Seite 1 von 1

TU mit Servo?

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 09:11
von kesslfligga
Seas Forum,

ich hab etz mal ein paar Fragen.

Gabs bei den TU- motorisierten 309 eigentlich Servolenkung? Hab vor ein paar Tagen meinen beigen TU in die Werkstatt gefahren und mich seither gefragt ob die TU mit SL lieferbar waren ....

Wie sähe es mit nachrüsten aus?

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: TU mit Servo?

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 21:18
von Mixery
Hallo Matthias,
meines Wissens nur im XU,beim TU nie.

Machbar wäre es wohl schon mit nachrüsten,müsstest nur bei den 206ern unter die Haube schauen,wie sie verbaut sind mit den Halterungen. Lenkunggetriebe eventuell vom XU übernehmen und Servopumpe samt Leitungen und Keilriemen vom 206 TU.
Dass die Lenkung bei deinem TU schwergängig ist,wird wohl den Reifen geschuldet sein,sind sonst immer auf 165er bis 175er Gummis unterwegs,wo man die Servo nicht unbedingt braucht.

Grüsse Carsten :freunde:

Re: TU mit Servo?

Verfasst: So 7. Aug 2016, 06:15
von kesslfligga
Seas Carsten,

heißt also, 206 mit TU finden, schauen wies verbaut ist, Lenkgetriebe vom Schlacht GTi und fertig!?

Hm, bleibt die Frage der Originalitätstreue!? ( gell Thomas ) Vielleicht einfach dran gewöhnen. War schon sehr schön die kleine Überführungsfahrt. Zumal mein weisser mich zur Zeit in den Wahnsinn treibt!!

Grüße und Danke
Matthias



309 rulez

Re: TU mit Servo?

Verfasst: So 7. Aug 2016, 08:16
von frank
Hmmmm... solange man mit 195ern und ner 7x15 ET 12 fährt, geht das doch ganz gut mit nem TU. Kann mich nicht erinnern damals große Probleme gehabt zu haben. Mit ner Spur bei ET 0 sieht das schon anders aus. Da merkt man, wenn am GTI die Servo ausfällt. Mit den 9x16 ET 0 will ich nicht ohne Servo fahren. Das ist schon heftig.

Re: TU mit Servo?

Verfasst: So 7. Aug 2016, 12:51
von kesslfligga
Also mit den 6x15 Speedlines hab ich das, zumind. beim Wenden, schon schwergängig empfunden. Nicht dass ich damit Probleme hätte aber evtl. fährt mal jemand anderes das Auto ..... aber ich will ja auch ned allzu tiefgreifend an dem 309 rumbauen.

Die 7x15 Exips stünden dem Kleinen aber wohl auch .....

Grüße
Matthias



309 rulez

Re: TU mit Servo?

Verfasst: So 7. Aug 2016, 22:11
von Mixery
Könntest meine Exips haben :D
Was hat der weisse denn,dass es dich in den Wahnsinn treibt?

Re: TU mit Servo?

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 05:18
von kesslfligga
Seas Carsten,

das ist seit etwa vier Wochen ein echter Nervenkrieg. Der läuft seit Wochen schlecht und vor etwas über drei Wochen lötzlich nur noch auf drei Zylindern.

Für die Fehlersuche kaum Zeit ( jeden Tag zwi. 5:30 und 6:00 Uhr in der Arbeit und Abends zwi. 18:00 und 19:00 Uhr raus ).
Zündkabel, Verteiler getauscht, Kompressionstest ( überall voll da ) Einspritzdüsen getestet, getauscht, ..... Stecker überprüft .... alles mögliche half nix ....

Am Do vor zwei Wochen den Ventildeckel runter und was kam zum Vorschein!?

Bild

Vielleicht fällts jemandem auf!? Wir mussten zweimal hinsehen!! Da kann der zweite Zylinder in hundert Jahren ned mehr mitspielen!! :-(

Die Welle getauscht, Öl gewechselt und nach vier Tagen!!!
wieder nur auf drei Zylindern gelaufen .....
Ventildeckel abermals runter und das selbe Bild!!

Öl bekommt er, die Ventile bewegen sich und es sind nirgends auch nur geringste Abnutzungsspuren zu erkennen!! Ich hoffe dass ich morgen den Vormittag frei bekomme um wenigstens den grauen 309 angemeldet zu bekommen.

Grüße
Matthias


309 rulez

Re: TU mit Servo?

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 09:50
von 309mi16
ähem, fehlt da ne Nocke, also so'n Zapfen? :shock:
Und das soll sich ganz ohne Auffälligkeiten und Späne abniffeln? In sooo kurzer Zeit? Da müssten ja die Ventile klemmen o.ä., dass der Zapfen dadurch auf Widerstand stößt und sich abnutzt... bin gespannt!

Toitoitoi für die Fehlersuche!

Re: TU mit Servo?

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 21:59
von Mixery
Hmmm...eigenartig.
Hast die Welle mal genauer untersuchen können,ob die Beschichtung,was auf jeder Nocke für die Festigkeit gedacht ist,sich aufgelöst hat? Besonders auf den Stösseln sollte es auch zu sehen sein.
Das würde den Nockentod erklären.

Im Prinzip muss nach jedem NW-Wechsel die Ventile neu eingestellt werden mit Plättchen,vielleicht auch eine mögliche Ursache,dass da nichts stimmte.