Seite 1 von 2
Peugeot 205 und 309
Verfasst: So 2. Jul 2017, 09:19
von brennerrenner
Liebe 309er,
in der Zeitschrift "Oldtimer Markt" 06/2017 hat ein Autor namens Landerer einen größeren Bericht über sämtliche Varianten des Peugeot 205 veröffentlicht. Ich habe ihm daraufhin ein Bild meines Motorraumes zugeschicht und mitgeteilt, daß mein Peugeot 309 GRi über den gleichen Motor verfügt wie der Peugeot 205 gti (1568 ccm, 103 PS). Ich regte an, daß der Autor doch auch einmal einen Bericht über den 309 verfassen sollte.Dieser teilte mit, daß eine solche Veröffentlichung nicht zugesagt werden könne, ich aber mal die Geschichte meines 309 mit Bildern übermitteln solle.
Da ich vom Schrauben keinerlei Ahnung habe möchte ich hiermit die Anregung übermitteln, daß jemand aus dem Forum, der mehr Ahnung hat als ich, dem Autor einen solchen Beitrag übermitteln möge. Manche haben ihren 309 aufwendig wieder hergestellt - diese haben mehr zu erzählen als ich.
Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: So 2. Jul 2017, 10:42
von Mixery
brennerrenner hat geschrieben:Liebe 309er,
in der Zeitschrift "Oldtimer Markt" 06/2017 hat ein Autor namens Landerer einen größeren Bericht über sämtliche Varianten des Peugeot 205 veröffentlicht. Ich habe ihm daraufhin ein Bild meines Motorraumes zugeschicht und mitgeteilt, daß mein Peugeot 309 GRi über den gleichen Motor verfügt wie der Peugeot 205 gti (1568 ccm, 103 PS). Ich regte an, daß der Autor doch auch einmal einen Bericht über den 309 verfassen sollte.Dieser teilte mit, daß eine solche Veröffentlichung nicht zugesagt werden könne, ich aber mal die Geschichte meines 309 mit Bildern übermitteln solle.
Da ich vom Schrauben keinerlei Ahnung habe möchte ich hiermit die Anregung übermitteln, daß jemand aus dem Forum, der mehr Ahnung hat als ich, dem Autor einen solchen Beitrag übermitteln möge. Manche haben ihren 309 aufwendig wieder hergestellt - diese haben mehr zu erzählen als ich.
Ich kanns ja mal versuchen....
Kontaktadresse?
Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: So 2. Jul 2017, 11:56
von Schnuffel
Hallo,
es wäre gut, auch einmal den 309 in einem solchen Heft zu finden. Vielleicht würde dann mal noch mehr Aufmerksamkeit auf unsere "Schätze" gelenkt. Wer weiß, ob sich da dann am etwas täte.
Zum Thema "Schauiben" kann ich leider nicht viel beitragen.

Aber, wenn es gewünscht wir, kann ich gerne "gelieferte" Fakten und Informationen für einen publizierbaren Text zusammenfassen bzw. selbigen formulieren.

