Seite 1 von 1
Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 21:23
von hardy
Hallo,
Zum Minikat gibt es ja ein Heft mit Einbauanleitung, Steueränderungsantrag und Auflistung der Ausrüstbaren Fahrzeuge...
Gestern hab ich am Passat meinen Minikat eintragen lassen.
Auf der Zulassungsstelle wurde dann aber nur der Steueränderungsbescheid kopiert und ohne Prüfung der Listen im Heft alles in den FZ Schein eingetragen.
Dies würde ja bedeuten, dass man sich eine AU berechtigte Werkstatt sucht, welche für ein paar Euro in die Kaffeekasse den Steueränderungsantrag ausfüllt, und man damit sogar am 309er Pug günstiger unterwegs ist!?
Oder prüft das das Finanzamt noch nach ob der Minikat an dem Auto auch zulässig ist?
Re: Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 23:14
von Mixery
nun....ich denke eher,dass TÜV da immer noch seinen segen geben muss,daher kann so eine werkstatt nicht mal eben die freigabe erteilen.
finanzamt könnte dich nur eher zum TÜV schicken,um es beglaubigen zu lassen.glaub kaum,dass sie ihren hintern vom stuhl heben und unterm auto schaun,ob es zulässig ist.
Re: Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 12:59
von Schnuffel
Hallo,
erlaubt mir bitte eine Nachfrage: Handelt es sich beim Fahrzeug um einen S1 oder einen S2 und um jeweils welchen Motortyp? Falls es ein S1 sein sollte, könntet Ihr mir bitte Hersteller und Typ des Minikats verraten? Danke!
Gruß
Schnuffel
Re: Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 20:08
von hardy
@ Mixery: man kann sich aussuchen ob man zu einer AU berechtigten Werkstatt geht ODER zum TÜV, wobei beim TÜV die Chancen auf Eintragung gegen null gehen dürften...
@Schnuffel: Der Minikat ist bei mir nicht am Peugeot eingetragen (der is ja schrott :( ) ob S1 oder S2 is egal, Motorisierung wäre auch egal.
Es geht ja nur darum dass man sich einen Minikat sucht welcher vom Rohrdurchmesser passt, den selber einbaut (oder auch nicht) und nur von einer Werkstatt bestätigen lässt das alles OK ist... Es ist da nur wichtig dass die Werkstatt AU berechtigt ist.
Wenn man nun eine Werkstatt hat die das mal so "schwarz" bestätigt, hat man ja eigentlich schon die halbe Miete.
Wie schon gesagt wurde das Dinge bei meinem Passat eingetragen (alles legal, da das Auto in der Liste ausrüstbarer Fahrzeuge aufgeführt ist).
Sollte aber beim Finanzamt geprüft werden ob der 309 mit Minikat aufrüstbar ist, gibts natürlich keine Steuerersparnis. Und genau das Vorgehen auf der Zulassungsstelle (hinter den Kulissen) und beim Finanzamt wäre sehr interessant für eine erfolgreiche Eintragung.
Meine Vorgehensweise war halt diese:
-->Auto mit Minikat zu einer AU berechtigten Werkstatt
-dort wurde Motor eingestellt
-AU wegen Kat Prüfung gemacht
-Minikat eingebaut
-Steueränderungsantrag ausgefüllt
-->ich nun mit Unterlagen zur Zulassungsstelle
-dort wurde der Antrag kopiert
-neuer geänderter FZ-Schein ausgestellt
-->11,70 Euro ärmer warte ich jetzt auf nen neuen Steuerbescheid fürs Auto
Re: Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:01
von Mixery
hardy hat geschrieben:@ Mixery: man kann sich aussuchen ob man zu einer AU berechtigten Werkstatt geht ODER zum TÜV, wobei beim TÜV die Chancen auf Eintragung gegen null gehen dürften...
warum wohl?
@Schnuffel: Der Minikat ist bei mir nicht am Peugeot eingetragen (der is ja schrott :( ) ob S1 oder S2 is egal, Motorisierung wäre auch egal.
wo steht das?
Es geht ja nur darum dass man sich einen Minikat sucht welcher vom Rohrdurchmesser passt, den selber einbaut (oder auch nicht) und nur von einer Werkstatt bestätigen lässt das alles OK ist... Es ist da nur wichtig dass die Werkstatt AU berechtigt ist.
Wenn man nun eine Werkstatt hat die das mal so "schwarz" bestätigt, hat man ja eigentlich schon die halbe Miete.
womit die werkstatt nämlich dann dran ist bei unregelmässigkeiten,wenn es auffliegt...
Wie schon gesagt wurde das Dinge bei meinem Passat eingetragen (alles legal, da das Auto in der Liste ausrüstbarer Fahrzeuge aufgeführt ist).
solang es aufgeführt ist,ist es ok....nur die 309er sind da nicht aufgeführt meines wissen...
Sollte aber beim Finanzamt geprüft werden ob der 309 mit Minikat aufrüstbar ist, gibts natürlich keine Steuerersparnis. Und genau das Vorgehen auf der Zulassungsstelle (hinter den Kulissen) und beim Finanzamt wäre sehr interessant für eine erfolgreiche Eintragung.
wäre steuerhinterziehung...
du wirst nach wievor als katlos eingestuft,da so ein minikat nichts tut,die werte bleiben gleich,ergo ungeregelter kat = stinkerklasse...
fakt ist,für die alten S1 macht sich keiner die finger krumm,so hart es klingt.
ich finds auch in ordnung,dass du dich bemühst,aber die erfahrungen beruhen auf S1 205 GTI mit 1,6 wo du auch keine möglichkeiten hast und eben dieses triebwerk hat mein 309 drin,no chance

Re: Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:24
von hardy
naja es könnte ja sein dass es auf der Zulassungsstelle oder beim Finanzamt nicht mehr nachgeprüft wird...
Re: Minikat am 309 1,9l *evtl. DIE Lösung*
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 22:08
von Mixery
schön wärs,wenn es der fall wäre...
