Seite 1 von 2
Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 12:16
von DaRoss
Hallo erstmal.
Leider starte ich hier nicht wie gewollt mit einem positiven Beitrag.
Ich habe mir vor rund 2 Wochen einen 309 Bestline gekauft und war auch vom ersten Tag an total glücklich mit dem Auto. Gestern ereilte mich aber die schlimme Nachricht, das der Wagen einen Motorschaden hat. Die Werkstatt hat jetzt mal locker 1000€ veranschlagt. 500-600€ für einen Ersatzmotor und noch einmal 500-600€ für den Aus-und Einbau.
Ich war jetzt aber nicht untätig und habe mal nach Ersatzmotoren geguckt und bei ebay auch einen gefunden. Allerdings gute 500km von meinem Wohnort entfernt.
Evtl. könnt ihr mir aber auch mit Rat und Tat zur Seite stehen und mir auch dabei helfen, einen anderen Antrieb in der kürze der Zeit zu finden.
Eigentlich möchte ich überhaupt nicht auf den anderen Vorschlag eingehen und den Wagen mit Motorschaden wieder zu verkaufen. Ich hatte ja eigentlich mit dem Wagen auch andere Pläne.
Ich danke schon jetzt einmal für ankommende Vorschläge.
Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 20:28
von 309mi16
Hi ho,
und was genau ist das für ein Motorschaden? Zahnriemen gerissen, zu wenig Öl? Zylinderkopfdichtung undicht? Wieviel km hat der runter und wie ist der Gesamtzustand des Wagens?
Je nachdem bist Du ggf. besser dran, den Motor general zu überholen anstatt einen gebrauchten -alten- Austausch einzubauen. Vielleicht kennst Du jemanden der es unter der Hand macht oder sein Hobby nebenbei in der Garage auslebt...
Gruß
Daniel
Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 20:29
von AndreasXSI
Ersteinmal herzlich willkommen
Zuerst musst du mal erzählen was passiert ist, welche Symtome vorliegen.
Klar ist es schade dass ein Schaden vorliegt, aber zur Lösungsfindung brauchen wir etwas mehr Infos.
Bestline gab es ja nur mit 1.1er Motor und dem 1.4er Motor.
Die sollte man zu Hauf finden.
Auf der Mitgliederkarte kannst du ja mal schauen welche aktiven Mitglieder bei dir in der Nähe wohnen und Kontakt aufnhemen zwecks Hilfe, oder gar Teilen.
Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 23:11
von Mixery
DaRoss hat geschrieben:Hallo erstmal.
Gestern ereilte mich aber die schlimme Nachricht, das der Wagen einen Motorschaden hat. Die Werkstatt hat jetzt mal locker 1000€ veranschlagt. 500-600€ für einen Ersatzmotor und noch einmal 500-600€ für den Aus-und Einbau.
mal locker ist gut,da will sich jemand eine goldene Nase verdienen.TU-Motor bekommt man schon oft für kleines Geld nachgeworfen.
DaRoss hat geschrieben:Ich war jetzt aber nicht untätig und habe mal nach Ersatzmotoren geguckt und bei ebay auch einen gefunden. Allerdings gute 500km von meinem Wohnort entfernt.Evtl. könnt ihr mir aber auch mit Rat und Tat zur Seite stehen und mir auch dabei helfen, einen anderen Antrieb in der kürze der Zeit zu finden.
hab einen im Keller liegen,allerdings nicht einbaufertig.Zahnriemen,Wasserpumpe,Ventilschaftdichtungen usw. sollte erneuert werden.Würde für dich sich wenig rentieren,wenn es billig bleiben muss.Zumal nicht eindeutig geklärt ist,welchen Motor du brauchst,Hubraum oder noch besser,Motorcode wäre vom Vorteil.
Alles andere an Fragen wurde schon bereits von den Vorrednern gestellt.
Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 10:29
von DaRoss
Hi,
Danke erst einmal für die Antworten.
Ich habe gestern einen 1.1 Motor mit 44kw/60PS für 50€ gekauft. Hinter Dresden. 1100km abgespult.
Mein Motor hatte erst 114.000km runter, wurde aber auch 23 Jahre von einer alten Dame gefahren. Meine Frau hat die Bitte "easy" nicht zu schnell fahren ad hoc wohl nicht ganz so für voll genommen. Was genau da jetzt am Motor alles putt gegangen ist, möchte ich gar nicht mehr wissen. Als ich die Motorhaube geöffnet habe, sah das aus die ein Schlachtfeld. Selbst die Matte an der Motorhaube sieht aus, als wenn die Feuer gefangen hat.
Der Ersatzmotor hat erst 82.000km runter und ich habe alle Verkabelungen, die Steuerkarte und Co. mitgenommen.
Eine goldene Nase möchte sich der Werkstattmann auch nicht verdienen, der hat für mich auch schon etliche Arbeit für umsonst gemacht. Der hatte zu dem Zeitpunkt nur mit meiner Frau gesprochen und wußte nicht, das ich mich auch selbst um vieles kümmer und den Wagen unbedingt auf der Straße halten will.
Den Austauschmotor habe ich heute in die Werkstatt gebracht, bei Wheeler Dealer würde ich wohl auch selbst weiterhin mit anpacken, aber das geht nun auch nicht. Sind ja nicht beim TV.
Ich hoffe einfach mal, das der Umbau nicht so lange dauert, ich will ja wieder mit dem Wagen fahren. Und das ich bedeutet auch, das nur noch ich mit dem Wagen fahre.
SIE bekommt ein Rad.

Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 16:02
von Mixery
Hallo,
dann geht es ja noch...
aber,einen kleinen Hinweis möchte ich dennoch geben:
Tausch den Zahnriemen mit Wasserpumpe,wenn der Motor noch draussen ist!
Umbau ist eigentlich locker zu bewältigen,Steuergerät abklemmen und den Kabelstrang samt Stecker durch die Spritzwand hindurch zum Motorraum,erspart unnötiges abstecken sämtlicher Stecker,wenn am neuen Motor bereits verkabelt ist.Dann nur noch Kühlwasser ablassen,komplette Front raus wie Frontschürze,Frontschürzentraverse,Kühlergrill und Schlossträger.
Antriebswellen beidseitig raus,rechts sind an der Drehmomentstütze noch 2 Schrauben für Lager,Getriebeöl auffangen nicht vergessen,ggf. ablassen vorher.
Spritzufuhr abklemmen,Batterie raus,Massepunkte trennen und dann die 3 Punkte mit Motoraufhängung rausdrehen und Motor mit Getriebe nach vorne raus,fertig!
Einbau erklärt sich von selbst....ggf. Stgt auswechseln,wenn es schon mit dabei ist und die Anbauteile wie Generator und Starter umbauen oder wenn vorhanden,dranlassen.
Für Geübte an einem Samstagnachmittag erledigt.

Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 19:24
von fredi309
Motorwechsel ist kein Problem. Jedoch sollte erwähnt werden, dass die Fronttraverse fix verschweißt ist (und so der Motor nicht einfach herausgezogen werden kann). Alles andere funktioniert so wie Mixery es beschrieben hat. Am besten macht man die Arbeit mit einem guten Kumpel (dann kann man den Motor gemeinsam herausheben). Hab selber schon Motor gewechselt und es gab keine größere Probleme. Zu beachten wäre vielleicht noch (sollte der Motor aus einem anderen Modell z.B. 106 stammen), daß evtl eine andere Einspritzeinheit verbaut ist (Stichwort Magneti Marelli ). Diese ist mit dem Bosch Steuergerät nicht kompatibel !! (hatte das Problem einmal bei einem 106er). Ansonsten macht der 309er bezüglich Umbau überhaupt keine Probleme !!. Würde wie Mixery schon sagte gleich Zahnriemen ... (evtl auch Schaftdichtungen) gleich mitmachen. Wünsche frohes Schaffen und bei Fragen einfach melden
mfg fredi 309

Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 20:57
von Mixery
fredi309 hat geschrieben:Motorwechsel ist kein Problem. Jedoch sollte erwähnt werden, dass die Fronttraverse fix verschweißt ist (und so der Motor nicht einfach herausgezogen werden kann).
mfg fredi 309

diese Traverse meinte ich auch nicht

ich meinte diese Traverse,die die Frontschürze hält.
Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 10:05
von DaRoss
Der Motor stammt auch aus einem 309er und das Steuergerät ist auch dran geblieben. Habe ich beim Spender alles mitgenommen.
Der Zahnriemen wird auch mit ausgetauscht. Leider habe ich hier @home nur begrenzt die Räumlichkeiten und den Motor haben wir auch tatsächlich mit 2 Personen entnommen und verladen.
Wie gesagt, der 60PS-Motor war der Einzige, den ich auf die Schnelle organisiert bekommen habe, sieht man mal von der Fahrerei dafür ab.
Ohne den Motorwechsel hätte ich die überschüssige Zeit und Geld, für die Aufarbeitung der Felgen nutzen wollen und hatte auch schon an Domstreben für vorne und hinten gedacht. Dazu noch an einen Austausch der Stoßstangen, evtl. Chromteile, oder ebenfalls eine Aufarbeitung. Der Innenraum ist 1a. Nur der Fahrersitz hat einen kleinen etwa 5cm langen Riss im Leder.
Oft gefahren bin ich den Wagen ja leider nicht. Das schmerzt halt besonders, weil der wie ein Brett auf der Straße lag und ich hier schöne Strecken habe zum fahren. Aber was soll es. Jetzt hoffe ich auf eine schnelle OP und das ich IHN bald wieder habe.
Trotzdem weiterhin vielen Dank für die Antworten.
Ich lese weiterhin gerne jede ankommende Idee für weitere Verbesserungen und gebe auch Statusmeldungen ab.

Re: Motorschaden beim 309 Bestline - Was nun?
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 15:17
von AndreasXSI
Leder im Bestline
Überlege dir mal ob du hinten eine Domstrebe benötigst, wo hintern keine Dome vorhanden sind
