Und hier kommt der "König der Löwen" ... (309 I XR)
Verfasst: So 27. Dez 2009, 12:09
Dieser Spitzname meines 309 I XR resultiert daher, daß beim örtlichen Verkehrsbetrieb der seinerzeit dienstälteste MAN-Bus (Betriebsnr. 8864, die ersten beiden Ziffern kennzeichnen dort das Baujahr bzw. das Beschaffungsjahr) intern bei den Stadtwerken (wegen des Büssing-Löwens) als "König der Löwen" bezeichnet wurde. "Leider" war er aber einige Monate jünger als mein 309.
Daher liegt bei mir (bis heute) unter der Windschutzscheibe ein Spruchband mit der Aufschrift "Hier kommt der einzig wahre 'König der Löwen'", auch wenn der genannte MAN (auch wenn MAN draufsteht, ist in Wahrheit VW drinne!!
) längst die "Flügel gestreckt" hat
...
Meinen 309 XR habe ich (stilgerecht als Nachfolger meines Talbot Horizon LS, Bj. 1980, denn der 309 hieß bekanntlich ursprünglich TALBOT ARIZONA - die Prototypen wurden noch so auf die Straße geschickt - und war ausdrücklich als Nachfolgemodell des Horizons konstruiert worden) im Februar 1988 fabrikneu gekauft. Es handelt sich folglich um einen 10C, ein Fahrzeug der ersten Serie, und wahrscheinlich den letzten S1, der in Wuppertal vorhanden oder wenigstens zugelassen ist.
Seitdem hat der "König" mich die ganzen Jahre immer zuverlässig und sparsam "getragen". Der aktuelle km-Stand beträgt über 288000 km, die mit der ersten Maschine, einem Motor des Typs XU5.1C, (und zweiter Kupplung - der erste Belag hielt knapp 200000 km) bewältigt worden sind. Inzwischen habe ich den Wagen restaurieren lassen - die technische Überholung ist bereits abgeschlossen, einige Arbeiten an der Karosserie stehen noch aus. Die Bilder zeigen ihn im Zustand vor Beginn der Arbeiten; sie wurden vor ca. drei Jahren aufgenommen (wegen der Ausschnittsvergrößerung ist die Qualität der Bilder leider nicht so gut: sorry
. Wenn das Fahrzeug aus der Restaurierung wieder zurück ist, versuche ich, Fotos in besserer Qualität zu machen, um sie hier einzustellen
...). Die Fellbezüge auf den Vordersitzen habe ich inzwischen übrigens entfernt, um wieder auf den Originalbezügen zu sitzen, die leider anfangen zu schleißen (ist das nicht ein wenig früh??
).
Seit letzten Dienstag ist der "König" wieder unterwegs und läuft und läuft und läuft und läuft ... Mindestens zwei Personen haben mich schon gefragt, ob der Wagen neu lackiert worden wäre. Zur Klärung: ist er nicht!
Meine Erfahrungen: Bei schonender Fahrweise ist dieses Fahrzeug sehr zuverlässig und sparsam: Durchschnittsverbräuche um 7 l/100 km sind keine Seltenheit. Teilweise konnte ich mit diesem Wagen einen Verbrauch knapp unter 6,0 l/100 km realisieren; Vorraussetzung ist natürlich eine niedrigtourige und vorausschauende Fahrweise. Auch die Elastizität des Triebwerks ist dabei eine große Hilfe: Wenn man keine Wunder erwartet, "zieht" es schon ab rund 1500 Touren ohne Ruckeln etc. gut.
Bei entsprechender Bereifung (M&S) und entsprechendem fahrerischen Können hat sich der "König" zudem als sehr wintertauglich erwiesen. Habe damit sogar schon einen Schneeräumer "stehen gelassen", der sich festgefahren hatte ...
Auch was die Zuverlässigkeit betrifft, gibt der 309 mir keinerlei Grund zum Klagen: In 26 Jahren hat er insgesamt viermal (ist genau gezählt!!) Probleme gemacht: ein gerissenes Kupplungsseil, eine ausgefallene Lichtmaschine, ein defektes Zündmodul und eine defekte Motoraufhängung - mehr war da bisher nicht. Dieser Wagen ist also deutlich zuverlässiger als Golf & Co
und außerdem (inzwischen) kein "Allerweltsauto" mehr. Es ist schon "cool", wie die Kids immer sagen, solch' einen Youngtimer zu fahren. Trotz des hohen Alters von über 26 Jahren braucht sich der "König der Löwen" also nicht zu verstecken!
Er präsentiert sich (innerlich und äußerlich) weitestgehend im Auslieferungszustand und hat - im Stil der 80er Jahre - damals ein Sonnendach erhalten. Außerdem wurden noch vor der Zulassung Nebenscheinwerfer angebaut, die über einen Schalter, wie er werkseitig im GTI verbaut wurde, geschaltet werden. Originallack, Originalschaltknüppel, Originallenkrad etc. sind selbstredend erhalten (wie auch die Fotos zeigen). Sogar die werkseitig aufgeklebten Zierlinien sind (noch fast ohne Beschädigungen) vorhanden.
