Peugeot 309 Startprobleme

Hier könnt ihr bei Problemen fragen und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Antworten
309 Schrauber
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 09:43

Peugeot 309 Startprobleme

Beitrag von 309 Schrauber »

Hallo zusammen

Ich habe einen Peugeot 309 II [3A,3C] 1.4 Baujahr 1990 Schlüßelnr 3003 621

Fogendes Problem:

Wenn er kalt ist springt er sofort an aber wenn ich gefahren bin und er ein wenig warm ist dann springt er nur mit Orgeln wieder an. Wenn er mal läuft habe ich keine Probleme mehr.
Nur das Starten ist immer das Problem.

Habe gestern neue Zündkerzen verbaut so wie neue Zündspule und kabel.
Den Vergaser habe ich auch überholt.

Ich weiß nicht woran das liegen könnte.

Mfg
Roy
Benutzeravatar
fredi309
Bleifußteufel
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 14:09
Wohnort: Hartberg

Re: Peugeot 309 Startprobleme

Beitrag von fredi309 »

Hallo !!

Erstmal herzlich willkommen im Forum :wink:

Hab mal ein paar Fragen vorab

1) Wie schaut es denn mit Benzinverbrauch und Leistung aus.
2) Hast du einen Vergaser oder eine Einspritzanlage (BJ 1990 müsste eigentlich die Bosch Monojetronic verbaut haben).
3) Geht die Motordiagnoselampe an
4) "Ruckelt" das Auto beim Fahren
5) Zustand der Leitungen (Dichtheit, Alter...)-> alle Anschlüsse OK ? Vielleicht zieht er irgendwo Nebenluft :grübel:
6) Zündmodul schon mal getauscht-> ist eine häufige Fehlerquelle

Bin gerne weiter behilflich; fahre selbst einen 309 1.4i 75 PS Benziner BJ 1990 und habe eine komplette Motorüberholung gemacht.

mfg fredi309
Alltag: Peugeot 3008 1.6 Blue HDI 120 PS
Liebling: Peugeot 309 1.4/1.9d (2x verkauft an Liebhaber)
Neuzugang: Peugeot 407 2.0 HDI 135 BJ 2004

"Geht nicht gibt´s nicht"
Benutzeravatar
Mixery
Motorflüsterer
Beiträge: 2741
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 14:27
Wohnort: Bergkamen

Re: Peugeot 309 Startprobleme

Beitrag von Mixery »

Vergaser hat es definitiv nicht..sieht vielleicht nur der Optik nach wie ein Vergaser aus.Stinknormale Monopoint,der vor der Drosselklappe einspritzt.

Klingt so,als ob er zu wenig oder zuviel Sprit bekommt beim starten im warmen Zustand.
Du schriebst,du hättest den "Vergaser" auch überholt,vielleicht Unterdruckschlauch vergessen...
309 GTI S2
405 break S2
205 GRD S1 *verkauft*
205 Gentry S2 *verkauft*
106 S2 *verkauft*
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Peugeot 309 Startprobleme

Beitrag von AndreasXSI »

Hast du das Drosselklappenpoti wieder eingestellt und vorher geprüft?
Ist zu 90% aller Fälle der Grund für mieserablen Motorlauf.
Antworten