Peugeot 309 graffic hoher Ölverbrauch
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 02:22
Hallo zusammen,
mein Peugeot 309 (BJ 1990 1,4er 75PS / 205500km) hat mittlerweile einen doch recht holen Ölverbrauch. Ich schätze rund 1. Liter auf 500km. Vor allem bei jedem Startvorgang (nutze ihn hauptsächlich für die tägliche Fahrt zur Arbeit) kommt hinten eine ordentlich große blaue Wolke raus. Auch nach kurzem Stehen im Standgas (z.B.: Ampel) pfeift hinten ein kleines blaues Wölkchen heraus. Er "saut" auch ganz schön vorne mittig über dem Krümmer.
Zur Entwicklung des Ölverbrauchs kann ich leider nichts Genaues sagen. Ich fahre ihn jetzt seit 2007, aber meist nur ~2000km im Jahr. Da hab ich einfach immer Öl nachgekippt wenns nötig wurde und "sauen" tut er eigentlich auch schon immer. Kopfdichtung dürfte noch die Erste sein. Der Vorbesitzer (mein Vater) hat Sie machen lassen und den Vorvorbesitzer (meinen Großvater) kann ich leider nicht mehr fragen.
Aber aufgrund eines neuen Arbeitsplatzes habe ich die letzten 4 Monate monatlich über 2000km zurückgelegt. Wodurch der Verbrauch dann sehr auffällt.
Was kann / sollte ich unternehmen? "Lohnt" sich das überhaupt noch bei der Laufleistung? An mich wurden ja schon einige Dinge herangetragen, aber nicht unbedingt das, was ich hören wollte. Ich solle mir doch ein neues Auto kaufen oder einfach immer weiter Öl nachkippen, solange es geht.
Ich möchte ihn schon solange es geht am Leben erhalten! Einerseits hänge ich sehr an diesem Auto und andererseits fahre ich damit auch verdammt gerne!
Eine Frage zum Treibstoffverbrauch habe ich auch noch. Ich hatte über die letzten ~2500km einen Verbrauch von etwa 5,4l/100km. 2 Tägliche Fahrten von 46km (kein Stadtverkehr), davon 20km auf der Autobahn. Kommt das in etwa hin. Ich bin, wohl aufgrund vieler Kurzfahrten, eher 8-9l gewöhnt.
Grüße Zschorne
mein Peugeot 309 (BJ 1990 1,4er 75PS / 205500km) hat mittlerweile einen doch recht holen Ölverbrauch. Ich schätze rund 1. Liter auf 500km. Vor allem bei jedem Startvorgang (nutze ihn hauptsächlich für die tägliche Fahrt zur Arbeit) kommt hinten eine ordentlich große blaue Wolke raus. Auch nach kurzem Stehen im Standgas (z.B.: Ampel) pfeift hinten ein kleines blaues Wölkchen heraus. Er "saut" auch ganz schön vorne mittig über dem Krümmer.
Zur Entwicklung des Ölverbrauchs kann ich leider nichts Genaues sagen. Ich fahre ihn jetzt seit 2007, aber meist nur ~2000km im Jahr. Da hab ich einfach immer Öl nachgekippt wenns nötig wurde und "sauen" tut er eigentlich auch schon immer. Kopfdichtung dürfte noch die Erste sein. Der Vorbesitzer (mein Vater) hat Sie machen lassen und den Vorvorbesitzer (meinen Großvater) kann ich leider nicht mehr fragen.
Aber aufgrund eines neuen Arbeitsplatzes habe ich die letzten 4 Monate monatlich über 2000km zurückgelegt. Wodurch der Verbrauch dann sehr auffällt.
Was kann / sollte ich unternehmen? "Lohnt" sich das überhaupt noch bei der Laufleistung? An mich wurden ja schon einige Dinge herangetragen, aber nicht unbedingt das, was ich hören wollte. Ich solle mir doch ein neues Auto kaufen oder einfach immer weiter Öl nachkippen, solange es geht.
Ich möchte ihn schon solange es geht am Leben erhalten! Einerseits hänge ich sehr an diesem Auto und andererseits fahre ich damit auch verdammt gerne!
Eine Frage zum Treibstoffverbrauch habe ich auch noch. Ich hatte über die letzten ~2500km einen Verbrauch von etwa 5,4l/100km. 2 Tägliche Fahrten von 46km (kein Stadtverkehr), davon 20km auf der Autobahn. Kommt das in etwa hin. Ich bin, wohl aufgrund vieler Kurzfahrten, eher 8-9l gewöhnt.
Grüße Zschorne