Fazit: Auch wenn es die Verkaufsstrategen und sogenannten "Umweltschützer" nicht gerne hören wollen: Der König der Löwen lebt! Weder die sogenannte "Umweltprämie" noch die "Umweltzonen" (die in Wahrheit bekanntlich "Wirtschaftsankurbelungszonen" sind) haben ihn "umbringen" können, wenn der Wagen auch leider keine Plakette bekommen kann (bzw. mit einer schwarzen Fake-Plakette mit "Klasse 1" durch die Gegend fährt).
Umständehalber
benutze ich für Fahrten ins Stadtzentrum bzw. in die "Unsinnszonen"
inzwischen den Citroen C3 meines Vaters, freue mich aber immer über jeden "309er-km": Der Wagen macht einfach Spaß!
Wie versprochen habe ich gestern neue Fotos gemacht und jetzt hier eingestellt: Guckst du hier .
Meinen 309 XR habe ich (stilgerecht als Nachfolger meines Talbot Horizon LS, Bj. 1980, denn der 309 hieß bekanntlich ursprünglich TALBOT ARIZONA - die Prototypen wurden noch so auf die Straße geschickt - und war ausdrücklich als Nachfolgemodell des Horizons konstruiert worden) im Februar 1988 fabrikneu gekauft. Es handelt sich folglich um einen 10C, ein Fahrzeug der ersten Serie, und wahrscheinlich den letzten S1, der in Wuppertal vorhanden oder wenigstens zugelassen ist.
Seitdem hat der "König" mich die ganzen Jahre immer zuverlässig und sparsam "getragen". Der aktuelle km-Stand beträgt über 288000 km, die mit der ersten Maschine, einem Motor des Typs XU5.1C, (und zweiter Kupplung - der erste Belag hielt knapp 200000 km) bewältigt worden sind. Inzwischen habe ich den Wagen restaurieren lassen - die technische Überholung ist bereits abgeschlossen, einige Arbeiten an der Karosserie stehen noch aus. Die Bilder zeigen ihn im Zustand vor Beginn der Arbeiten; sie wurden vor ca. drei Jahren aufgenommen (wegen der Ausschnittsvergrößerung ist die Qualität der Bilder leider nicht so gut: sorry
Seit letzten Dienstag ist der "König" wieder unterwegs und läuft und läuft und läuft und läuft ... Mindestens zwei Personen haben mich schon gefragt, ob der Wagen neu lackiert worden wäre. Zur Klärung: ist er nicht!
Meine Erfahrungen: Bei schonender Fahrweise ist dieses Fahrzeug sehr zuverlässig und sparsam: Durchschnittsverbräuche um 7 l/100 km sind keine Seltenheit. Teilweise konnte ich mit diesem Wagen einen Verbrauch knapp unter 6,0 l/100 km realisieren; Vorraussetzung ist natürlich eine niedrigtourige und vorausschauende Fahrweise. Auch die Elastizität des Triebwerks ist dabei eine große Hilfe: Wenn man keine Wunder erwartet, "zieht" es schon ab rund 1500 Touren ohne Ruckeln etc. gut.
Bei entsprechender Bereifung (M&S) und entsprechendem fahrerischen Können hat sich der "König" zudem als sehr wintertauglich erwiesen. Habe damit sogar schon einen Schneeräumer "stehen gelassen", der sich festgefahren hatte ...
Auch was die Zuverlässigkeit betrifft, gibt der 309 mir keinerlei Grund zum Klagen: In 26 Jahren hat er insgesamt viermal (ist genau gezählt!!) Probleme gemacht: ein gerissenes Kupplungsseil, eine ausgefallene Lichtmaschine, ein defektes Zündmodul und eine defekte Motoraufhängung - mehr war da bisher nicht. Dieser Wagen ist also deutlich zuverlässiger als Golf & Co
Er präsentiert sich (innerlich und äußerlich) weitestgehend im Auslieferungszustand und hat - im Stil der 80er Jahre - damals ein Sonnendach erhalten. Außerdem wurden noch vor der Zulassung Nebenscheinwerfer angebaut, die über einen Schalter, wie er werkseitig im GTI verbaut wurde, geschaltet werden. Originallack, Originalschaltknüppel, Originallenkrad etc. sind selbstredend erhalten (wie auch die Fotos zeigen). Sogar die werkseitig aufgeklebten Zierlinien sind (noch fast ohne Beschädigungen) vorhanden.
Fazit: Auch wenn es die Verkaufsstrategen und sogenannten "Umweltschützer" nicht gerne hören wollen: Der König der Löwen lebt! Weder die sogenannte "Umweltprämie" noch die "Umweltzonen" (die in Wahrheit bekanntlich "Wirtschaftsankurbelungszonen" sind) haben ihn "umbringen" können, wenn der Wagen auch leider keine Plakette bekommen kann (bzw. mit einer schwarzen Fake-Plakette mit "Klasse 1" durch die Gegend fährt).
Wie versprochen habe ich gestern neue Fotos gemacht und jetzt hier eingestellt: Guckst du hier .