Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Hier kann alles rein was sonst nirgendwo passt.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von Thomas »

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie Ihr Eure 309er bewegt. Wir haben im Forum ja viele Leute, die in der Kfz-Branche tätig sind bzw. waren, und hier auch den technischen Aspekt sehr gut kennen dürften.
Wie ist die optimale Fahrweise, um den Motor optimal, aber schonend zu betreiben? Wann schaltet Ihr (Drehzahl) bei normaler Fahrweise hoch? Nutzt Ihr innerorts viel den 5. Gang?
Ist es sinnvoll, im 5. Gang bei unter 2000 U/min dahin zu rollen (Schub), oder besser den 4. nehmen? Ich denke da gerade an die Schubabschaltung, die ja unter ca. 1800 U/min inaktiv wird, und er trotzdem einspritzt obwohl nicht nötig. Könnte das Urasache für den Benzingeruch beim Motoröl sein?
Ich schalte bei ebener Straße bis leichter Steigung bei ca. 2200 U/min hoch, bei größeren Steigungen bei 3000. Innerorts nutze ich, außer an Steigungen, immer den 5. Gang.
Aber - wie macht Ihr das so?

Gruß Thomas :wink:
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo Thomas,

also ich fahre meinen 309 (und auch den C3) immer möglichst niedertourig. Da ich nach Möglichkeit den 5. Gang nutze, lasse ich die Maschine mit möglichst niedriger Drehzahl laufen und spare dabei auch noch Treibstoff. Das Geheimnis, wie ich dabei auch Steigungen bewältige ist, daß ich das Gaspedal bei niedriger Drehzahl etwa 2/3 durchtrete ... :thumbsup: :thumbsup:
Viele Leute sagen, das würde der Maschine schaden (" :sonich: "); ich selber habe aber bisher den gegenteiligen Eindruck :thumbsup: :thumbsup: (klaglose Laufleistung bei immernoch guter Kompression beträgt inzwischen 87000 km (C3) und 283000 km (309) :sieger: ). Übrigens habe ich das schon immer so gemacht: Als ich 1980 meinen Horizon bekam, habe ich den ebenso niedertoruig gefahren. Heute wird das ja sogar als "neuer und brandtheißer Spritspartip" propagiert ... :jubel: ;) :D :lol: :lol:

Gruß
Schnuffel :wink:
Zuletzt geändert von Schnuffel am Fr 24. Apr 2015, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von AndreasXSI »

Drehzahltechnisch und Leistungstechnisch sind die Serienmotore lange nicht ausgereizt.
Bin Mittwoch erst wieder nen TU1 mitgefahren, der bei knapp 8.ooo Touren geschaltet werden kann. Trotzdem kann man den mit unter 6l in der Stadt fahren.
Will sagen, dass man nicht auf die Drehzahl achten sollte, sondern eher den Motor erfühlen muss.
Man merkt udn hört doch wann sich ein Motor anstrengt und dann soltle man runterschlaten. Hiochschaltenw enn er leichter läuft.
Auf einer Geraden ohne Wind ist das Niedertourige besser, da in einem gewissen Zeitabstand weniger Kraftstoff in den Brennraum gelangen muss, als wenn du mit höherer Drehzahl unter gleichen bedingungen fährst.
Benutzeravatar
309 Facts
Blinkmuffel
Beiträge: 61
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 20:08

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von 309 Facts »

Ein schönes Thema, über welches sich endlos unterhalten werden kann! Ganz klare Sache: die Fahrweise muss zweckmäßig sein.
Sprit sparen
Spass haben (rasen)
Kompromiss (mit geringst möglichen Kraftstoffeinsatz dem Verkehr anpassen)
309 - Action, Not Words
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von AndreasXSI »

Ja klar.
Fakt ist dass unsere Schätzchen nicht mehr im Alltag bewegt werden müssen und nur noch zum Spaß da sind.
Und bei Spaß hört das Sparen auf. Da kann man ruhig so fahren wie man möchte :thumbsup:
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von Mixery »