Dann bitte mir eine Info als PN schicken und ich "lege los" ...
Schnuffel

Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: So 2. Jul 2017, 12:46
von kesslfligga
Seas,
ich habe in der Vergangenheit schon zweimal eine e-mail an den Herrn Alf Cremers geschickt, mit der Anfrage ob in seiner Youngtimer nicht auch einmal Platz wäre für den 309. Er hat ja doch durchaus immer irgendwelche Exoten mit thematisiert. Aber eine Antwort habe ich nie bekommen.
Für den 309 interessiert sich kein Mensch. Und ausser der kleine abwertende Text von einem Herrn Renz ( vor 10 oder 15 Jahren ) wird über den 309 in all diesen Zeitschriften wohl nie etwas auftauchen. Zumin. nix positives .....
Das wenige was im Netz zu lesen ist ist zumeist mit völlig falschen Daten, Infos und Zahlen gespickt.
Naja, wir sollten unsere Leidenschaft, den 309, leben und uns nicht um die Berichterstattung von markenblinden, die immergleichen-sowieso bekannten-von allenmit Einheitsgeschmack geliebten-Rendite-Oldtimer beweihräuchernden Redakteuren, kümmern.
Grüße
Matthias
309 rulez
Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: So 2. Jul 2017, 14:40
von brennerrenner
Der Beitrag war in der Zeischrift "Oldtimer Markt", 06/2017, S. 28 - 37, Adresse des Autors:
h.landerer@oldtimer-markt.de
Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 11:13
von Holger
kesslfligga hat geschrieben:Seas,
ich habe in der Vergangenheit schon zweimal eine e-mail an den Herrn Alf Cremers geschickt, mit der Anfrage ob in seiner Youngtimer nicht auch einmal Platz wäre für den 309. Er hat ja doch durchaus immer irgendwelche Exoten mit thematisiert. Aber eine Antwort habe ich nie bekommen.
Das ist echt schade, weil gerade du derjenige bist, über den es sich angesichts deiner Sammlung am meisten zu berichten lohnen würde. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es in der Youngtimer auch mal eine Aufforderung gab, denen Autogeschichten von Exoten zu schicken, wo nachher der 309 auch nochmal explizit erwähnt wurde, als Fahrzeug, zu dem besonders viel eingesandt wurde. Dass daraus nie eine Veröffentlichung wurde, finde ich enttäuschend.
Mein Youngtimer-Abo habe ich übrigens vor über einem Jahr gekündigt, nachdem zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren die Titelseite einen sehr ähnlichen Inhalt bzw. Schlagzeile hatte ("Hol dir die fette Chef-Karre" mit den üblichen 7er, S-Klasse, etc.). Und weil das meinen Eindruck gestützt hat, dass in guter Regelmäßigkeit immer wieder das gleiche zu lesen ist, kann ich da gut drauf verzichten.
Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 15:25
von Thomas
Das stimmt. Ich bin Abonnent der Youngtimer fast seit es diese Zeitschrift gibt, und an das Thema und den Aufruf von Herrn Cremers ("skurrile Individualisten" hieß das damals) kann ich mich noch gut erinnern. Ich hatte damals sogar mit dem Gedanken gespielt, mich dazu zu melden, es dann aber doch verworfen. In einer Ausgabe danach stand dann sogar drin, dass es besonders aus dem Bereich der Peugeot 309-Fahrer rege Zuschrift gab. Seither warte ich auf den versprochenen Bericht, bei jeder neuen Ausgabe geht mein Blick immer zuerst auf die Übersicht der in der Zeitschrift vorkommenden Fahrzeuge, wo jedoch bisher nie der Peugeot 309 vorkam. Immer nur Mercedes (gut, das stört mich jetzt als Mercedes-Fan eher weniger, im Gegenteil) und Co., in letzter Zeit sogar Fahrzeuge mit Baujahr bis 2011 oder jünger, wie z.B. der Mercedes W164, Porsche Cayenne oder vor kurzem Chrysler 300C. Die haben mit Youngtimer absolut nichts zu tun, das sind aktuelle Fahrzeuge.
Das ist echt schade, und wenn das so weiter geht, werde auch ich als bisher sehr zufriedener Leser mein Abo kündigen.
Die Youngtimer hatte aber schon mal über den Peugeot 309 berichtet, im Artikel "Gruselkabinett" bzw. die schlechtesten Youngtimer hatte der "Autor" Sebastian Renz einen sehr unsachlichen und unkompetenten kleinen Bericht über den 309er verfasst.
Wie auch immer, für den 309 interessiert sich keiner, wie Matthias schon richtig geschrieben hat. Das habe ich heute auch wieder schmerzlich erfahren müssen, denn mein 309er steht gerade in der Werkstatt und kann nicht repariert werden, da mal wieder das passende Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist - wenn ich Pech habe, bekomme ich ihn morgen dann defekt zurück und kann für nichts bezahlen.
Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: Do 6. Jul 2017, 21:55
von Haze
Habe mein Abo bereits vor guten zwei Jahren gekündigt, nachdem Herr Cremers den gefühlt zehnten W124 beim Kiesplatz Händler gekauft hat.
Kaufe mir die Zeitschrift nun nur noch unregelmäßig am Kiosk. Dabei fiel mir ebenfalls die Wiederholung mit der Chef-Karre auf sowie aktuell zum wiederholten male "jetzt oder nie - Porsche 996“
Hat mal jemand ein Foto für die Lesergaragen eingereicht?
Da wäre Matthias Sammlung sicher imposant anzusehen

Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 07:47
von Holger
Ein Foto für die Lesergaragen wollte ich mit meinen Brüdern schon lange mal machen. Das wären dann:
309 Gti16, 205 Cti, 205 Gentry, 205 Roland Garros, 206 S16, 407 SW, SLK 230 Kompressor R170, C 320 T-Modell S203

Re: Peugeot 205 und 309
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 11:08
von kesslfligga
Seas,
ich bekäme meine 309 schon garned erst auf ein Photo. Und mehrere sind da ja ned gewünscht ....
Manchmal sind schon geile Autos in der Youngtimer, aber im Grunde alles zu lieblos und halbherzig, finde ich.
Ich lese gerne seinen "unvernünftigen Kauf" und habe auch nix gegen den W123, 190 oder W124, schöne Autos, aber nicht pausenlos. Und Autos nach 2000 müssen da nicht rein.
Grüße
Matthias
309 rulez