Seite 1 von 1

Katalysator oder ähnliches

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 18:26
von Schnuffel
Hallo (und allen ein gutes neues Jahr),

ich fahre einen 10 C (309 XR), Bj. 88, 1,6l/55kW, der leider keine "Umweltplakette" bekommen hat.

Hier die Schlüsseldaten lt. Kfz.-Schein:
Zu 1: 010203
Zu 2: 3003
Zu 3: 2350011

Gibt es eine Möglichkeit zu einem "Upgrade" auf eine bessere Abgasklasse? Mir wurde von autoteile24-online_de (Ebay-Angebot: KATALYSATOR PEUGEOT 309 1.6 10/91-6/93, Ende: 31.12.09) ein Universalkat zum Einschweissen angeboten. Was ist davon zu halten?

Vielleicht kann mir hier jemand eine kompetente Auskunft geben?

Gruß
Schnuffel

Re: Katalysator oder ähnliches

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 19:28
von frank
Hallo Schnuffel,

nach kurzer Suche bin ich bisher nicht fündig geworden. Ich glaube auch nicht, dass es für deinen Motor so einfach was gibt.
Der angebotene KAT von autoteile24 ist für den Serie 2 1.6 mit 65kW gedacht.
Vielleicht ist der einfachste Weg mal beim Tüv anzuklopfen welche Möglichkeit es gibt. Manchmal haben die gute Informationen. Eventuell gibt es nen Universalkat, der bei bestimmten Motorgrößen die Euro 1 Werte einhält. Dafür brauchst dann auch ein Gutachten, auf dessen Basis die Eintragung stattfinden kann.

Willst du den Wagen später noch als Oldtimer zulassen?

Grüße

Frank

Re: Katalysator oder ähnliches

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 18:09
von Schnuffel
Hallo Frank,

danke für Deine Bemühungen. Dann werde ich in den nächsten Tagen mal die "Dampfkesselüberwacher" (kein Witz: Das, was wir heute als TÜV kennen, war mal der DampfkesselÜberwachungsVerein/DÜV) fragen.

Ja, ich habe vor, den Wagen nach Erreichen der magischen 30 Jahre (also 2018) als Oldtimer mit H-Kennzeichen zulassen zu lassen. Steht die angedachte Modifizierung der Abgasanlage dem entgegen?

Grüße

Re: Katalysator oder ähnliches

Verfasst: So 3. Jan 2010, 02:28
von Mixery
hab mich mal bisschen schlaugemacht...

ob es wirklich zutrifft,keine gewähr,da zitat aus anderem forum...
Zum Thema KAT an Oldies.

Baut man sich so ein Ding einfach nur so drunter, weil man denkt es würde die Schadstoffe senken, so hat der TÜVprüfer ein Problem.

Wie hoch ist denn der Schadstoffausstoss jetzt?

Denn um den Oldie in irgendeiner Schadstoffklasse zu quetschen müssen Abgaswerte her. Lt. Gesetz unterschiedlich-je nach Klasse.

Hat man die nicht(im Normalfall) gibt es auch keine Einteilung, ausser vielleicht einen warmen Händedruck des TÜVprüfers ob der Schadstoffminimierung allgemein.

Ist sicherlich auch der Grund gewesen warum viele Oldtimer keinen KAT haben.

Ein einfach nur so eingebauter KAT = U-KAT wird heute so wie "ohne KAT" besteuert.



Hätte der Gesetzgeber schon früher mal gesagt, wir erkennen das Umweltbewusstsein einfach nur so an wie der Besitzer den KAT nur so druntergebaut hat und geben ihm 10 oder 20% Rabatt auf die KFZ-Steuer, so wären deutlich mehr mit KAT unterwegs.

Ist aber nie geschehen.

Anders sieht's mit Gutachten über den Fahrzeugtyp mit KAT aus. Ist/war teuer und man bekam in der Regel EURO2, für die man heute m.W. keine Vergünstigungen mehr bekommt.

Klar, der Umweltgedanke zählt mehr, aber mal ehrlich: über die NOx und HCx anteile spricht keiner mehr. Das Klimagift CO2 überragt alles.Das allerdings kann kein KAT reduzieren.
naja,ich lass meinen S1 so,wie er ist,abgesehen von den "zeitgenössischem umbau" was aber zu belegen ist...
freu ich mich auf 2016,dann ist er reif für H,ob kat hin oder her,so oft fahr ich den nun auch nicht...steht gut geschützt in einer scheune ;)