Seite 1 von 2

Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: So 2. Jul 2017, 09:43
von brennerrenner
Die Abdeckung meines Schaltknaufs (Schwarz, 5 Gänge, Rückwärtsgang vorn links) ist mir verlustig gegangen. Wie kann ich eine Ersatzabdeckung bekommen?

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: So 2. Jul 2017, 10:40
von Mixery
brennerrenner hat geschrieben:Die Abdeckung meines Schaltknaufs (Schwarz, 5 Gänge, Rückwärtsgang vorn links) ist mir verlustig gegangen. Wie kann ich eine Ersatzabdeckung bekommen?
dürfte schwer werden,wenn es ein S1 ist...
Für andere zur Info,Jürgen Rotherberg hat schon abgewunken,nichts da.

Gilt also den Blick nach Frankreich und UK zu werfen.

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: So 2. Jul 2017, 18:54
von kesslfligga
Seas,

ich nehme an das ist eine gwesen auf der die Zahlen noch "spürbar" sind!?
Werd mal nachsehen ob ich sowas nicht noch irgendwo finde ....

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: So 2. Jul 2017, 20:40
von Mixery
kesslfligga hat geschrieben:Seas,

ich nehme an das ist eine gwesen auf der die Zahlen noch "spürbar" sind!?
Werd mal nachsehen ob ich sowas nicht noch irgendwo finde ....

Grüße
Matthias


309 rulez
sowas suche ich aber auch für meinen ehemaligen S1,respektive Jürgens 309.

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 18:29
von Schnuffel
Hallo,

fragt doch mal unsern Frank. Er konnte mir damals helfen :thumbsup: . Vielleicht hat er noch etwas in seinem Teilelager ...

Schnuffel :wink:

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 21:09
von frank
Oha, da sieht es düster aus. Damals hatte den jemand bei Facebook angeboten, da hattest du echt Glück.

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 19:16
von Schnuffel
Hallo,

wäre das nicht eine "klassische Sache" für einen 3D-Drucker? :grübel: Leider habe ich selber da keine Möglichkeit ... :heul

Schnuffel :wink:

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 21:15
von 309mi16
Hi, an jemanden mit 3D Drucker komme ich zwar ran, aber so einfach ist das nicht... Du brauchst das 3D Modell, den exakten Farbton (den es aber meist nicht als Schmelzmaterial gibt, also muss man was farbähnliches nehmen oder hinterher lackieren) und musst normalerweise noch nacharbeiten (Ränder feinschleichen, ggf. lackieren) - also schon nicht wenig Arbeit.
Beim S2 ist das ja lediglich unter einer Plastikkuppel integriertes papierähnliches Material, das hatte ich im ersten 309er mal weggekratzt und eine eigene Creation reingesetzt. Wie ist das beim S1 genau?

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 12:44
von Schnuffel
Hallo,

beim S1 ist das profiliert. D.h., daß eine Schicht dort weißen Kunststoffs als Unterlage, auf die eine dickere Schicht schwarzen Kunsttoffs, bei der das Schaltschema ausgefräst (oder wie auch immer) ist, zu lwegen ist. ich schaue gerne mal nach, wie das bei meinem alten Schaltknaufkopf ist ... " :belehr: "
Es ist schon klar, daß eine Nachfertigung (per 3D-Drucker) noch eine Nachbearbeitung nötig macht. Aber, was sind die Alternativen? :grübel:

Gruß
Schnuffel :wink:

Re: Abdeckung des Schaltknaufs

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 14:00
von Thomas
Schnuffel hat geschrieben: Es ist schon klar, daß eine Nachfertigung (per 3D-Drucker) noch eine Nachbearbeitung nötig macht. Aber, was sind die Alternativen?
So was hier ist die Alternative :achso: Nachfertigungen wird es nie geben, auch nicht für den S2. Wenn man hier als Interessengemeinschaft nicht selber aktiv wird, gibt es auch keinen Nachschub. Darum ist die Idee vom Schnuffel eine sehr gute Alternative.