Da mein GTI im Alltag bewegt wird,spielt es für mich keine Rolle,ob er wenig verbraucht.
Er darf ruhig seine Muskeln zeigen,ist auch der Sinn des GTIs.
Wichtig ist nur für mich,dass er regelmässig warmgefahren wird,bevor er seinen Feuer entfachen darf.
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von Schnuffel »

Hallo,

also ich denke, daß sich Fahrspaß und Sparsamkeit beim Treibstoffverbrauch nicht ausschließen, denn - mindestens mein XU 5.1C - "zieht" schon bei niedrigen Drehzahlen ganz odentlich. Fahrspaß, Ökonomie (und Ökologie!!!) schließen einander nicht aus! :thumbsup: :thumbsup:
Das betrifft auch die gesamte Ökobilanz unserer 309er; schließlich entstehen bei der Produktion eines Neuwagens zwischen 20 und 30 Tonnen Schadstoffe ( :sonich: ). Ich habe mir mal den Spaß gemacht und nachgerechnet, wie sich die Bilanz für den KdL darstellt: Ausgehend von einer Nutzungsdauer von 10 Jahren pro Auto und der Km-Leistung des KdL habe ich der Umwelt durch die Nutzung dieses Youngtimers ca. 40 Tonnen Schadstoffe erspart! :verneig:
Doch zurück zum eigentlichen Thema: Sicherlich macht es auch Spaß, mal die "Muskeln spielen zu lassen", doch geht das auch ohne hoher Drehzahlen. Ich sage da nur das Stichwort "Teillastbereich" ... :sieger:

Gruß
Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von Mixery »

Schnuffel hat geschrieben: Doch zurück zum eigentlichen Thema: Sicherlich macht es auch Spaß, mal die "Muskeln spielen zu lassen", doch geht das auch ohne hoher Drehzahlen. Ich sage da nur das Stichwort "Teillastbereich" ... :sieger:

Gruß
Schnuffel :wink:
Mag sein,deiner,auch mein S1 sind ja auch eine kleine Drehzahlorgeln,die entsprechend auch Leistung abwirft,während unsere gemütlich Leistung abwerfen. :wink:
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Holger
Luftdruckprüfer
Beiträge: 227
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 22:54
Wohnort: Werneck

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von Holger »

Das mag jetzt dem einen oder anderen wehtun: Mein Begrenzer kommt bei 6.800 U/min, also hat der Hersteller vorgesehen, dass man den Motor bis dahin drehen kann. Wenn ich mal mit meinem 309 unterwegs bin, hab ich auch kein Problem damit, genau das zu tun. Natürlich nicht bei kaltem Motor, aber das versteht sich ja von selbst.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich über eine kurvige Land- oder gar Serpentinenstraße fetze oder auf der Bahn unterwegs bin. So lange ich keine großen Strecken zurücklegen muss, darf es auch auf der BAB gerne zügig zugehen und da liegen auch über längere Zeit mal >6000 an. Wenn sich der Öltemperaturzeiger irgendwann steigende Temperaturen signalisiert, wird eben darauf reagiert.

Ich denke: Die Autos wurden dafür gebaut, dass die vorhandene Leistung auch abgerufen werden kann, dann sollte man das auch mit gutem Gewissen tun können.

Wenn ich innerorts unterwegs bin, fahr ich natürlich auch immer im höchsten möglichen Gang, erstens bin ich kein Krawallbruder und zweitens ist alles andere schlicht unnötig.
Bild
Benutzeravatar
309 Facts
Blinkmuffel
Beiträge: 61
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 20:08

Re: Wie fahrt Ihr Euren 309er?

Beitrag von 309 Facts »

Super Beiträge, ich muss Euch in jeder Hinsicht Recht geben!
Wer liebt es nicht, mit einem TU1 oder XU5-Vergaser-Modell 309 Feelings pur zu erfahren!
Andererseits geht auch nichts über die Endorphin-Ausschüttung, wenn man z.B. seinen GTI16 bis rot dreht und alle 147 Pferde an der VA zerren :jubel:
@ Schnuffel: toller Beitrag, was den ökologischen Fußabdruck beim 309er-Fahren angeht :thumbsup:
so hab ich das noch nie betrachtet
309 - Action, Not Words
Antworten