Seite 1 von 1
Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: So 28. Jun 2015, 14:08
von Thomas
Hallo,
am Freitag war ich bei meinem Arbeitskollegen Musti, der mir den Lack von meinem 309 aufpoliert hat. Wahnsinn, wie viel Schmutz doch auf dem sonst optisch einwandfreien Lack war. Das hatte ich von Hand nie raus bekommen.
Wer hier übrigens Interesse an einer Aufbereitung seines 309ers hat, kann sich gern an mich wenden. Ich kann vermitteln, im Raum Stuttgart.
Nun aber zum Thema: Musti hatte sich meinen Schweller angesehen, da ich hier neuen Rost an der im letzten Jahr erst geschweißten Stelle vermutete. Er bestätigte meinen Verdacht.
Nun möchte ich die nächsten Tage da mal ran, und den Rost selber beseitigen. In den Werkstätten hier wird man anscheinend nur über den Tisch gezogen mit schlampiger Arbeit.
Die kleinen Roststellen (noch nicht schlimm) befinden sich links hinten, an der Unterseite vom Schweller bei der Naht, wo die Bleche aufeinander geschweißt sind. Man kann das gut von außen bearbeiten.
Meine Frage nun: wie gehe ich da am Besten ran? Ich denke, blank schleifen mit Sandpapier bis aufs Blech, dann Grundieren. Was kann ich da am Besten verwenden? Lackstift zum drüber pinseln habe ich, da die Stelle nicht von außen ersichtlich ist, muss es nicht perfekt aussehen. Hauptsache der Rost ist weg und die Stelle ist gut konserviert und geschützt.
Gruß Thomas
Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 13:13
von Holger
Je nachdem, wie großflächig das Ganze ist, bietet es sich an, mit einem Drahtbürstenaufsatz für den Winkelschleifer oder die Bohrmaschine zu arbeiten. Alternativ kann man auch eine Vliesscheibe (politisch inkorrekt, aber durchaus gebräuchlich auch als "Negerkeks" bekannt) verwenden. Wenn dann optisch kein Rost mehr vorhanden ist, am besten noch mit Rostumwandler drauf (gibt's z.B. von Hammerite oder Fertan) und dann Grundieren und Lackieren. Wenn es an einer nicht sichtbaren Stelle ist, kannst du auch anstatt oder zusätzlich zur Grundierung einen überlackierbaren Unterbodenschutz verwenden. Das Zeug ist dann dauerelastisch und steinschlagresistent, da sollte also von außen nichts mehr passieren.
Allerdings ist natürlich die Frage, ob die Korrosion von außen oder innen kommt. Bei mir waren die Schwellerenden von innen her angefressen. Wir haben damals großzügig Blech entfernt und neues eingeschweißt und alles mit Hohlraumkonservierung geflutet.
Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 15:39
von Thomas
Hallo Holger,
danke für Deine Antwort. Der Rost ist nur außen. Innen hatte ich bereits im letzten Jahr eine Durchrostung (vmtl. selbe Stelle wie bei Dir), dort wurde durch einen Karosseriebetrieb ein Blech eingeschweißt. Nur haben die dort leider für gutes Geld keine saubere Arbeit geliefert. Wie es für mich aussieht, ist beim Schweißen der Lack zu heiß geworden und stellenweise weggebrannt. Darunter rostet es nun. Jedenfalls sieht es so aus, da es genau gegenüber der instandgesetzten Stelle ist.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass dort nun Ruhe ist und ich auch mal bei Regen mit gutem Gewissen fahren kann. Hohlraumkonservierung hat mein Wagen vergangenen Dienstag bekommen, aber in einem anderen Betrieb.
Ich werde es nach Deiner Methode versuchen, es ist ja (noch) nicht viel Rost entstanden. Dürfte haupsächlich von der Standzeit über den Winter sein.
Beim Negerkeks musste ich übrigens gerade lachen...auch wenn es natürlich völlig unkorrekt ist

.
Du sprichst von Grundierung - was kann ich da am Besten verwenden?
Gruß Thomas
Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 18:14
von Holger
Ich habe ganz gute Erfahrung mit Produkten von Teroson gemacht, z.B. das:
http://www.autoteilemann.de/teroson-ros ... 19478.html oder was von Mipa (da gibts verschiedene Grundierungen und Füller).
Allerdings ist eine gute Vorbereitung wesentlich wichtiger, als das Produkt, das du hinterher drübermachst. Von daher: Nimm dir auf jeden Fall die Zeit, das Ganze gewissenhaft zu machen, ansonsten hast du nicht allzu lange Spaß dran.
Bei uns gibts einen Lackierer, der noch einen kleinen Autoteileverkauf dabei hat. Dort konnte man auch wirklich gutes Zeug in Dosen bekommen und meistens auch wesentlich günstiger als bei ATU und Konsorten.
Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 19:44
von Thomas
Danke! Ich werde mir Mühe geben. Das einzig blöde ist, dass ich keine Bühne habe, um es zu machen. So muss der Wagenheber genügen. Aber man sollte da trotzdem gut bei kommen.
Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Di 7. Jul 2015, 16:24
von AndreasXSI
Fahre den Wagen hinten auf Auffahrrampen.
Die bekommt man für kleines Geld und die sind einigermaßen hoch und vor allem auch sicher

Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 16:20
von Mixery
Meine Meinung?
Ich hätte es bei dem Betrieb reklamiert,selbst rumwerkeln mit wenig Mitteln führt zu keinem Erfolg.
Re: Rost am Schweller beseitigen
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 17:12
von Schnuffel
Mixery hat geschrieben:Meine Meinung?
Ich hätte es bei dem Betrieb reklamiert,selbst rumwerkeln mit wenig Mitteln führt zu keinem Erfolg.
Hallo,
da muß ich mich Mixery anschließen (das ist nur meine persönliche Meinung). Schließlich gibt es so etwas wie eine Gewährleistungspflicht auch für Reparaturen ...
Erst wenn das ohne Erfolg bleiben sollte (signalisiere der Werkstatt in diesem Falle:

), würde ich selber Hand anlegen bzw. entsprechend ausgerüstete Bekannte darum bitten.
Schnuffel
