lackieren lassen
kannst ja dein lackierer deines vertrauen fragen
ob du zum schleifen selbst vorbei schaun und schleifen darfst (hab ich auch gemacht)
und dann preislich was zu machen is
sieht halt einfach schoener aus wenn es ein profi macht als wenn es einer mit der dose lackiert
ansonsten wennste es selber lackieren willst
farbe holn
grundreinigen
teile abschleifen
mit verduenner sauber machen
da es plastik is -> haftvermittler oder fueller druff spruehen
trockenen lassen
(ggf nochmal anschleifen und sauber machen)
mit rot druff lackieren
trocknen lassen
klarlack drueber
trocknen lassen
<--- mal ganz grob geschrieben bin ja schliesslich kein lackierer
cheers
patrick
Da sollte man aber drauf achten, dass es qualitativ hochwertiger lack verwendet wird, zumindest bei Nutzung aus Spraydose.
Billiger platzt schnell ab, da so gut wie nicht flexibel.
Alternativ direkt lack holen, der für Kunststoff ausgelegt ist, der ist meist mit *Weichmacher* versehen.
Kostet pro Dose etwa 11 Euro.
Oder ne Pistole besorgen und gleich vernünftigen Lack holen, bei dem Weichmacher beimischt, kostet vl etwas mehr, aber das Ergebnis ist meist besser.
Von den Kosten für Pistole (bei ebay Auktionen günstig zu schießen und für den Zweck ausreichend) und Lack ausgehend rechne ich mit etwa 70 Euro, dafür kannst dann auch noch andere Sachen damit bearbeiten.
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Do 29. Jul 2010, 23:26
von soehnlein_brilliant
Sehr cool! Vielen Dank für die schnellen und präzisen Antworten!
Re: Plastikspoiler
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 23:17
von Mixery
Schnuffel hat geschrieben:Hallo,
ACHTUNG: Die Stoßfänger vorn und hinten sind (wie auch die Außenspiegel) bei meinem S1 werksseitig in schwarzem Kunststoff so ausgeliefert werden. Eine Lackierung in Wagenfarbe wäre also eine Verfälschung des Originalzustandes (kann bei Zeiten einer H-Zulassung entgegenstehen!).
Gruß
Schnuffel
naja...wäre aber eher zeitgenössisch auszulegen,da schon teilweise welche mit lackierten stossfängern ausgeliefert wurde,wie der 309 Green.
war damals auch schon mode,die stossstangen passend zu färben.