Seite 1 von 1
Übernahme von Opel durch PSA bestätigt
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 20:12
von Schnuffel
Hallo,
wie Ihr wohl alle mitbekommen habt, wird PSA jetzte Opel/Vauxhall übernehmen. Interessant finde ich die Begründung des PSA-Chefs für diese Fusion: Man will auf diese Weise eine deutsche (?) Marke auf dem Markt platzieren und offensichtlich so ein zweites Standbein in Deutschland bekommen. In diesem Zusammenhang fiel der Begriff "Premiummarke". Möglicherweise - und das ist nur meine Spekulation - will man damit den bekannten drei großen Firmen Paroli bieten ...
Die Opelaner sollten jedenfalls froh sein, daß sie die Jobkiller aus Detroit (GM) los sind, auch wenn PSA möglicherweise ebenfalls einen scharfen Sparkurs fahren wird ...
Schnuffel

Re: Übernahme von Opel durch PSA bestätigt
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 21:33
von Mixery
Da gebe ich nichts drauf,auf den Worten.
Opel war schon immer deutsch und wird es auch bleiben...
Man darf es nicht vergessen,Opel war immer ein Begriff mit dem Slogan "der Zuverlässige" für die Mittelschicht,in dem Fall für normale Bürger.
Premiummarke ist völlig falsch und ist zum scheitern verurteilt,weil Opel nie ein glückliches Händchen hatte wie mit Senator und Insignia.PSA ebenso mit 604/605/607 und XM.
Jetzt wo Opel von GM losgeeist ist,hat es zwar bessere Aussichten,auf anderen Märkten wie in China sich zu etabilieren. GM hatte die ganze Zeit immer einen Riegel vorgeschoben,um eigene Sachen in China verkaufen zu können. Den grössten Kuchen haben die grossen 3 schon längst unter sich aufgeteilt.
Ich könnte es mir eher vorstellen,dass PSA Opel nun nutzt,um wegen Elektromobilität durchzusetzen.
Re: Übernahme von Opel durch PSA bestätigt
Verfasst: Di 7. Mär 2017, 10:11
von Holger
Ich bin gespannt, wie sich das Ganze entwickeln wird. Peugeot hatte ja bereits angekündigt, in Zukunft alle Modelle, inkl. aller Hybrid- und Elektrovarianten auf nur noch zwei Plattformen aufbauen zu wollen. Neulich habe ich gelesen, dass Zafira und 3008 sich eh schon die Plattform teilen und etwas ähnliches auch für 208 und Adam/Corsa geplant ist.
Es könnte also passieren, dass Opel in Zukunft flächendeckend auch die Plattformen von PSA verpasst bekommt. Das würde dann zu noch mehr automobilem Einheitsbrei führen, wo die Autos sich am Ende hauptsächlich durch kleine Variationen am Blech unterscheiden. Umgekehrt potenzieren sich dann kleine Fehler auch, weil sie überall eingebaut sind, so dass große Rückrufe, etc. einen ganzen Konzern ins Wanken bringen können.
Ich hoffe nur, dass bei Opel nicht zu stark der Rotstift angesetzt wird und man das Eigenständige zumindet ein Stück weit bewahren kann.
Re: Übernahme von Opel durch PSA bestätigt
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 12:04
von 309mi16
Das ist dann fast vergleichbar mit Volkswagen und seinen Aufkäufen Skoda und Seat, das ist ja eigentlich auch alles identischer Einheitsbrei.
So richtig den Sinn von PSA verstehe ich auch nicht, die Zielgruppen ähneln sich doch stark (beide haben moderne Kleinwagen, Mittelklasse und Vans. Aber PSA musste in DE doch viel Federn lassen, vielleicht wollen sie über den Markennahmen mehr PSA Fahrzeuge absetzen. Oder Opel Stück für Stück zurückfahren und nur noch Elektro, Transporter und Trendsetter (Opel Adam) darüber ansetzen?!
Bin ebenso sehr gespannt und hoffe nicht, dass das für PSA nach hinten losgeht und alle Zahlen im Grünen bleiben.