Seite 1 von 8
309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 16:59
von Schnuffel
Hallo,
heute bin ich über einen interessanten Bericht in unserer Tageszeitung "gestolpert", in dem es um Autos geht, die bald Oldtimer sein werden. Neben den "üblichen Lobhudeleien" auf die bekannten Marken (

) wurde hier aber auch der 309 als typisches Auto der 80er Jahre erwähnt

. In diesem Zusammenhang war auch eine Bemerkung (für mich) interessant, in der es um die Aerodynamik dieser Wagen geht: Es wurde festgestellt, daß die 80er-Jahre-Autos aerodynamischer waren/sind als die heutigen Fahrzeuge. Deutlicher: Der cw-Wert eines Audi 80 etwa (mit 0,28 angegeben) wurde als vorbildlich für heutige Typen herausgestellt. Da unsere 309er ähnliche Werte aufweisen (0,30 für den XL/GL Profil, laut Prospekt von 1987) gilt diese Lob also auch für unsere Wagen

. Vielleicht sollte man das mal den "Mopperern" (

), die die 309er als langweilig etc. darstellen (

) "unter die Nase reiben" ...
Gruß
Schnuffel

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 17:37
von Mixery
Zeig doch mal die Quelle

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 17:39
von Schnuffel
Werde ich noch einscannen ...
Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 18:51
von Thomas
Schnuffel hat geschrieben:Werde ich noch einscannen ...
Denke aber an das Urheberrecht. Nicht, dass es dann Ärger mit dem Verlag gibt.
Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:13
von Schnuffel
Hallo,
hier die Originalquelle mit korrektem Quellennachweis. Das dürfte also keinen Ärger geben ...
Schnuffel

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:37
von Schnuffel
Hallo,
wie mir Andreas gerade mitteilt, ist die Datei beschädigt

(danke für den Hinweis!). Ich werde das prüfen und sie dann neu einstellen ...
Schnuffel

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:07
von Schnuffel
Hallo zusammen,
hier nun eine Version der Datei, die - zumindest auf meinem Rechner - funktioniert.

Danke an Andreas für den Hinweis ...
Die für uns interessante Stelle habe ich bei dieser Gelegenheit noch hervorgehoben/markiert.
Schnuffel

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 15:41
von Schnuffel
Hallo,
mal nur so als Ergänzung und wegen des Doppelsinns: Der Titel dieses Threads hieß ursprünglich "309 in der Presse", was ich aber sofort - wegen des Doppelsinns (

) - in die bekannte Fassung geändert habe ...
Schnuffel

Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:36
von Thomas
Gestern Abend hatte ich auf WDR einen Krimi angeschaut. Im Verlauf des Films fuhr die Komissarin dann auch mit ihrem Privatwagen, und das war zwar kein 309, aber ein weinroter 605 in sehr schönen Zustand. Hat mich gefreut, mal wieder so einen seltenen Wagen im Fernsehen zu sehen.
Leider, so wie es meistens in Filmen ist wenn die Darsteller alte Wagen fahren, wurde der 605 zum Ende hin zu Schrott gefahren...echt schade um so einen Exoten in Traumzustand.
Re: 309 in Presse, Funk und Fernsehen
Verfasst: So 14. Feb 2016, 22:21
von Mixery
Thomas hat geschrieben:
Leider, so wie es meistens in Filmen ist wenn die Darsteller alte Wagen fahren, wurde der 605 zum Ende hin zu Schrott gefahren...echt schade um so einen Exoten in Traumzustand.
Habe mal mit einem aus der Filmbranche darüber unterhalten,was diese Autos betrifft.
Diese Autos werden nur für die Serien/Filme aufgehübscht,sind aber im Kern bereits tot,was es Technik angeht.
Manchmal werden sie danach sogar zurechtgezimmert,wenn sie für andere Szenen dann endgültig geschrottet werden wie zum Beispiel für Alarm für Cobra 11 und andere.
Zwischendurch werden aber auch bestimmte Modelle gesucht,die natürlich in Szenen gesetzt werden,dass sie nicht beschädigt werden dürfen. Sollte es dennoch im finalen Crash enden,musste ein Double herhalten.
Für die Dauer der Dreharbeiten waren die Leihgaben natürlich teuer versichert.
Es gab aber auch schon Geschichten,dass diese Leihgaben doch nicht schadfrei rauskamen und entsprechenden Ärger gab. Ist aber eigenes Risiko,sein eigenes Auto für solche Zwecke zu verleihen.